Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

undefined

Linux-Kernel: 2.6.33 mit Nouveau-Treiber und Trim-Befehl

Linus Torvalds gibt die aktuelle Version des Linux-Kernels frei. Linus Torvalds hat den Linux-Kernel in der Version 2.6.33 freigegeben. Mit dabei sind der vollständig quelloffene Nouveau-Treiber für Grafikkarten mit Chipsätzen von Nvidia und ein aktualisierter Trim-Befehl für SSD-Speichermedien.
undefined

Telekom-Strategie 2.0 - Obermanns Plänen fehlt der Biss

Fünf-Punkte-Plan enthält wenig Neues. Der Telekom-Chef will seine "Strategie 2.0" im März präsentieren. Schon jetzt ist klar, dass er dem Konzern keine neuen Impulse geben wird. Der Vorstandsvorsitzende verordnet vielmehr eine Fortführung der bisherigen Praxis: Die Telekom will im Mobilfunk wachsen und die Netze weiter ausbauen.
undefined

Lenovo Thinkpad X201 - Subnotebook mit Core i7 (Update)

Auch Tabletvariante des X200 wird neu aufgelegt. Lenovo hat in den USA den Nachfolger der Thinkpad-X200-Serie vorgestellt. Die Modelle X201 und X201s sind leichte 12-Zoll-Subnotebooks für Geschäftskunden. In ihnen steckt Intels aktuelle Calpella-Plattform. Das X201t, ein Convertible-Tablet-PC, wurde ebenfalls auf einen aktuellen Stand gebracht.

OsmocomBB - freie GSM-Implementierung für Handys

Hacker wollen volle Kontrolle über ihre GSM-Telefone. Harald Welte will mit seinem neuen Projekt OsmocomBB eine freie GSM-Baseband-Firmware entwickeln. Sogenannte Baseband-Chips stecken in allen Mobiltelefonen, sie kommunizieren direkt mit dem GSM-Netz. Bislang läuft auf allen diesen Chips proprietäre Software.

Ericsson zeigt LTE mit 1 GBit/s

MWC2010 Schwedischer Netzwerkausrüster sieht sich als größter LTE-Patentinhaber. Ericsson zeigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona LTE mit 1 GBit/s im Downstream. Die Schweden setzen auf die 4G-Technik, hält das Unternehmen doch rund 25 Prozent der für LTE benötigten Patente.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

24 Netzbetreiber gegen Apple

MWC2010 Wholesale Applications Community setzt auf offene Applikationsplattform. Insgesamt 24 Betreiber von Mobilfunknetzen haben sich in der Wholesale Applications Community zusammenschlossen, um eine gemeinsame Plattform für mobile Applikationen zu etablieren. Sie wollen so ein Gegengewicht zu Apple schaffen.
undefined

Lancom: Outdoor-Router OAP-3G mit schnellem UMTS

GPS-Empfänger sorgt für Diebstahlschutz. Der OAP-3G genannte HSPA-Router von Lancom ist ein Gerät, das überall eingesetzt werden kann. Für den Einsatz im Freien kann er mit Solarenergie, Akkus oder über Power over Ethernet mit Strom versorgt werden.
undefined

Sagem Orga SIMFi bringt WLAN auf 3G-SIM-Karte

MWC2010 Test im Telefónica-Netz angelaufen. Eine SIM-Karte mit integriertem WLAN hat der deutsch-französische Hersteller Sagem Orga hergestellt. Damit kann das Mobiltelefon als HSPA-/WLAN-Router fungieren. Der Mobilfunkbetreiber Telefónica will die SIMFi-Karten in seinen Netzen einsetzen.
undefined

Swisscom startet LTE-Tests mit 150 MBit/s

Endgeräte erst für Ende 2010 erwartet. Die Swisscom setzt in ihrem Mobilfunknetz auf LTE. Der Nachfolger von UMTS/HSPA soll zunächst Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s im Download bringen. Erste Endgeräte werden für Ende 2010 erwartet.
undefined

Namen der Bewerber für 4G-Mobilfunklizenzen durchgesickert

Airdata soll zu den sechs Firmen gehören, die bei der Versteigerung dabei sind. Die Bewerber für die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen der 4. Generation sind offenbar bekanntgeworden. Einer davon ist eine Überraschung. Der Termin für die Versteigerung durch die Bundesnetzagentur soll laut einem Pressebericht für den 12. April 2010 angesetzt sein.
undefined

MWconn - Zugangssoftware für UMTS-Modems

Werkzeugkasten Für alle, die aufgeblähte Netzbetreiber-Software unter Windows nicht brauchen. Wer unterwegs per UMTS-Modem online sein möchte, braucht eine Einwahlsoftware. Die Softwarepakete der Netzbetreiber sind aber vor allem aufgebläht. Außerdem erlaubt die Software der Netzbetreiber häufig nicht den Einsatz anderer Karten. Wer sich mit solchen Beschränkungen nicht abfinden will, hat in MWconn ein schlankere Alternative.

Otelo ist zurück - 9 Cent pro Minute und SMS

Einheitspreis gilt auch für mobiles Surfen per UMTS. Vodafone schickt ab dem heutigen 1. Februar 2010 einen eigenen Mobilfunkdiscounter ins Rennen und reaktiviert dazu die Marke Otelo. Dabei setzt Vodafone, wie schon vorab bekannt geworden war, auf einen einfachen Tarif: 9 Cent pro Minute und SMS.

500.000 Euro Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung

Bundesnetzagentur ist auf präzise Angaben von Verbrauchern angewiesen. Die Bundesnetzagentur hat in sechs Verfahren Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung verhängt. Sie ahndet damit erstmals Verstöße gegen das Verbot der unerlaubten Telefonwerbung und die Missachtung der Rufnummernanzeigepflicht bei Werbeanrufen. Die in insgesamt neun Verfahren im Dezember 2009 und Januar 2010 verhängten Bußgelder summieren sich auf rund 500.000 Euro.
undefined

Ausrüster und Betreiber verteidigen LTE-Netz gegen Kritik

Nur die eigenen Testergebnisse sind richtig. Netzbetreiber und Mobilfunkausrüster haben das erste kommerzielle LTE-Netzwerk in Stockholm gegen Kritik verteidigt. Das IT-Beratungsunternehmen Northstream hatte dort im Downstream nur 12 MBit/s erreicht. Teliasonera, Huawei und Nokia Siemens Network versuchten dieses Ergebnis jetzt gegenüber Golem.de zu relativieren.
undefined

E-Plus-Tarife werden nicht mehr vermarktet

Mobilfunkbetreiber konzentriert sich auf Discountmarke Base. E-Plus wird seine Tarife unter der Marke E-Plus nicht weiter vermarkten. Für die Bestandskunden soll sich aber nichts ändern. Der Mobilfunkbetreiber setzt zudem auf HSDPA und bewirbt sich bei der Bundesnetzagentur um eine LTE-Frequenz.
undefined

Vodafone plant eigene Mobilfunk-Discountermarke

Otelo geht in wenigen Tagen an den Start. Vodafone will in den kommenden Tagen ein eigenes Prepaid-Discounterangebot starten. Dafür wird der Mobilfunkbetreiber die Marke Otelo, die Arcor 2001 eingestellt hatte, wiederbeleben. Möglich ist ein Einheitstarif von 9 Cent pro Minute ins In- und Ausland.
undefined

Mobilfunkbetreiber sparen, Ericsson leidet

Netzwerkausrüster kündigt Abbau von weiteren 1.500 Stellen an. Die Mobilfunkbetreiber haben 2009 nur sehr zögerlich in ihre Netzwerke investiert. Der schwedische Ausrüster Ericsson erlitt im vierten Quartal 2009 einen massiven Gewinneinbruch und wird erneut Arbeitsplätze abbauen.
undefined

Base bietet kostenlosen Grundtarif samt Freiminuten (Update)

E-Plus startet im Februar 2010 ein neues Tarifkonzept für Base. Ab 1. Februar 2010 kommt E-Plus mit einer neuen Tarifstruktur für die Marke Base auf den Markt. Dann wird es einen kostenlosen Base-Grundtarif geben, der Freiminuten und Frei-SMS einschließt. Der Basistarif "Mein Base" lässt sich mit Zusatzpaketen aufstocken.
undefined

Sechs Bewerber für 4G-Mobilfunk in Deutschland

Abgabefrist für die Teilnahme an der Versteigerung verstrichen. Sechs Firmen wollen in Deutschland breitbandige Mobilfunknetze der vierten Generation mit LTE aufbauen. Der Abgabetermin für den Antrag bei der Bundesnetzagentur ist seit einigen Stunden verstrichen.

Xtra Card bald mit günstigeren Gebühren für Telefonate

Preissenkung für den 2. Februar 2010 angekündigt. Für den Prepaid-Tarif Xtra Card wird die Gebühr für die Telefonminute ab dem 2. Februar 2010 reduziert. Diese Preissenkung gilt für alle Telefonate in deutsche Netze, außer für netzinterne Anrufe. Sie werden bei der Xtra Card generell anders berechnet.

Telekom beantragt Entgelte für Glasfaserinfrastruktur

173,32 Euro pro Multifunktionsgehäuse im Monat angesetzt. Die Telekom fordert von ihren Konkurrenten 43 Cent pro genutztem Meter und Monat für die Nutzung eines Viertelrohrs. Der Zugang zu einem Multifunktionsgehäuse am Straßenrand soll zwischen 44,33 und 173,32 Euro kosten.
undefined

Gerangel um Aufträge für ersten großen LTE-Netzaufbau

Nokia Siemens Networks bootet Huawei aus. Der skandinavische Mobilfunkbetreiber Teliasonera hat sich bei der weltweit ersten großen 4G-Netzwerk-Ausschreibung gegen Huawei und für Nokia Siemens Networks entschieden. Auch Ericsson hat einen Zuschlag für das superschnelle mobile Datennetzwerk erhalten.

DSL-Verträge bei O2 bald ohne Zweijahresvertrag

Kosten für monatliche Grundgebühren bleiben unverändert. Ab 21. Januar 2010 bietet O2 alle bisherigen DSL-Verträge auch ohne lange Vertragslaufzeiten an. Bislang gab es sie nur mit Zweijahresvertrag. Künftig werden DSL-Anschlüsse bei O2 monatlich kündbar sein, wenn der Kunde die Variante ohne lange Laufzeit wählt.

Breitbandausbau: UMTS statt Festnetz

Telekom setzt verstärkt auf Funktechnik statt auf teuren Festnetzausbau. Um mehr Gemeinden Breitbandanbindungen zu ermöglichen, denkt die Telekom über Alternativen zum Festnetz nach. Wo der Ausbau des Festnetzes zu teuer ist, könnte künftig UMTS zum Einsatz kommen.

Digitaler Bilderrahmen mit Mobilfunkanbindung

Pandigital kooperiert mit AT&T. Der "Photo Mail LED Digital Photo Frame" von Pandigital ist auf den ersten Blick ein gewöhnlicher digitaler Bilderrahmen. Das Gerät kann jedoch nicht nur Fotos von Speicherkarten abspielen, sondern die Bilder auch über Mobilfunk empfangen.
undefined

GoYellow startet anonymisierten Anrufdienst

Gesprächspartner erfährt die Telefondaten seines Gegenübers nicht. Wer bei der neuen Servicehotline von GoYellow seine Festnetz- oder Handynummer hinterlegt, wird anonym erreichbar. Die Nummer des Angerufenen bleibt bei der Vermittlung geheim, verspricht der Betreiber. Anrufer werden dabei über ein Callcenter an den gewünschten Gesprächspartner vermittelt, ohne dessen persönliche Kontaktinformationen zu erhalten.

Schützt Handystrahlung vor Alzheimer?

US-Forscher finden Hinweise, dass Handystrahlung bei Mäusen Demenz verhindert. Handystrahlung steht immer wieder im Verdacht, Hirntumoren auszulösen - sichere Evidenz dafür gibt es nicht. Möglicherweise aber schützt Handystrahlung vor einer der meisten gefürchteten Alterserkrankungen, der Alzheimer-Demenz.
undefined

Intel zeigt Smartphone mit Wimax und Atom von LG (Update)

CES2010 Riesen-iPhone streamt HD-Videos. Die Keynote von Intel-CEO Paul Otellini war arm an Neuvorstellungen - viele der Forschungsprojekte gab es schon auf den letzten IDFs zu sehen. Was dort seit Jahren als Holzmodell gezeigt wurde, gab es nun aber im Betrieb: einen Smartphone-Prototypen von LG, der per Wimax HD-Videos anzeigen konnte.
undefined

Lenovo Thinkpad Edge: Günstiger 13-Zöller nutzt AMDs Vision

CES2010 Auch Modelle mit 14- und 15-Zoll-Display geplant. Zur CES 2010 hat Lenovo eine neue Notebookserie vorgestellt. Die Thinkpad Edge genannten Geräte ragen mit einer Mischung aus traditioneller Thinkpad-Ausstattung und eher endkundenorientierten Eigenschaften aus den Geschäftskundennotebooks heraus. Mit günstigen Preisen will Lenovo neue Käufer locken.
undefined

Kommt mobiles 100-MBit/s-Internet 2010 nach Deutschland?

Mobilfunknetzbetreiber schweigen sich zu 4G-Plänen im kommenden Jahr aus. Die ersten kommerziellen Mobilfunknetze der 4. Generation mit 100 MBit/s im Downstream starten in diesen Tagen in den Innenstädten von Stockholm und Oslo. Die deutschen Betreiber halten sich mit verbindlichen Aussagen zu LTE noch zurück. Golem.de hat trotzdem einige Neuigkeiten erfahren.