Kyocera Mita mit Wireless-Printing-Produkten
Netzwerkinterfaces für Drucker und Notebooks
Kyocera Mita erweitert das Portfolio an Netzwerklösungen um ein komplettes Angebot an Produkten für das Wireless Printing. Dieses umfasst neben der Ende letzten Jahres vorgestellten internen Netzwerk-Interface-Karte SB-70 die ComCard - eine PC-Card für die drahtlose Anbindung von Notebooks an das Netz - sowie den ComPoint (Access Point). Mit Letzterem kann die Kommunikationsstruktur bis hin zur kompletten Gebäudevernetzung ausgebaut werden.
Die SB-70, von Kyocera Mita und SEH entwickelt, erreicht Datenraten von bis zu 11 MBit/s und arbeitet mit dem Funkstandard 802.11b. Damit können alle Kyocera-Mita-Laserdrucker und Digitalkopierer, die über einen KUIO-Port verfügen, drahtlos mit dem bestehenden Netzwerk verbunden werden. Das Gerät bietet Internet-Printing und Multiprotokollfähigkeit sowie eine 128-Bit-WEP-Verschlüsselung.
Wird die SB-70 in einen Kyocera-Mita-Drucker integriert, unterstützt sie im so genannten Ad-hoc-Modus drahtloses Drucken über Geräte mit WLAN-Funktionalität. Möchte der Anwender ein Notebook kabellos an das Netzwerk anbinden, muss er lediglich die ComCard im Notebook installieren.
Mit dem ComPoint, der als Brücke zwischen Endgerät und Drucker - beispielsweise dem FS-1050 - dient, kann die Reichweite eines bestehenden Netzes bis hin zur kompletten Gebäudevernetzung erhöht werden.
Die Wireless-Printing-Produkte sind seit Januar im Kyocera-Mita-Fachhandel erhältlich. Der SB-70 kostet rund 570 Euro, die ComCard knapp 270 Euro und der ComPoint rund 1.217 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed