Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerk

10-Gigabit-Ethernet-Module für Cisco 6500 Switches

Erhöhte skalierbare Bandbreite für Netzwerke. Mit den 10-Gigabit-Ethernet-Modulen erweitert Cisco Systems Switches der Catalyst-Serie 6500. Die Module sollen Unternehmen und Service Providern hohe Bandbreite für mehr Netzwerkleistung bieten. Die neuen 10-Gigabit-Ethernet-Module bauen auf die skalierbare Catalyst-6500-Architektur auf und basieren auf der Ethernet-Technologie.
undefined

SMC Networks liefert WLAN-USB-Adapter aus

Drahtlose Vernetzung für Heimanwender und Kleinbetriebe. Auch SMC Networks bietet nun mit seinem USB-Adapter "SMC2662W" eine einfach anzuschließende externe 11-MBit-Wireless-LAN-Lösung. Wie die USB-Konkurrenz wird sie über das USB-Kabel mit Strom versorgt.

OpenDSL - Standard für DSL-Auto-Installation entwickelt sich

Ergebnisse der OpenDSL-Initiative fließen ins DSL-Forum ein. Die OpenDSL-Initiative wurde im August 2000 mit dem Ziel gegründet, DSL-Produkte durch Schaffung von Standards zueinander kompatibel und dank automatischer Konfigurierung für Endkunden leicht installierbar zu machen. Nun sind die gesammelten technischen Vorschläge in Form des "Working Text 59 for customer premise equipment (CPE) auto-configuration" in das DSL-Forum geflossen und damit die OpenDSL-Initiative aufgelöst worden.
undefined

ConnexModem - Kabelloses 56K-Modem von AeroComm

Reichweite von bis zu 150 Metern in Gebäuden. Der US-Hersteller AeroComm hat ein neues drahtloses 56K-Modem angekündigt, das an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird und eine drahtlose Verbindung zur nächsten Telefonbuchse aufbaut, in der ein weiteres Sende-/Empfangsteil steckt. Dabei sollen in Gebäuden Entfernungen von bis zu 150 Metern, im Freien gar Entfernungen im Kilometerbereich überbrückt werden können.

Erste Netzwerkprodukte von Dell erhältlich

Dell PowerConnect Netzwerk Switches. Wie angekündigt ist Dell jetzt auch im Bereich Netzwerkzubehör tätig und bietet besonders für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen jetzt Netzwerk-Switches an, die unter dem Namen PowerConnet vermarktet werden. Bezogen auf den Preis, den ein einzelner Port kostet, will Dell damit in neue Niedrigpreisregionen vorstoßen. Eines der Gerät hat dabei einen Port-Preis von unter 10,- US-Dollar.
undefined

DeTeWe OpenCom 40dsl - TK-Anlage mit ISDN-/DSL-Router

Integrierter 3-Port-Ethernet-Router für 10-MBit-Heimvernetzung. DeTeWe bietet mit der OpenCom 40dsl eine ISDN-TK-Anlage, die mehrere PCs gleichzeitig per IP-Routing über ISDN oder DSL ins Internet bringt. Insgesamt können über den integrierten Router bis zu vier PCs angeschlossen und miteinander vernetzt werden, einer davon per USB- und drei per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle.
undefined

Linksys liefert Kabel-/DSL-Router mit WLAN Access Point aus

Weitere Features: 4-Port-Fast-Ethernet-Switch oder Print-Server. Der US-Netzwerkhardwarehersteller Linksys hat Ende letzter Woche mit der Auslieferung von zwei neuen Routern zum Anschluss an Kabel- und xDSL-Modems begonnen. Während der "EtherFast BEFW11S4" gleichzeitig als Wireless-LAN-(WLAN-)Basistation und 10/100-MBit-Ethernet-Switch einsetzbar ist, lässt sich der "EtherFast BEFW11P1" als Print-Server nutzen und dank mitgelieferter WLAN-PC-Card zur Basisstation aufrüsten.

