Huawei zeigt LTE mit 1,2 GBit/s im Downlink
Vorführung mit Prototypen auf der CTIA Wireless 2010 in Las Vegas
Huawei will auf einer Mobilfunkmesse den Geschwindigkeitsrekord für LTE gebrochen haben. Mit Netzwerkausrüstung im Versuchsstadium wurde eine Datenübertragungsrate von 1,2 GBit/s im Downstream erreicht.

Der chinesische Mobilfunkausrüster Huawei hat auf der Mobilfunkmesse CTIA Wireless 2010 in Las Vegas eine LTE-Verbindung mit einer Datentransferrate von 1,2 GBit/s im Downstream gezeigt. Die Vorführung erfolgte mit Prototypen aus der Singleran-Produktlinie des Unternehmens. Zum Einsatz kamen Carrier Aggregation (CA), 4x4 MIMO, Coordinated Multipoint Transmission (CoMP) und Relay. Huawei hat nach eigenen Angaben bereits über 60 LTE-Netzwerke aufgebaut, davon neun kommerzielle.
"Huawei wird weiterhin stark in LTE investieren und fühlt sich der Förderung und der weiteren Entwicklung der Technik verpflichtet", sagte Karen Yu, President bei Huawei USA. Im Test sei eine Geschwindigkeit erreicht worden, die der 40fachen Datenrate in gegenwärtig verfügbaren 3G-Netzwerken entspreche.
Zuletzt hatten sich Huawei, Nokia Siemens Networks und Ericsson einen LTE-Auftrag bei dem australischen Mobilfunkbetreiber Telstra gesichert, der im Mai 2010 in Victoria im Südosten Australiens beginnen soll. Telstras Chief Operations Officer Michael Rocca erklärte, dass der Test über drei bis sechs Monate laufen soll. Ziel sei es herauszufinden, welche technischen Fähigkeiten LTE habe und wie die Möglichkeiten für einen Netzaufbau in dem dünn besiedelten Land stünden. Telstras bestehendes HSPA+-Netzwerk gehört bereits zu den schnellsten der Welt und hat 6,3 Millionen 3G-Kunden.
Huawei liefert dabei LTE-/SAE-Ausrüstung und komplette Sendestationen. In dem Test mit aktueller Technik können real 150 MBit/s erreicht werden. Huawei ist weltweit der zweitgrößte Mobilfunkausrüster.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
in Bayern vielleicht ;-) Aber in China eher: "wua-way"
nach grad mal drei minuten hd-pron :'-(
Du bekommst allerdings bei Funkübertragungen den für 4096-QAM notwendigen Störabstand...