Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerk

Wireless LAN Access Point mit VPN-Funktionalität per IPsec

Hacker müssen draußen bleiben. Da mit der mittlerweile recht beliebten WLAN-Technik auch neue Probleme wie Ausspionieren von Daten und Hackerangriffe in den aktuellen Verschlüsselungsstandards aufgetreten sind, hat die deutsche Entwicklerfirma in.secure einen Wireless LAN Access Point mit VPN-Funktionalität auf IPsec-Basis entwickelt.

Bald Handy-Telefonate im Flugzeug möglich

Experte: Eigene Geräte dürfen bald eingeschaltet bleiben. In naher Zukunft dürften Mobiltelefone auch während Flugreisen klingeln. Aus gutem Grund verbieten Airlines derzeit aber noch den Gebrauch der Geräte an Bord. Eine Studie der Zivilen Luftfahrtbehörde Großbritanniens (CAA) belegt, dass selbst ein eingeschaltetes Mobiltelefon im Gepäck Fluginstrumente stören kann, da das Handy laufend Kontakt zur Bodenstation sucht.
undefined

D-Link bringt 22-Mbps-WLAN-Ethernet-Bridge

AirPlus Wireless-Ethernet Konverter DWL-810+ ab Mai 2003 erhältlich. D-Link liefert in Deutschland einen neuen 22-Mbps-WLAN-Ethernet-Konverter aus. Das "AirPlus Wireless-Ethernet Konverter DWL-810+" getaufte Gerät dient dazu, mit Ethernet-Schnittstelle ausgestattete Geräte - etwa Drucker, Netzwerk-MP3-Player, Spielekonsolen oder PCs - ins WLAN einzubinden.

Netgear WLAN-Access-Point mit 802.1x-Sicherheits-Funktionen

VPN-Tunneling und auswechselbare Antennen. Netgear hat ein neues Mitglied der WLAN-Access-Point-Familie ProSafe vorgestellt Der 802.11b Access-Point ME103 kann dank Wireless Distribution System (WDS) in fünf Modi betrieben werden (Infrastruktur, Repeater, Point to Point Bridging, Point to Mulitpoint Bridging und Client Access Point). Er verfügt außerdem neben 128-Bit-WEP-Verschlüsselung und VPN-Passthrough über die Sicherheitsmerkmale nach 802.1x.
undefined

54-Mbps-WLAN-Produkte von SMC in Kürze verfügbar

WLAN-Breitband-Router, PCI- und PC-Card-Adapter angekündigt. SMC Networks, Hersteller von Netzwerkhardware, will Anfang Mai 2003 mit der Auslieferung seiner WLAN-Produkte nach dem noch nicht verabschiedeten IEEE-802.11g-Standard beginnen. Als Pre-G-Produkte, die nach dem 802.11g- Spezifikationsentwurf zertifiziert sind, funken Breitband-Router, Notebook- und PCI-Karte im 2,4-GHz-Frequenzband mit einer Brutto-Datenrate von maximal 54 Mbit/s.

Neuer DSL-Chip von TI - Hoffnung für 'DSL-Unterversorgte'?

Erster Ein-Chip-DSL-Router von Texas Instruments. Texas Instruments (TI) hat den laut eigenen Angaben ersten Ein-Chip-DSL-Router angekündigt: Der "AR7" soll Digital- und Analogfunktionen sowie Power-Management und Hunderte von Systemkomponenten auf einem einzigen Halbleiterbaustein unterbringen, was im Vergleich zu Konkurrenzlösungen eine Reduzierung des Komponentenbedarfs um 25 Prozent ermögliche.
undefined

Anycom PM-300 - USB-Bluetooth-Adapter für Drucker

Mit jedem USB-Drucker einsetzbar. Auch Anycom bietet nun einen USB-Bluetooth-Adapter zum drahtlosen Anschluss von Druckern im Büro oder zu Hause. Dabei soll der PM-300 getaufte Adapter mit allen Druckern eingesetzt werden können, die über eine USB-Schnittstelle verfügen.

WLAN-Schiedsrichter: Fußball und Spieler funken

Wireless-Tracking-Technologie schon zur WM 2006 im Einsatz? Was der Schiedsrichter sagt, gilt - egal was eine Wiederholung der Szene in Zeitlupe zeigt. Damit der Unparteiische sicherer entscheiden kann, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine funkbasierte 3D-Echtzeitlokalisierung von Ball und Spielern, die derzeit im Nürnberger Frankenstadion installiert wird. Der erste Prototyp dieser Wireless-Tracking-Technologie wird in typischen Spielsituationen am 28. April 2003 um 14 Uhr im Franken-Stadion dem Fachpublikum und Vertretern der Fußballverbände präsentiert.
undefined

WLAN-Karte mit 100 mW Sendeleistung von Allnet

Auch 11-Mbps-WLAN-Outdoor-Bridge neu im Angebot. WLAN-Nutzern, denen es mehr um die Reichweite als um eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit geht, will Allnet sendestarke WLAN-Adapter bieten. Mit einer Datenrate von 11 Mbps (netto 5-6 Mbps) und einer Sendeleistung von 100 mW können damit je nach Geländegegebenheiten Entfernungen bis zu 1.000 Metern überbrückt werden, verspricht der Hersteller. Auch eine Outdoor-Bridge für 11-Mbps-WLAN-Vernetzung hat Allnet angekündigt, die Sendeleistung ist hier aber niedriger.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Auch Allnet kommt mit Ethernet-per-Steckdose (Update)

Inhouse-Powerline-Produkte für Mai 2003 angekündigt. Nachdem bereits Kraftcom (Corinex-Distributor) und Devolo HomePlug-Hardware zur Vernetzung von Ethernet-fähigen Geräten per Inhouse-Stromnetz anbieten, reiht sich nun Allnet in die Riege der Anbieter ein. Der HomePlug-1.0-kompatible Chipsatz von Intellon ist dabei in allen konkurrierenden Produkten der gleiche, so dass eine Kompatibilität gegeben sein dürfte.

Netgear liefert 54-Mbps-WLAN-DSL-Router für 2,4 GHz

Auslieferung ab Mai 2003. Der Netwerk-Hardware-Hersteller Netgear will in Kürze mit der Auslieferung seines "Kabel/DSL Wireless-Routers WGR614" beginnen. Das Gerät integriert einen DSL-Router (ohne Modem) mit 4-Port-10/100-Mbps-Switch und integrierter WLAN-Basisstation für die 2,4-GHz-Funkstandards IEEE 802.11b und IEEE 802.11 (pre-)g.
undefined

Neues DSL-Modem von Devolo

ADSL-Modem mit Ethernet-Anschluss. Die Aachener Devolo AG hat mit dem MicroLink ADSL Fun LAN ein neues DSL-Modem mit Ethernet-Anschluss auf den Markt gebracht. Mit seinem schon von ELSA-Produkten bekannten grüntransparentem Kunststoff-Gehäuse soll es den grauen Telekom-Konkurrenten Teledat 300 LAN zumindest vom Design her übertrumpfen.

Künftige D-Link-Router sollen Verkabelungsprobleme aufzeigen

Neue Funktion namens "Virtual Cable Tester" (VCT) angekündigt. Der Netzwerk-Hardware-Hersteller D-Link will künftige Produkte mit einem "virtuellen Kabeltester" versehen, der nicht nur unerfahrenen Kunden dabei helfen soll, Verkabelungsprobleme aufzuspüren. Als Erstes soll eine verbesserte Version des 29,- US-Dollar kostenden 4-Port-Routers "D-Link Express EtherNetwork DI-604" mit dem Virtual Cable Tester (VCT) ausgestattet sein.

SMC mit USB-2.0-Ethernet-Adapter

10/100-MBit-Netzwerk zum Nachrüsten. Von SMC Networks stammt ein neuer USB-2.0-Ethernet-Adapter, der in der Produkt-Reihe EZ Networking erschienen ist. Der SMC2209USB/ETH Compact USB 2.0 erlaubt den Ad-Hoc-Anschluss an 10/100-MBit/Sekunde-Netzwerke.

SonicWALL Firewall- und VPN-Lösung für Wireless-LAN

SOHO TZW ermöglicht "Trusted Zone für Wireless". Mit der SOHO TZW (Trusted Zone für Wireless) stellt SonicWALL heute eine ICSA-zertifizierte Firewall mit integriertem Sicherheitskonzept für Wireless-LANs und Virtual Private Networks (VPN) vor. Die SonicWALL SOHO TZW ermöglicht es Administratoren, starke IPSec-Authentifizierung und -verschlüsselung zwischen LAN und Wireless-LAN (WLAN) über eine "Trusted Zone für Wireless" (TZW) zu realisieren.
undefined

WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem von Netgear

Netgear DG824MB: 802.11b-Basisstation, DSL-Router, Firewall und 10/100-Switch. Mit dem WLAN-DSL-Modem-Router DG824MB will Netgear Privatanwendern und Kleinbüros eine einfache Möglichkeit zum Aufbau eines Netzwerks mit Breitband-Internet-Zugang bieten. Beim DG824MB handelt es sich um die Weiterentwicklung des kürzlich vorgestellten DSL-Modem-Routers DG824B, der allerdings noch keine WLAN-Basisstation integrierte.

WiMAX will stadtweiten High-Speed-Datenfunk

Gemeinnützige Organisation wächst und will IEEE-802.16-Produkte zertifizieren. Mit dem im Januar 2003 abgesegneten IEEE-Datenfunk-Standard 802.16a, der Frequenzen von 2 bis 11 GHz abdeckt, sollen drahtlose Stadtbereichsnetze (Metropolitan Area Network, MAN) errichtet und 802.11-Hot-Spots mit Daten versorgt werden können. Die im Gegensatz zu aktuellen WLAN-Netzen reichweitenstärkere und auch für die Breitband-Anbindung von Haushalten einsetzbare Technik wird von der gemeinnützigen Industrie-Organisation WiMAX unterstützt, deren Mitgliederzahl stetig wächst.

RealSecure 7.0 for Nokia: Hardware-Sicherheitslösung

Admin-in-a-Box: Zur Not wird das Netz abgeschaltet. Die neue Intrusion-Protection-Lösung (IPS) von Nokia ist ab sofort weltweit verfügbar, RealSecure 7.0 for Nokia zeichnet sich nach Herstellerangaben durch die nahtlose Integration der von Nokia speziell für diesen Einsatz entwickelten, dedizierten Netzwerksicherheits-Appliance mit der IPS-Technologie von Internet Security System (ISS) aus.

Kleiner 10-Meter-USB-Bluetooth-Adapter von Hama

Mini-Funker nach Class-2-Standard. Wer oft Daten zwischen Notebook, PC, Drucker oder Handy transportieren muss, weiß, wie lästig die Verkabelung dieser Geräte sein kann. Mit Bluetooth-USB-Adaptern ist dies kabellos möglich. Hama bietet jetzt einen recht kleinen Vertreter dieses Gerätetypus an.

SMC stellt reichweitenstarke 200-mW-WLAN-PCMCIA-Karte vor

Reichweite von 820 Metern. Der Netzwerkspezialist SMC hat mit der EliteConnect 2,4 GHz 802.11b High Power Wireless PC Card eine WLAN-Lösung für Laptops vorgestellt, die auf Grund ihrer Sendeleistung von 200 mW eine bis zu dreimal höhere Reichweite als herkömmliche Karten erreichen soll.

