Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Breitband: Hickhack um Schaltverteiler

Die Bundesnetzagentur hat die Preise für den Zugang zu den für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen wichtigen Schaltverteilern neu festgesetzt. Statt verschiedene Leistungen nach Aufwand abzurechnen, gibt es jetzt feste Pauschalen, die der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) allerdings als zu hoch kritisiert.
undefined

Atom Z600: Intels Moorestown für Smartphones und Tablets

Intel hat seine unter dem Namen Moorestown entwickelte Atom-Plattform für Smartphones und Tablet-PCs offiziell vorgestellt. Kernstück ist der Atom Z6xx, der dank neuer Stromsparmodi deutlich effizienter sein soll als bisherige Atom-Chips, dabei aber Multitasking, Videowiedergabe in Full-HD mit 1080p und 3D-Spiele unterstützen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Roaming-Einstellungen in WebOS

IMHO: Runter mit den Roaminggebühren für mobiles Internet

Hohe Roaminggebühren machen moderne Smartphones im Ausland fast nutzlos. Immer mehr Smartphones lassen sich ohne eine mobile Datenverbindung nicht mehr sinnvoll nutzen. Doch das mobile Internet verschlingt im Ausland Unsummen. Moderne Smartphones verlieren genau dann ihre Vorzüge, wenn sie besonders gebraucht werden.

Indien stoppt die Einfuhr chinesischer Technik

Mobilfunkunternehmen dürfen bis auf weiteres keine chinesische Technik kaufen. Aus Sicherheitserwägungen hat die indische Regierung Mobilfunkunternehmen angewiesen, keine chinesische Technik mehr einzusetzen. Die Behörden fürchten, ausspioniert zu werden. Die chinesische Regierung verlangt hingegen, dass die Lieferanten bestimmter technischer Systeme ihre Verschlüsselungssysteme offenlegen.
undefined

Samsung beginnt Serienfertigung von PRAM für Handys

Multi-Chip-Packages mit Phasenübergangsspeicher. Noch im zweiten Quartal 2010 will Samsung Bausteine für Handys ausliefern, die mit PRAM ausgestattet sind. Der seit Jahren als möglicher Flash-Nachfolger gehandelte Speichertyp kam bisher nicht richtig in Schwung, Samsung traut ihm nun die Anwendung in Handys zu.
Gesicht aus der Base-Werbung

Netzausbau und Werbung belasten E-Plus

Leichter Rückgang beim EBITDA nach langer Wachstumsphase. E-Plus gibt derzeit viel Geld für Werbung aus. Auch beim Netzausbau muss die deutsche KPN-Tochter nun etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Das EBITDA geht deswegen leicht zurück. Künftig dürften die Belastungen steigen.
Ein Wireless IP Phone von LG Nortel

Ericsson kauft die Mehrheit am Joint Venture LG-Nortel

Anteil am Gemeinschaftsunternehmen sichert den Zugang zum Markt in Südkorea. Nortel trennt sich von einem weiteren Konzernteil. Der insolvente Ausrüster verkauft heute seine Mehrheitsbeteiligung am Joint Venture LG-Nortel an Ericsson. Die Schweden versprechen sich davon mehr Einfluss auf dem südkoreanischen Heimatmarkt von LG Electronics.
undefined

O2 bietet neue Auslandstarife für die mobile Datennutzung

Tagesflatrate für die mobile Internetnutzung für 15 Euro. Ab Montag startet O2 neue Datentarife für die mobile Internetnutzung im europäischen Ausland. Generell wird der Preis pro 10-KByte-Übertragung gesenkt, der Maximalpreis wird gedeckelt und es gibt eine Tagesflatrate für die mobile Internetnutzung im Ausland.