Drahtloser Print-Server von D-Link

D-Link Air DP-313 - bis zu drei Drucker gleichzeitig ansprechen. D-Link präsentiert mit dem Air DP-313 einen drahtlosen Print-Server auf Basis des WLAN-Standards 802.11b. Der Print-Server bietet drei bidirektionale Parallel-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern und nimmt so einem dafür vorgesehenen PC im Netz die Arbeit ab.
undefined

LG liefert Wireless-LAN-Hardware aus

Access Point (Basisstation), PCMCIA- und PCI-Karte erhältlich. Der Hersteller LG Electronics hat mit der Auslieferung einer Serie von Wireless-LAN-(WLAN-)Produkten begonnen, die zum 11-MBit-Funkstandard IEEE 802.11b kompatibel sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IDF: Intel mit Consumer-Produkten auf Basis von IEEE-802.11b

Drahtlose Netze für zu Hause und das kleine Büro. Intel stellte auf seinem Entwicklerforum mit der AnyPoint-Wireless-II-Network-Produktfamilie Geräte für zu Hause vor, mit denen man per USB oder als PC-Karte bzw. Notebook-Steckkarte Wireless LANs nach dem IEEE-802.11b-Standard aufbauen kann.

IFA: ELSA Vianect - WLAN-Produktfamilie für Heimanwender

Basisstation und PC-Card für September angekündigt. Passend zu seinem "LogBoard" getauften Web-Tablett hat ELSA auf der IFA auch seine Vianect-WLAN-Produktfamilie vorgestellt. Die drahtlosen Netzwerkkomponenten sollen Heimanwendern die Errichtung eines ans Internet angebundenen Heimnetzwerks erleichtern.

Sun wertet Netra X1 Server auf

Preiswerter Unix-Server mit schnellerem Prozessor und mehr Speicher. Sun hat den Rack-optimierten Netra X1 Server deutlich aufgewertet - der Preis von 995,- US-Dollar wurde hingegen gehalten. Der Rechner, der gerade einmal eine Höheneinheit hoch ist, wurde mit einem um 25 Prozent schnelleren Prozessor ausgestattet. Der erst im Januar 2001 vorgestellte Server ist das Einstiegsmodell von Sun und wird beispielsweise als Web- oder E-Mailserver eingesetzt.

SDSL-Router zur Standortvernetzung von ELSA

Lancom 1630 SDSL - Router für bis zu 2,3 MBit/s für rund 1.200,- DM. ELSA präsentiert mit dem Lancom 1630 SDSL einen professionellen Router für den SDSL-Zugang. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für alle Provider, die DSL mit bis zu 2.3 Mbit auf Basis der SDSL- oder G.shdsl-Technologie anbieten.

Acer senkt Preise seiner Wireless-LAN-Produkte

WarpLink-Produkte bis zu 20 Prozent günstiger. Die Acer Computer GmbH will zum 27. August 2001 die Preise für ihre Wireless-LAN-Produkte der WarpLink-Serie um bis zu 20 Prozent senken. So soll beispielsweise die IEEE-802.11b-kompatible (11 MBit/s) WarpLink PC Card Notebook-Nutzern nach der Preissenkung zum Listenpreis von 299,- DM angeboten werden.

ELSA: WLAN-Funk-Verbindungen mit bis zu 1 km Reichweite

Spezielle Antennen für weitläufige Flächen oder große Reichweiten. Die Firma ELSA erweitert ihre AirLancer-Produktfamilie drahtloser Netzwerklösungen um neue Hochleistungs-Antennen. Mit Hilfe der neuen ELSA-Airlancer-Extender-Antennen lassen sich große Flächen oder Gebäude wie Montagehallen, Bahnhöfe, Flughäfen oder Museen mit einem drahtlosen Internet-Zugang ausstatten. Auch die bisher kostenintensive Verbindung von einzelnen Inselnetzwerken lässt sich bei direkter Sichtverbindung zwischen den Gebäuden überbrücken.