Allnet bietet DSL-Router mit Load-Balancing

Zwei WAN-Ports erlauben gleichzeitige Nutzung zweier DSL-Anschlüsse. Der Hersteller Allnet hat einen DSL-Router speziell für kleine und mittelständische Unternehmen vorgestellt, der mit zwei anstelle des ansonsten üblichen einen WAN-Ports aufwartet. Mit dem ALL1297 getauften Gerät, das auch einen 4-Port-Fast-Ethernet-Switch integriert, wird es möglich, zwei getrennte ADSL-Verbindungen gleichzeitig zu nutzen.

WatchGuard V60L: VPN und Firewall in einer Höheneinheit

100-MBit/s-Firewall und 50-MBit/s-VPN-Durchsatz. WatchGuard hat mit der Firebox V60L ein neues Gerät der Firewall/VPN-Familie Firebox Vclass angekündigt. Die Firebox V60L basiert auf der ASIC-Architektur von WatchGuard und liefert eine 100-MBit/s-Firewall-Performance sowie 50 MBit/s 3DES VPN-Durchsatz in einem Ein-Höheneinheit-Gerät.

Kraftcom senkt Preis für PowerNET-Adapter (Update 2)

HomePlug-kompatible Adapter verbinden Computer per Steckdose. Die in Deutschland von Kraftcom vertriebenen Corinex PowerNET getauften HomePlug-Adapter wurden um 20 Euro im Preis gesenkt. Mit ihnen lassen sich Ethernet-Geräte - etwa DSL-Router und PCs mit Ethernet-Anschluss - per Steckdose über das Stromnetz eines Haushalts bei einer Bandbreite von bis zu 14 Mbps (praktisch: 5 bis 8 Mbps) vernetzen; jede Strom-Steckdose im Haus wird so zum Netzwerk- und Internetanschluss.

SMC: Firmware-Update erlaubt WLAN mit 44 Mbit/s

Proprietäre Erweiterungen erlauben höhere Geschwindigkeiten. Netzwerkspezialist SMC Networks verdoppelt die Geschwindigkeit seiner EZ-Connect-Turbo-Wireless-Produkte mit 11 bzw. 22 Mbit/s. Mittels einer neuen Firmware sollen die Transferraten um das Zweifache auf bis zu 44 Mbit/s beschleunigt werden.

SiS stellt mit SiS160 integrierten WLAN-Chip vor

WLAN-fähige Produkte zu niedrigeren Preisen fertigen. Silicon Integrated Systems (SiS) kündigte das erste Mitglied einer neuen Familie von Wireless-LAN-(WLAN-)Produkten des Unternehmens an. Der SiS160 ist ein Media Access Controller (MAC), der sich nach dem IEEE-802.11b-WLAN-Standard richtet und somit eine Daten-Transfer-Rate von 1, 2, 5,5 und 11 Mbits/s unterstützt.

Neue Gigabit-Ethernet-Produkte von Intel

CSA-Technologie soll Datendurchsatz verdoppeln. Intel stellt fünf neue Gigabit-Ethernet-Produkte für eine schnellere Datenübertragung von PCs und Servern in Unternehmensnetzen vor. Damit will Intel die Einführung von Gigabit Ethernet in Firmennetzwerken fördern. Neben einem Gigabit-Ethernet-Adapater für Desktops und einem stromsparenden GbE Controller für mobile Computer bietet Intel auch einen Vier-Port-GbE-Server-Netzwerk-Adapter an.

Foundry Networks präsentiert Power over Ethernet Switches

PoE-Switches für Voice over IP, Wireless Acces Points und IP-fähige Geräte. Foundry Networks stellt auf Basis seiner BRAVVO-Architektur (Bandwidth & Reliability for Applications, Voice and Video) für konvergente Netzwerkinfrastrukturen die erste Familie standardkonformer Power-over-Ethernet-(PoE-)Netzwerk-Switches vor. Die neuen FastIron Edge Switches implementieren den Power-over-Ethernet-Standard IEEE 802.3af zur Stromversorgung von Ethernet-Geräten wie z.B. Voice-over-IP-Lösungen (VoIP) und Zugangspunkte für Wireless LANs (WLANs) in Unternehmen.

Leadtek-GPS-Empfänger mit GPRS, GSM und Bluetooth

Compact-Flash-Format für den mobilen Gebrauch. Leadtek hat auf der CeBIT 2003 eine neue GPS-Produktfamilie präsentiert. Zu den neuen Produkten gehört mit dem PGS 9534 ein GPS-Empfänger in Compact-Flash-Type-I-Bauform; das GPS 9537 hingegen ist GPS-Empfänger mit integrierter Bluetooth-Technologie und das GPS 9568 ein Drei-in-Eins-GPS/GSM/GPRS-Empfänger. Alle GPS-Produkte basieren auf dem SiRFstarII-Chipsatz von SiRF.

Neue Broadband-Router von Cisco

Cisco 836 und SOHO 96 für sichere Sprach-, Daten- und Videokommunikation. Cisco bietet kleinen Unternehmen und Telearbeitern mit den Routern Cisco 836 und Cisco SOHO 96 zwei ADSL-/ISDN-Router mit integriertem ADSL-Modem nach der UR2-Spezifikation der Deutschen Telekom an. Die Geräte sollen sich durch erweiterte Sicherheitsfunktionen auszeichnen und qualitativ hochwertige Sprach-, Daten- und Videokommunikation ermöglichen.

4MBO: Digitales Medien Center für DivX und Pay-TV

Multimedia-Alleskönner kommt zur IFA auf den Markt. 4MBO stellt auf der CeBIT 2003 die erste eigene digitale Medien-Plattform für das Wohnzimmer vor. Dabei integriert das Digitale Medien Center (MBO DMC) Funktionen wie digitales Fernsehen einschließlich Pay-TV (Premiere), Videorekorder, DVD und DivX-Player, Internet-Terminal, WLAN und eine elektronische Programmzeitschrift (EPG).

LG mit WLAN-Produkten für 54 MBit pro Sekunde

LG zeigt Dual Mode Access Point und PC-Card. LG Electronics baut seine Produktpalette im Bereich Wireless LAN aus. Die neueste Generation arbeitet nach dem IEEE-802.11g-Standard. Dieser erlaubt eine Datenübertragungsrate von bis zu 54 MBit pro Sekunde. Da die 802.11g-Produkte ebenso wie die bereits weit verbreiteten 802.11b-Komponenten als Funkfrequenz das freie Spektrum um 2,4 GHz nutzen, ist der Standard 802.11g abwärtskompatibel.

Dell kündigt erste Centrino-Notebooks an

Latitude-D-Geräte mit eingebautem Gigabit Ethernet. Mit dem Latitude D600 und dem Latitude D800 startet Dell eine neue Notebook-Generation: die Latitude-D-Familie. Die Geräte sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren, dem Chipsatz Intel 855PM, der Intel-Centrino-Plattform, Grafikchips von ATI oder Nvidia und hochauflösenden Displays in mehreren Varianten ausgestattet.

Deutsche Telekom startet Fast-Ethernet-Dienst

Bis zu 100 Mbps zur Anbindung von Unternehmens-LANs. Die Deutsche Telekom präsentiert auf der CeBIT 2003 einen neuen Dienst, mit dem Geschäftskunden in Zukunft ihre verteilten Unternehmens-Netzwerke bundesweit per Fast-Ethernet verbinden können. Der "Leased Link DDV-M Ethernet100" getaufte Dienst bindet LANs über das Glasfaser-Backbone der Telekom ein.
undefined

Telekom mit WLAN-Angeboten für Privat- und Geschäftskunden

T-Octopus LAN Wireless Access erlaubt tarifierbaren drahtlosen Internet-Zugang. Zur CeBIT 2003 legt T-Com, die Festnetzsparte der Deutschen Telekom, den Schwerpunkt auf innovative neue W-LAN-Angebote (Wireless Local Area Networks). Komplettpakete für Privat- und Geschäftskunden sollen eine preisgünstige Installation kabelloser Netzwerke, ohne aufwendiges Kabelverlegen, ermöglichen, um breitbandig mit mehreren PCs schnurlos im Internet zu surfen.

Vigos stellt neue Lösungen für schnelleres Internet vor

PCI-Karte beschleunigt die GZIP-Kompression von Websites. Unter dem Motto "Compressing the Web" präsentiert die Vigos AG auf der CeBIT 2003 neue Produkte zur Steigerung der Performance im Internet. Neben dem Website Accelerator zeigt Vigos als Partner von Sun Microsystems in Halle 1 auch das Benchmark-Tool Website Analyzer, das kostenlos an die Besucher verteilt wird. Darüber hinaus stellt Vigos eine PCI-Karte für GZIP-Kompression vor, die in Kooperation mit der Universität Wuppertal entwickelt wurde.

ARtem zeigt WLAN mit 108 Mbit/s

Neue WLAN-Hardware für den professionellen Einsatz. Die zur Funkwerk AG gehörende ARtem GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT erstmals ihre neue Generation von Access Points und Bridges. Dabei richtet sich ARtem auch weiterhin primär an Kunden mit professionellen Einsatzgebieten. Die neu entwickelte Hardware ist für umfassende Sicherheitsfunktionen ausgelegt und unterstützt Datenraten von bis zu 108 Mbit pro Sekunde.
undefined

devolo liefert ISDN-Modem für Industrie-Umgebungen

MicroLink ISDN i überwacht sich selbst. Die Aachener devolo AG hat ihrem Industriemodem MicroLink 56k i für die Datenübertragung an einem analogen Telefonanschluss nun auch die ISDN-Variante MicroLink ISDN i zur Seite gestellt. Das ISDN-Modem wurde laut Hersteller speziell für extreme Beanspruchungen im industriellen Einsatz mit besonderen Hard- und Software-Features entwickelt.

D-Link senkt Preise für 11-Mbit-Wireless-LAN-Produkte

22-Mbit-Produkte auf bis zu 44 Mbit aufgedreht. D-Link Deutschland bietet seine WLAN-11-Mbit-Produkte der Air-Serie (IEEE-802.11b) zu neuen Sonderpreisen an. Darüber hinaus soll ein Softwareupgrade die Karten der AirPlus-Reihe, die mit bis zu 22 Mbit funken, auf 44 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit aufbohren.

BenQ: USB-Stick mit integriertem WLAN für Notebooks

WLAN-Produkte ergänzen bisheriges Produktportfolio. BenQ will nun auch Wireless-LAN-Produkte verkaufen. Ab März bietet BenQ sämtliche Produkte, die für eine kabellose Vernetzung notwendig sind, an. Die Produktfamilie von BenQ arbeitet auf der Basis des IEEE-802.11b-(11-Mbit/s-)Standards.

Cisco: Switch für Werkhallen und Produktionsumgebungen

Cisco stellt Industrial-Ethernet-Gerät vor. Cisco Systems stellt mit der Cisco-Catalyst-2955er-Serie einen robusten Switch für den Einsatz in rauen Betriebsumgebungen wie Werkhallen vor. Das Gerät ist ein kompakter 12-Port-LAN-Switch, der Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Konnektivität mit Sicherheitsdiensten und Quality of Service (QoS) verbindet.

Infineon-VDSL-Chipsatz erlaubt 100 Mbit/s Datendurchsatz

70 Mbit/s im Downstream und 40 Mbit/s im Upstream. Infineon hat auf dem FS-VDSL Meeting in Toronto seinen neuen VDSL-Chipsatz VDSL5100 vorgestellt. Diese QAM-(Quadrature-Amplitude-Modulation-)basierte VDSL-Lösung ist für alle VDSL-Applikationen ausgelegt, einschließlich Ethernet-over-VDSL und ATM-over-VDSL. Der Chipsatz erreicht nach Herstellerangaben eine kumulierte Datenrate von mehr als 100 Mbit/s. VDSL steht für "very high bit-rate digital subscriber line".

