Ericsson will WLAN und UMTS verknüpfen
Hotspots und mobile Datenkommunikation unter einem Hut
Ericsson hat mit seinen Partnern Agere und Proxim vor, zusammen eine End-to-End-Lösung für Telekommunikationsanbieter zu entwickeln, mit der WLAN und 2G- und 3G-Mobilfunknetze miteinander kombiniert werden können.
Während im Nahbereich auf Hochgeschwindigkeitszugänge (WLAN) gesetzt werden soll, werden dann für unerschlossene Gebiete UMTS oder andere Mobilfunkdatenübertragungen genutzt, um weiterhin online bleiben zu können.
Das Roaming zwischen WLAN und Mobilfunknetzen steht dann auch im Mittelpunkt der Kooperationen, die Ericsson mit seinen Partnern angestoßen hat. Dabei ist vor allen eine gemeinsame Abrechnungsbasis sowie der nahtlose Übergang zwischen den Technologien erforderlich. Darüber hinaus spielen Sicherheitüberlegungen eine wichtige Rolle, teilte Ericsson mit.
802.11b-Module sowie die SIM-Technik sollen von Agere kommen, während 802.11 Access Points für das 2,4- und 5-GHz-Band von Proxim geliefert werden sollen. Ericsson will sich vor allem IETF/3GPP-kompatiblen Authentication-Servern widmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heise meint dazu: Agere will in der ersten Hälfte des nächsten Jahres spezielle WLAN...
na nich in die Handies... eher is die Frage: wie kommen die UMTS Handies an die...
wird so schnell WLAN in den Handies kommen? jetzt haben die Bluetooth so weit entwickelt...