IEEE 802.11 unsicher - WEP-Verschlüsselung wurde geknackt

Sicherheitslücke mit handelsüblicher Soft- und Hardware nutzbar. Scott Fluhrer, Itsik Mantin und Adi Shamir haben bereits Ende Juli eine gravierende Schwäche in der WEP-(Wired-Equivalent-Privacy-)Verschlüsselung des Wireless-LAN-(WLAN-)Standards IEEE 802.11 aufgedeckt, die nun ein Student der Rice University zusammen mit zwei AT&T-Labs-Angestellten praktisch nachweisen konnte. Die Sicherheitslücke resultiert aus einer inkorrekten Umsetzung des RC4-Algorithmus und erfordert lediglich das Mitschneiden und Auswerten von mehreren hunderttausend Datenpaketen, um einen 128-Bit-Schlüssel herauszufinden und die WEP-Verschlüsselung auszuhebeln - der Aufwand für längere Schlüssel soll dabei nur linear wachsen.

U.S. Robotics liefert Wireless-LAN-Hardware aus

Wireless Access Point und Datenfunkkarten für Notebooks und Desktop-Rechner. U.S. Robotics hat mit der Auslieferung seiner Datenfunk-Netzwerkprodukte begonnen. Der Hardwarehersteller bietet eine "Wireless PC Card", einen "Wireless PCI Adapter" sowie einen "Wireless Access Point", die allesamt den 802.11b Wireless LAN Standard (WLAN) und Übertragungsraten von bis zu 11 MBit/s unterstützen.

LogBoard: Schnurloses Web-Tablett von ELSA

ELSA mit Wireless Worlds @ Home auf der IFA 2001. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin will ELSA Geräte aus der angekündigten neuen Vianect-Home-Networking-Serie zeigen. Unter dem Motto "Wireless Worlds @ Home" zeigt ELSA unter anderem das ELSA LogBoard, eine mobile Internet-Lösung im Buchformat mit berührungssensitiven, hochauflösenden Bildschirm und einer Diagonale von 8,4 Zoll (ca. 20 cm).

Neue PC- und Flash-Cards von Conceptronic

Modem-, Netzwerk-, ISDN- und Firewire-Karten. Eine Reihe neuer Produkte für den Bereich Connectivity bringt Conceptronic - eine Handelsmarke von Tulip - auf den Markt. Darunter sind Modemkarten, LAN-Adapter und ISDN-Karten sowie ein Firewire-Modell.

AVM bietet Linux-Treiber für USB-Produkte

Internetzugang und Faxen mit FRITZ!X USB und FRITZ!Card USB unter Linux. AVM bietet jetzt auch Linux-Treiber für seine ISDN-Produkte an, die über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Das Berliner IT-Unternehmen stellt die neuen CAPI-Treiber ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Sie unterstützen die SuSE-Distributionen 7.1 und 7.2, sollen sich jedoch einfach in andere Distributionen integrieren lassen.

HP eröffnet Cooltown Demonstrationszentrum in Kanada

Pervasive Computing á la Hewlett-Packard. Hewlett-Packard hat in seiner kanadischen Firmenniederlassung ein so genanntes Cooltown Customer Experience Center eröffnet, wo man die Vision des allgegenwärtig vernetzten Computers Kunden und Unternehmen vorführen möchte.

HyperTransport Allianz für schnelle Netzwerke

AMD, API, Apple, Cisco, NVIDIA, PMC-Sierra, Sun Microsystems und Transmeta. Eine Koalition von führenden Unternehmen der High-Tech-Industrie hat die Gründung eines HyperTransport Technologie Konsortiums bekannt gegeben. Das Konsortium ist eine gemeinnützige Körperschaft, die die zukünftige Entwicklung und die Implementierung der HyperTransport Spezifikation von AMD unterstützen soll.

Genius: Preiswertes 100 Mbit Netzwerk-Set mit 5-Port-Switch

Genius Network Starter Kit SK-S502 für Kleinunternehmen und private Netzwerke. Ein Komplettpaket für ein kleines 100 Mbit Netzwerk bietet Genius ab sofort mit dem Network Starter Kit SK-S502 an. Damit kann man nicht nur Dateitransfers erledigen, sondern auch gemeinsam auf netzwerkfähige Drucker zugreifen und eine Internetverbindung gemeinsam nutzen.