Pyramid bietet MS-Exchange-Funktionen unter Linux

BenHur II jetzt auch Outlook-kompatibel. Pyramid stellt auf der CeBIT in Halle 16 Stand D22 einen Server mit Outlook-Kompatibilität vor. Die von Pyramid entwickelte BenHur II Appliance ist optional per Lizenzkey mit exchange4linux des Plochinger Linux-Spezialisten Neuberger & Hughes aufzurüsten.

Moteran - Selbstorganisierendes Mobilfunknetz von Mitsubishi

Schneller als UMTS und sicherer als WLAN? Detecon und Mitsubishi wollen Anfang März 2003 ein neues Funknetzwerk mit dem Namen Moteran (Mobile Telecommunications Radio and Relay) vorstellen. Die neue Mobilfunktechnik wurde von Detecon im Auftrag von Mitsubishi entwickelt und soll dank Selbstorganisation kostenintensive zentrale Netzsteuerungselemente überflüssig machen.

802.11g-Geräte von Netgear

Bis zu 54 MBit/s im 2,4-GHz-Frequenzband. Netgear hat nun auch wie viele andere Hersteller Geräte für den Pre-802.11g-Standard für den deutschen Markt angekündigt. Die 54-MBit/s-2,4-GHz-Produkte werden erstmals in der 9. Kalenderwoche 2003 vorgestellt. Die offizielle Präsentation folgt dann auf der CeBIT 2003. Die Geräte sollen die Kompatibilität zu bestehenden 802.11b-Netzwerk-Komponenten wahren.

Intel und Etenna arbeiten an neuen Notebook-WLAN-Antennen

Weniger Störstrahlung. Der Antennenentwickler Etenna und Intel arbeiten zusammen an einer verbesserten Antennenlösung für den schnurlosen Netzwerkzugang über Notebooks. Das Referenzdesign soll Drittherstellern ermöglichen, Antennen in Notebooks und andere tragbare Endgeräte zu integrieren, die weniger störempfindlich sind und beispielsweise den Betrieb von WLAN und Bluetooth parallel erlauben.

Optische Technologien sollen Arbeitsplätze schaffen

Bulmahn und Clement eröffnen Kongress über optische Technologien. Deutschland hat nach Meinung der Bundesregierung die besten Voraussetzungen, bei den optischen Technologien eine führende Position auf dem Weltmarkt einzunehmen. Diese Überzeugung äußerten der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, bei der Eröffnung des Kongresses "Optische Technologien - Zukunft für die deutsche Wirtschaft" in Berlin.

Elmeg bietet Bluetooth-Erweiterung für D@VOS-44.dsl

ISDN-Anlage mit integriertem DSL-Router um Bluetooth erweitern. Elmeg liefert für seine ISDN-Telefonanlage mit integriertem DSL/ISDN-Router D@VOS-44.dsl nun auch das eigentich bereits für Ende 2002 angekündigte optionale Bluetooth-Erweiterungsmodul. Damit sollen sich bis zu sieben mit Bluetooth ausgestattete Geräte wie Notebooks, Handys oder PDAs miteinander vernetzen lassen.

StarChip mit 802.11-a/b-WLAN-Notebooklösung

Bis zu 54 Mbit pro Sekunde im 5-GHz-Bereich. Mit dem SWL-5054CB Dual stellt StarChip Systems einen neuen Cardbus-Adapter für Notebooks vor. Neben dem bisher oft eingesetzten 802.11b-Standard, welcher 11 Mbit pro Sekunde im 2,4-GHz-Bereich erreicht, arbeitet der Adapter auch mit dem 802.11a-Standard, der maximal 54 Mbit pro Sekunde im 5-GHz-Bereich erzielt.