WLAN-Karte mit 100 mW Sendeleistung von Allnet
Auch 11-Mbps-WLAN-Outdoor-Bridge neu im Angebot
WLAN-Nutzern, denen es mehr um die Reichweite als um eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit geht, will Allnet sendestarke WLAN-Adapter bieten. Mit einer Datenrate von 11 Mbps (netto 5-6 Mbps) und einer Sendeleistung von 100 mW können damit je nach Geländegegebenheiten Entfernungen bis zu 1.000 Metern überbrückt werden, verspricht der Hersteller. Auch eine Outdoor-Bridge für 11-Mbps-WLAN-Vernetzung hat Allnet angekündigt, die Sendeleistung ist hier aber niedriger.
ALL0192L High-Power
Der ALL0192L genannte WLAN-Adapter für den PC-Card-Steckplatz soll sich außerdem durch eine hohe Eingangsempfindlichkeit und seine Interferenzfestigkeit auszeichnen. Zudem verfügt der etwa 90,- Euro kostende WLAN-Adapter über einen Anschluss für eine externe Antenne, ein Adapterkabel für den N-Anschluss bietet Allnet unter der Bezeichnung ALL0192C für etwa 50,- Euro. Der WLAN-Adapter ALL0192L ist ab 1. Mai 2003 verfügbar.
Eine Sendeleistung von 100 mW ist die in Deutschland erlaubte Obergrenze für nicht anmeldepflichtige Funk-Hardware im 2,4-GHz-Frequenzband. In der Regel arbeiten WLAN-Adapter nach IEEE-802.11b-Standard mit knapp über 30 mW bis 50 mW. In den USA bietet etwa SMC WLAN-Hardware, die bis zu 200 mW abstrahlt, hier zu Lande aber nicht ohne vorherige Genehmigung genutzt werden darf.
Eine für den Außeneinsatz gedachte WLAN-Bridge etwa zur Verbindung von Gebäuden oder zur Vernetzung von Freiflächen, Industrie- und Wohnanlagen hat Allnet ebenfalls angekündigt. Die ALL0199BR Outdoor-Bridge (IEEE 802.11b) im wasserdichten Aluminiumguss-Gehäuse ermöglicht es, an nahezu jedem beliebigen Ort montiert und betrieben zu werden. Die Stromversorgung der Bridge erfolgt dabei über das Ethernet-Kabel (10Base-T-Anschluss), mit dem die Bridge am LAN angeschlossen wird. Spezielles Befestigungsmaterial wird mitgeliefert, ebenso ist ein Blitzschutz (Surge current 20kA) integriert. Zum Funktionsumfang zählen DHCP-Server, NAT, Standard-IP-Routing, Seamless Roaming sowie Zugriffs-Authentifizierung via WEP und MAC-Adresse.

ALL0199BR Outdoor-Bridge
Im Lieferumfang der ALL0199BR Outdoor-Bridge enthalten sind 1,5 m Antennen-Anschlusskabel, Stahlbeton-Metallhülsendübel (säure- und rostfest), Montageschienen und Winkel, ein RS232-Konfiguations-Kabel, 50 Meter Ethernet-Kabel und ein 48-V-DC-Power-over-Ethernet-Converter (0,7 Ampere). Benötigt wird noch eine wetterfeste Antenne, als Rundstrahler oder mit Richtcharakteristik, wie sie seit der CeBIT 2003 auch von Allnet selbst angeboten werden. Die Sendeleistung am Antennen-Port beträgt 13 dBm (ETS, FR) bzw. 19 dBm (FCC).
Der Preis der seit Ende April 2003 verfügbaren ALL0199BR Outdoor-Bridge liegt laut Allnet etwa bei 860,- Euro.
Und dann? kauf ich mir eine gute Yagi und bekomme die sendeleistung nur über langes kabel...
also diese Ausseneinheit von Allnet ist ja wohl der absolute Wucher, oder ist da der...
Ich hab zufällig die Allnet WlanKarte mit den 100mW. Bei mir beträgt die max. Entfernung...
Endlich mal ne Karte, die das hierzulande erlaubte auf ne günstige Weise ausschöpft. Weil...
Jein, konnte mich nicht entscheiden ob ich (brutto) oder (netto 5-6 Mbps) schreibe und...