Wimax soll schneller werden

Erweiterungen für Wimax 1 noch 2010, Wimax 2 ab Ende 2011. Das Wimax-Forum will seine Funktechnik schneller machen und hat dazu Pläne für eine Erweiterung von Wimax und die Einführung von Wimax 2 vorgelegt.
undefined

BUND warnt vor mehr Elektrosmog durch neue Mobilfunkauktion

Rät zu Infrarot-Übertragungstechnik und Glasfaserausbau. Am morgigen Montag, dem 12. April 2010, beginnt die 4G-Mobilfunkfrequenz-Auktion in Deutschland. Der BUND fordert, dass mindestens ein Prozent der zu erwartenden Versteigerungserlöse in Höhe von 5 bis 6 Milliarden Euro zur Erforschung der Gesundheits- und Umweltfolgen von Mobilfunkanwendungen eingesetzt werden.
undefined

E-Plus ersteigert 4G-Spektrum nur, wenn der Preis stimmt

Teilnahme an Auktion im Dienste des kostensparenden Netzwerkausbaus. Am kommenden Montag beginnt die 4G-Frequenz-Auktion in Deutschland. Der E-Plus-Mutterkonzern KPN hat klargestellt, dass er bei seiner deutschen Landestochter weiterhin auf kostengünstig setzt und das 800-MHz-Frequenzspektrum nur zu einem angemessenen Preis kauft.
undefined

Congstar-UMTS-Surfstick: Surfen für 2,49 Euro pro Tag

Prepaid-Internet-Stick kostet bis 30. Juni 40 Euro mit 10 Euro Startguthaben. Congstar hat einen UMTS-Stick vorgestellt, zu dem eine mobile Datenflatrate für 2,49 Euro pro Tag genutzt werden kann. Das Angebot erinnert stark an den Surfstick von Fonic mit Tagesflatrate, der im August 2008 vorgestellt wurde.
Huawei-Chef Ren Zhengfei

Huawei verdoppelt Gewinn auf 2 Milliarden Euro

Ausblick des Telekommunikationsausrüsters für 2010 ist optimistisch. Der Telekomnetzwerkausrüster Huawei hat seinen Gewinn 2009 trotz Wirtschaftskrise mehr als verdoppeln können. Die Nummer 2 auf dem Weltmarkt erwirtschaftete 2 Milliarden Euro und gab einen positiven Ausblick.
Aktuelle China-Mobile-Werbung

Ericsson landet Milliardenverträge in China

Verkauft Mobilfunktechnik für 1,8 Milliarden Dollar an die Marktführer. Ericsson vermeldet zwei Verträge mit den Mobilfunkbetreibern China Mobile und China Unicom, die ein Volumen von fast 2 Milliarden US-Dollar haben. Damit wurde der chinesische Ausrüster Huawei ein weiteres Mal von den Schweden auf seinem Heimatmarkt geschlagen.

Google beteiligt Handyindustrie an Werbeeinnahmen

Vereinbarung betrifft nur Einnahmen aus Suchergebniswerbung. Google beteiligt Mobilfunknetzbetreiber und Handyhersteller an den Einnahmen, die über Werbung in Googles Websuche generiert werden. Diese Vereinbarung betrifft nicht nur Android-Smartphones, sondern alle Mobiltelefone.
undefined

Ericsson: Mobiler Datenverkehr überflügelt Telefonate

Mobiles Internet wird immer wichtiger. Im Dezember 2009 hat der mobile Datenverkehr nach Angaben von Ericsson erstmals den Umfang der Sprachtelefonie überschritten. Der Netzwerkausrüster hat dazu weltweit den Datenverkehr in den von Ericsson betriebenen Mobilfunknetzen im laufenden Betrieb beobachtet.
Auf der Messe CTIA Wireless

Huawei zeigt LTE mit 1,2 GBit/s im Downlink

Vorführung mit Prototypen auf der CTIA Wireless 2010 in Las Vegas. Huawei will auf einer Mobilfunkmesse den Geschwindigkeitsrekord für LTE gebrochen haben. Mit Netzwerkausrüstung im Versuchsstadium wurde eine Datenübertragungsrate von 1,2 GBit/s im Downstream erreicht.
undefined

HTC Evo 4G: Android-Smartphone mit Wimax

Mobiltelefon mit Android 2.1, HD-Videoaufnahme und HDMI-Ausgang. In den USA hat Sprint zusammen mit HTC ein Android-Smartphone mit Wimax-Unterstützung vorgestellt. Das Evo 4G arbeitet mit Android 2.1, bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videoaufnahme sowie einen HDMI-Ausgang und läuft mit einem 1-GHz-Snapdragon-Prozessor. Im Sommer 2010 soll das Mobiltelefon auf den Markt kommen.
Ostalbkreis