Dell steigt in den Markt für Netzwerkequipment ein

Ab August will Dell Switches verkaufen. Dell plant den Einstieg in den Markt für Netzwerkequipment und will ab August eine Serie von Netzwerk-Switches für kleine und mittlere Unternehmen vorstellen. Zunächst werden die Geräte aber nur in den USA zu haben sein.

Lucent-Tochter Agere baut keine USB-2.0-Chips mehr

Konzentration auf FireWire-Nachfolger IEEE 1394b. Agere Systems, die ehemalige Mikroelektronik-Sparte von Lucent, die jetzt eigenständig unter dem Namen Agere auftritt, kündigte jetzt an, den Universal Serial Bus 2.0 (USB) nicht weiter unterstützen zu wollen und zieht sich aus der Produktion entsprechender Chips zurück. Stattdessen setzt man auf den FireWire-Nachfolger IEEE 1394b.

IBM: Informatikstudenten entwickeln mobile Linuxsoftware

Sommerprojekt für Nachwuchsforscher. Ab sofort erforschen fünf Informatikstudenten im IBM-Entwicklungszentrum Böblingen die Möglichkeiten des mobilen Internets. Im Rahmen des europaweiten Sommerpraktikums Extreme Blue entwickeln die Studenten zusammen mit erfahrenen Mentoren eine Software, die mobile Geräte drahtlos kommunizieren lassen soll. Das Projekt Extreme Blue startet europaweit in vier IBM-Laboratorien.

Theoretisch 100 Terabit pro Sekunde über Glasfaser möglich

Lucent ermittelte Wert in Bell Labs. Wissenschaftler der Bell Labs von Lucent Technologies haben die Informationsmenge berechnet, die sich über eine Glasfaserverbindung übertragen lässt. Es sollen rund 100 Terabit pro Sekunde sein. Damit soll theoretisch bewiesen worden sein, dass diese Technologie als Basis für noch leistungsfähigere Kommunikationsnetze einsetzbar ist.

ARtem: Wireless High Speed Bridge mit 22 Mbit/s

Drahtlose Funkverbindungen über 10 km. Ab sofort bietet die ARtem GmbH High Speed Bridges mit 22 Mit/s Übertragungsrate an. Zusammen mit speziellen Antennen-Kits hat man Komplettpakete für Strecken über Entfernungen bis zu 700 Meter und bis zu 5 Kilometer im Angebot.

Intel kündigt Wireless-Module für Palm-PDAs an (Update)

Huckepack mit dem PDA ins schnurlose Netzwerk. Auf der PC Expo hat Intel Hochgeschwindigkeits-Wireless-LAN-Module für die neuen Palm-Modelle m500 und m505 angekündigt. Die Module werden von der Intel-Firma Xircom entwickelt und sollen auf der Rückseite der PDAs eingeklinkt werden. So soll beispielsweise der schnurlose Abruf von E-Mail, Webseiten oder anderen Daten aus einem Netzwerk möglich sein. Auch der Datenaustausch zu anderen Geräten im WLAN soll so realisiert werden.

Schnurloses Internet-Gateway für den SoHo-Bereich von Intel

Intel Wireless Gateway vereint Access Point, Router und Firewall. Intel hat heute auf der TECHXNY-Konferenz mit dem Intel Wireless Gateway eine neue Basis-Station für kleine Büros und Home-Office vorgestellt. Das Intel Wireless Gateway vereint einen Access Point, einen Router sowie eine Firewall in einem einzigen Gerät. Es richtet sich an Home Offices, Zweigstellen oder Kleinunternehmen, die über mehrere Desktop-PCs, mobile PCs oder Handheld-Geräte auf nur eine Internetverbindung zugreifen möchten.

Conexant: Energiesparende Bluetooth-Lösung vorgestellt

Längere Batteriebetriebszeit für portable Anwendungen. Conexant Systems hat eine Bluetooth-Zweichip-Systemlösung und die zugehörige Bluetooth Development Station vorgestellt. Erstere soll sich durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch auszeichnen und damit besonders für batteriebetriebene Produkte geeignet sein.

Intel bringt Gigabit-Ethernet-Karte für 99 US-Dollar

Neue Netzwerkkarten für Kupfer-Netze. Intel kündigte jetzt neue Gigabit-Ethernet-Karten der dritten Generation an. Darunter auch eine Desktopkarte, die noch in diesem Jahr für 99,- US-Dollar auf den Markt kommen soll sowie eine Server-Variante. Beide sind für herkömmliche Netze auf Basis von Kupferadern ausgelegt.

Nortel Networks stellt 10 Gbps Optical Ethernet Adapter vor

Zehnmal schnellere Übertragung zwischen Server und Switch. Nortel Networks hat einen 10 Gbps Optical Ethernet Adapter für Server vorgestellt. Die Einheit ist zurzeit bei Hewlett-Packard zu Testzwecken installiert. Der 10 Gbps Optical Ethernet Adapter für Server von Nortel Networks erhöht den Zugang und den Datendurchsatz zwischen Server und Netzwerken nach Herstellerangaben um das Zehnfache als bisherige Hochgeschwindigkeitsnetze.

U.S. Robotics bringt Breitband-Router für Kabel oder DSL

Gemeinsame Nutzung von Internet-Verbindungen und Druckern. U.S. Robotics bringt einen "Breitband-Router" auf den Markt. Mit dem Gerät lassen sich Kabel- und DSL-Services über ein Ethernet LAN zwischen mehreren Rechnern gemeinsam nutzen. Konzipiert ist das Gerät für den Einsatz in Home- und Office-Umgebungen und lässt sich sowohl über PCs als auch Macs nutzen.

Netgear RO318 - DSL-Router mit 8-Port-Switch und Firewall

Günstiger Router von Netgear für kleinere Netzwerke. Mit dem neuen Kabel-/DSL-Security-Router RO318 bietet Netgear nun eine erweiterte Version des Web Safe Routers RP114. Mit acht anstelle von vier 10/100-MBit-Ethernet-Schnittstellen, integriertem Switch und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen für die integrierte Firewall sollen sich kleinere Büronetzwerke verhältnismäßig sicher über eine DSL- oder Kabel-Verbindung ins Internet bringen lassen.

Infineon mit winziger Single-Chip Bluetooth-Lösung

BlueMoon Single mit Bluetooth 1.1 und integriertem ROM und HCI. Infineon hat mit der Bemusterung des BlueMoon Single, einer hochintegrierten Halbleiter-Lösung für die Bluetooth-Technologie, begonnen. Der BlueMoon Single kombiniert einen Basisband-DSP, den HF-Teil, Speicher und Software. Die komplette Lösung ist auf einem einzigen Chip integriert und adressiert Applikationen, für die platzsparende Bluetooth-Lösungen erforderlich sind, z.B. Mobiltelefone oder PDAs.

Rauch Medien führt Dual AMD Athlon 1U Server ein

Prolinium 1850 Server mit zwei Athlons. Rauch Medien hat die Einführung des Prolinium 1850 Server Systems angekündigt, das auf dem AMD-760MP-Chipsatz für AMD-Dual-Athlons basiert. Der Server bietet in der maximalen Ausbaustufe 225 GB RAID Speicherplatz, zwei 1,33-GHz-AMD-Athlon-Prozessoren und 3 GB DDR ECC RAM innerhalb eines 19-Zoll-1U-Racks.

FireWire soll viermal schneller werden

Transferraten von bis zu 3,2 GBit/s über 100 m lange Kabel. Mehr Tempo soll die neue Version des IEEE Standard 1394 (alias FireWire oder i.Link) bieten. Dabei sieht die Spezifikation 1394b eine viermal höhere Datentransferrate vor als sie die aktuelle Spezifikation bietet. Bereits in Kürze soll der neue Standard den Einzug in Produkte finden, erste Muster-Chips werden bereits geliefert.

