Nokia: PC-Card für GPRS, HSCSD und Wireless LAN (Update)
Nokia D211 - Schnelle Datenverbindungen für PDAs und Notebooks
Nokia stellte heute sein erstes Datenübertragungsprodukt für Laptops und Handheld-Geräte vor, das einen Internet-Zugriff über GPRS (General Packet Radio Service) ermöglicht. Das kleine und leistungsstarke Nokia D211 ist eine Multimodekarte, die neben GPRS auch HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) und Wireless LAN unterstützt. Das Produkt wird im Verlauf des zweiten Quartals 2002 verfügbar sein.
"Das Nokia D211 ist ideal für Geschäftsleute, die auf mobile Datenverbindungen angewiesen sind. Mit dem externen Zugriff auf unternehmensinterne Daten lässt sich so mit dem Nokia D211 die persönliche Mobilität erweitern. Für die Nutzung von mobilen Datendiensten und E-Mail ist nur noch ein Gerät erforderlich, gleichzeitig bieten sich mehrere Möglichkeiten für den Zugriff auf das Internet oder das Firmen-Intranet. Das Nokia D211 ist eine hervorragende Erweiterung unserer Produktpalette innerhalb der Business-Kategorie", erklärt Seppo Laukkanen, Vice President, Product Management, Europa und Afrika, Nokia Mobile Phones.
Das Nokia D211 ist mit einer breiten Palette tragbarer Geräte kompatibel, die über einen Steckplatz für PC-Cards vom Typ II oder III mit ausreichender Stromversorgung verfügen. Die Karte ist kompatibel mit WindowsT 98 SE, Me, 2000, XP, Windows CE 3.0 und Linux. Die Karte unterstützt auf VPN-Lösungen (Virtual Private Network) über GPRS und Wireless LAN.
Das Nokia D211 funktioniert in EGSM-900- und GSM-1800-Netzen, die GPRS und HSCSD unterstützen, sowie in Bereichen mit Wireless-LAN-Abdeckung. Die Verbindung zur Datenübertragung sowie die Konfiguration werden über eine grafische Benutzeroberfläche gesteuert.
Die Multimodekarte erreicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40,2 kbit/s mit GPRS, bis zu 43,2 kbit/s mit HSCSD und bis zu 11 Mbit/s mit Wireless LAN. Zudem verfügt das Nokia D211 über eine zum IEEE-802.11bWiFi-Standard kompatible Schnittstelle für Mobilfunknetze.
Das Nokia D211 wiegt 51 g, ist 125 mm lang und verfügt über eine integrierte Antenne und soll ohne Vertrag etwa 400 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed