1&1 Versatel hat nicht so viel eigenes Netz, ist laut einem Test des PC Magazins und Umlaut aber derzeit dennoch besser als die Telekom, deren Netz 1&1 mitnutzt.
Im Mai 2019 erklärten Vodafone und Telefónica eine Zusammenarbeit und erstmalige Öffnung des Kabelnetzes. Tele Columbus folgte. Doch passiert ist bisher nichts.
Bei den Branchenorganisationen GSMA und dem Normierungsgremium 3GPP haben vier große 5G-Ausrüster ihre Produktentwicklung und die Updates prüfen lassen. Neben Ericsson, Huawei, Nokia und ZTE fehlten ein paar Namen.
Die Zahl der Glasfaseranschlüsse der Telekom wächst langsam, übersteigt aber seit Monaten nicht den Wert von 1,8 Millionen. Große Zuwächse zeigt das Vectoring.
Mit der kostenpflichtigen App Satellite Plus lässt sich jetzt auch die Philips Hue-Lampe anschalten oder das Garagentor öffnen. Selbst ohne Internetverbindung.
Mit 5G und Glasfaser soll in Kiel eine autonome Verkehrskette mit umweltfreundlichen Bus- und Fährverkehren entstehen. Vodafone baut das 5G-Netz dafür.
Nach Vodafone und Congstar bietet auch Telefónica bei ersten Marken eine Identifizierung per eID-Verfahren an. Das macht die Freischaltung einer neuen Prepaid-Karte einfacher.
Deutsche Glasfaser hat zusammen mit zwei Partnern ein Konzept entwickelt, um die Inhouseverkabelung in Mehrfamilienhäusern günstig zu erledigen. FTTH soll so auch in große Städte kommen.
Ein Auftragnehmer von Facebook hat eine Bohrung für das Seekabel Jupiter in einem kleinen Ort am Meer wortwörtlich an die Wand gefahren. Bergen lassen will Facebook das Material nicht.
Die Telekom wird für rund 4.400 Wohnungen in Berlin-Marzahn Docsis 3.1 bauen. Was aus dem Tochterunternehmen der Wohnungsgenossenschaft wird, das das Netz bisher betreibt, ist unklar.
Die Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze und die Zertifizierung der Komponenten stehen weitgehend fest. Die sensiblen Bereiche werden noch diskutiert.
Der neue Nokia-Chef gesteht Schwankungen in der Performance ein. Er soll dem zum Verkauf stehende Unternehmen mit Lieferschwierigkeiten wieder eine Richtung geben.
Die Netzbetreiber rechnen vor, dass es für Mieter mit Kabelnetz über die Wohnungsgesellschaft erheblich teurer wird, wenn das Gesetz zur Umlage geändert wird.
Ein zweistufiges Zulassungsverfahren für 5G-Ausrüster erlaubt einen Ausschluss nur, wenn Bundeskanzleramt, Auswärtiges Amt, Innen- und Wirtschaftsministerium einvernehmlich dafür eintreten. Das wird nicht passieren.
Für die Zeit des Rollouts von Glasfaser sei "Vectoring als Übergang gut geeignet", sagte Uwe Nickl, Chef der Deutsche Glasfaser. Der FTTH-Rollout brauche noch viele Jahre.
Auch weil es dabei nicht um Glasfaser geht, sind die Netzbetreiber im Breko gegen die Pläne zweier Bundesministerien für einen Universaldienst im neuen Telekommunikationsgesetz.
In der explosiven Situation zwischen den USA und China zündelt Norbert Röttgen, CDU-Politiker mit Bestrebungen auf den Parteivorsitz und die Kanzlerschaft, mit unrichtigen Aussagen zu 5G und Huawei.
Rund 66.000 Haushalte können nun im Netz der Telekom 1 GBit/s nutzen. Die Übernahme des Kabelnetzes in Österreich zahlt sich aus, auch wenn sich der Telekom-Chef in Deutschland über Koaxkabel beklagt.
Über private 4G- und 5G-Netze gibt es meist nur Buzzwords. Wir wollten von einer Telekom-Expertin wissen, was die Campusnetze wirklich können und was noch nicht.
Einige Bürgermeister in Bayern wenden sich gegen 5G, angeblich, weil sie nicht über den Ausbau informiert wurden. "Sie reden immer nur denen das Wort, die gegen Mobilfunk sind" , kontert die Telekom.
Rund 100 Beschäftigte in der wichtigen Einrichtung verlieren ihren Arbeitsplatz. Zuletzt wurde an einer Verknüpfung von Rundfunk (Broadcast) mit 5G-Mobilfunk (Unicast), dem FeMBMS-Rundfunkmodus gearbeitet.
Nokia bekommt am Samstag einen neuen Chef. Vorgänger Rajeev Suri kann für das zweite Quartal überraschend einen Gewinn ausweisen. Doch das löst das Problem nicht.
Die Bundesnetzagentur hat sich nach Prüfung der verschiedenen Interessen dafür entschieden, die 450-MHz-Frequenzen an die Energieversorger zu vergeben. Doch das letzte Wort hat die Bundesregierung.
Wie Vodafone trifft die Coronakrise auch die Telefónica. Der Umsatz steigt dennoch leicht und der Verlust sinkt. Eine kommerzielle 5G-Anlage im Netz gibt es immer noch nicht.