Internet über Rundfunkfrequenzen stört im Test TV und Mikros

Landesanstalt für Kommunikation wertet Feldversuch aus. Ein Testlauf für die Nutzung von Rundfunkfrequenzen für schnelles Internet hat Befürchtungen bestätigt, dass es dabei Störungen bei TV-Kabelnetzen und Funkmikrofonen geben kann. Doch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hält die Probleme für lösbar.
Verwaltungsgericht Köln

E-Plus, O2 scheitern mit Klage gegen 4G-Frequenzauktion

Verwaltungsgericht Köln urteilt im Sinne der Bundesnetzagentur. Erneut hat das Verwaltungsgericht Köln Klagen gegen die 4G-Frequenzversteigerung am 12. April 2010 abgewiesen. Das Gericht erklärte, die Bundesnetzagentur verfüge bei ihren Entscheidungen zur Frequenzordnung nur über eingeschränkt überprüfbare Beurteilungsspielräume.
Huawei-Logo

Huawei übernimmt Teil des Netzbetriebs für O2 Germany

220 Beschäftigte wechseln zu chinesischem Konzern. Der chinesische Ausrüster Huawei hat einen Großauftrag von Telefónica O2 Germany erhalten. Künftig liegen Wartungs- und Servicedienste für das Mobilfunknetzwerk bei Huawei. 220 Mitarbeiter wechseln von O2 zu Huawei. Der Netzbetrieb wird jedoch nicht ausgelagert.
undefined

Tomtom auf dem iPhone: HD Traffic gegen Aufpreis

Googles lokale Suche in Navigationssoftware integriert. Tomtoms Navigationssoftware für iPhone und iPod touch steht in einer neuen Version bereit. Gegen Aufpreis wird auch Tomtoms HD Traffic unterstützt. Googles lokale Suche wurde in die Navigationssoftware integriert.
undefined

Cisco verkündet Wimax-Ausstieg

Netzwerkausrüster bietet keine Basisstationen und Modems mehr an. Cisco steigt aus der Wimax-Technologie aus und setzt im Zugangsbereich lieber auf Femtozellen und WLAN. Auch Alcatel-Lucent hatte zuvor sein Engagement in dem Bereich fast komplett zurückgefahren.
undefined

Schutz vor Horrorrechnungen beim Datenroaming tritt in Kraft

50-Euro-Preisdecklung gilt ab 1. Juli für alle mobilen Datennutzer in der EU. Wer in der EU mobiles Datenroaming nutzt, soll keine horrenden Rechnungen mehr bekommen. Mobilfunkanbieter müssen ab dem 1. Juli 2010 eine Obergrenze für alle einrichten. Ab einer Rechnungshöhe von 50 Euro wird der Nutzer offline geschaltet.
undefined

Internetradio mit dem USB-Autoradio empfangen

Cebit 2010 Dension stellt Internet Radio Stick auf der Cebit 2010 vor. Mit dem Internet Radio Stick von Dension können Autoradios mit USB-Schnittstelle einfach zu Internetradioempfängern aufgerüstet werden. Für die Internetverbindung sorgt ein über Bluetooth angeschlossenes Mobiltelefon.

T-Mobile: Drosselung der Datenflatrates bereits ab 3 GByte

Cebit 2010 Wettbewerber werden voraussichtlich nachziehen. Mit den neuen Tarifen für die mobile Datenflatrate Web'n'walk Connect L verringern sich die Leistungen. Denn die Datenflatrate wird deutlich früher als bislang in der Bandbreite künstlich auf GPRS-Tempo gedrosselt. Nicht erst ab 5 GByte Datenvolumen pro Monat, sondern bereits ab 3 GByte wird die Bandbreite verringert.

Sipgate: VoIP fürs iPhone auch über UMTS

Cebit 2010 Keine Annahme eingehender Anrufe möglich, Sprachqualität schwankt. Nach Aufhebung der UMTS-Restriktion durch Apple schaltet Sipgate seine VoIP-App für die Nutzung per UMTS frei. So kann mit der Applikation mittels Voice over IP per iPhone über Sipgate telefoniert werden.