Breitband-Test PC Magazin: 1&1 Versatel liegt im Netztest vor der Telekom
1&1 Versatel hat nicht so viel eigenes Netz, ist laut einem Test des PC Magazins und Umlaut aber derzeit dennoch besser als die Telekom, deren Netz 1&1 mitnutzt.

1&1 Versatel hat sich vor der Deutschen Telekom als bester Breitbandanbieter platziert. Das ergab der Breitband-Test des PC Magazins und des Mess- und Beratungsunternehmens Umlaut, der am 31. August 2020 vorgelegt wurde. "Bei den Downloadraten brachten die Glasfaseranschlüsse der 1&1 Versatel in unserem Vergleich das beste Nutzererlebnis", erklärte das PC Magazin.
Den Ergebnissen liegen die Daten von mehr als 520.000 Festnetzzugängen und über 113 Millionen Einzelmessungen im gesamten DACH-Raum zugrunde. Die Erfassung der Daten sei im Hintergrund bei der alltäglichen Nutzung gängiger Smartphone-Apps erfolgt.
1&1 Versatel versorgt nach eigenen Angaben über sein 50.000 Kilometer langes Glasfasernetz vorwiegend Geschäftskunden mit Gigabit-Anschlüssen. Im Privatkundenbereich arbeitet man mit dem Schwesterunternehmen 1&1 zusammen. Firmenchef Ralph Dommermuth sagte im März 2020, bei DSL nutze man zunehmend die Infrastruktur der Schwestergesellschaft 1&1 Versatel: "Die bietet uns VDSL und Vectoring an. Das passiert über eine Layer-2-Infrastruktur. Das Transportnetz der 1&1 Versatel wird mit Übergabepunkten der Telekom verbunden. Außerdem haben wir Kooperationen mit großen Stadtnetzen und City Carriern."
Bei den Downloadraten brachten die Anschlüsse der 1&1 Versatel laut dem Test im Vergleich das beste Nutzererlebnis. Die Leistungen spiegelten sich auch regional wider: In Baden-Württemberg (Stadt und Land), Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz (jeweils Land) sowie in Berlin, Sachsen und im Saarland (jeweils Stadt) schnitt der Anbieter am besten ab.
Über 55 Prozent der 133.000 deutschlandweit geprüften Internetzugänge in ländlicheren Gebieten stelle der Vorjahresgewinner und diesjährige Zweitplatzierte Deutsche Telekom mit über 550.000 Kilometer Glasfasernetz. Insgesamt habe sich die Telekom gegenüber dem Vorjahr sogar verbessern können.
Gleiches gelte auch für den mit geringem Abstand folgenden überregionalen Netzbetreiber Vodafone, der sich durch die Übernahme der Unitymedia-Kabelnetze gestärkt hat. Im Bundesländervergleich lag der Drittplatzierte in Bremen vorn, außerdem knapp in Niedersachsen (Stadt) und im Saarland (Land). Telefónica (O2) festigte seine Position in städtischen Gebieten mit der besten Performance in den Bayern, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Außerhalb größerer Städte bleibe Wilhelm.tel mit der insgesamt höchsten Punktzahl im Bundesländervergleich in Schleswig-Holstein die Nummer eins. In den ländlicheren Gebieten Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens siegte die Deutsche Glasfaser mit Spitzenergebnissen in der Punktewertung. Zudem boten laut den Tests die Webzugänge der Tele Columbus mit der Marke Pÿur in Sachsen-Anhalt, Brandenburg (Stadt) und Sachsen (Land) das beste Nutzererlebnis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Telekom hat mit das schlechteste Peering (ich weiß, eigentlich Transit). Das Internet...