Philips präsentiert breite USB-2.0-Bausteinfamilie

USB-2.0-Lösungen für Hardwarehersteller. Philips Semiconductors, ein Unternehmensbereich der Royal Philips Electronics, hat die erste USB-2.0-Halbleiter-Familie des Unternehmens vorgestellt, die einen USB-2.0-kompatiblen Host Controller, Interface, Transceiver und Hub Controller beinhaltet.

Intel zeigt Wireless Ethernet Modul für Handspring Visor

SpringPort Wireless Ethernet Modul ermöglicht 802.11b mit dem PDA. Intel hat mit dem Xircom SpringPort Wireless Ethernet Modul eine Lösung für den Anschluss von Visor-PDAs an drahtlose Funknetze vorgestellt. Das Springboard-Modul wird wie alle Vertreter seiner Art in den Springboard-Steckplatz des tragbaren Rechners gesteckt und ermöglicht eine nach dem Standard 802.11b normierte drahtlose Kommunikation mit herkömmlichen Funk-LANs.

Intel zeigt ISCSI-Adapter für Gigabit Ethernet

Datenspeicherprodukte auf TCP/IP-Basis. Auf der Networld + Interop Show hat Intel einen Netzwerkspeicheradapter gezeigt, der auf iSCSI-Basis (Internet-SCSI) arbeitet. Damit könnten sich Speicher-Netzwerke relativ kostengünstig und vergleichsweise leicht in vorhandene Netzwerkstrukturen einbinden lassen.

HomeRF 2.0 - Neuer Standard für drahtlose Heim-Netzwerke

Funkgestützte Datenübertragung mit bis zu 10 MBit. Die HomeRF Working Group hat ihren drahtlosen Heimnetzwerk-Standard um Spezifikationen für Übertragungsraten bis 10 MBit erweitert. Bisherige HomeRF-Hardware erreichte nur Übertragungsraten von max. 2 MBit, während preislich mittlerweile auch für Heimnutzer interessante professionelle WLAN-Lösungen, z.B. nach 802.11b Standard, bereits bis zu 11 MBit schafften.

VIA erweitert Apollo-Chipsätze um 10/100-MBit-Ethernet

VIA VT8233C V-Link South Bridge mit 3Com-Netzwerk-Technologie. VIA Technologies bietet Mainboardherstellern in Zukunft auch einen Southbridge-Chip mit integrierter Ethernet-Funktionalität. Der neu vorgestellte VIA VT8233C V-Link South Bridge enthält dazu einen 10/100MBit-Ethernet-Controller von 3Com.

Mobiles Internet auf dem Berliner TU-Campus

Mini-Mobilfunk-Netz zum drahtlosen Internet-Empfang in Hörsälen. Seit Beginn des Sommersemesters 2001 ist die internetgestützte Präsentation per Funk in Hör- und Seminarsälen der Technischen Universität Berlin keine Zukunftsmusik mehr. Mit dem vorläufigen Abschluss des Projektes "WAVE" können nun Professoren, Dozenten und Studierende die drahtlose Internet-Kommunikation auf dem Campus nutzen.

Adaptec liefert iSCSI an OEMs aus

AEA-7110C IP Storage-Controller von Adaptec. Adaptec will noch in zweiten Quartal 2001 die ersten iSCSI-Adapter an seine OEMs ausliefern. Auf der Storage Networking World zeigte Adaptec im Rahmen einer Interoperabilitäts-Demonstration den AEA-7110C Adapter. Der Controller ermöglicht den Kunden, SANs auf der Basis ihres vorhandenen IP/Ethernet-Netzwerkes aufzubauen.

Check Point präsentiert Next Generation Architektur

Multi-Gigabit-Performance für Sicherheitslösungen. Check Point Software Technologies will mit der Next Generation Performance Architektur neue Leistungsmaßstäbe für Internetsicherheit setzen. Check Point verspricht damit zukünftig eine bis zu 10fache Beschleunigung der Funktionen von VPNs und Firewalls. Namhafte Chip-, Appliance- und Systemhersteller arbeiten eng mit Check Point zusammen, um die Technologie der Next Generation Performance Architektur in eigene Produkte einzubinden.