Ericsson will HSPA+-Rekord mit 84 MBit/s aufstellen
Neue Datensticks sollen abwärtskompatibel sein
Mit der UMTS-Erweiterung HSPA+ sind 84 MBit/s im Downstream möglich. Das will Ericsson in wenigen Tagen in Barcelona demonstrieren. Der Nutzer braucht dafür neue Endgeräte, die aber abwärtskompatibel sein sollen.

Ericsson will auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress einen HSPA+-Weltrekord mit 84 MBit/s aufstellen. Das hat der schwedische Mobilfunkausrüster angekündigt. Die Messe beginnt am 15. Februar 2010 in Barcelona. Der Testlauf mit der UMTS-Erweiterung HSPA+ soll an einem Ericsson-Stand in Halle 6 vor geladenen Gästen stattfinden.
Die Übertragungsgeschwindigkeit von 84 MBit/s werde aber nur als Spitzenwert im Downstream erreicht. Die tatsächliche Geschwindigkeit für den Endnutzer könne - abhängig vom Abstand zur Basisstation und anderen Faktoren - niedriger ausfallen, räumte Ericsson ein.
Huawei und der Chiphersteller Qualcomm hatten Anfang Februar 2010 in einem Test mit HSPA+ in Schanghai eine Downstreamrate von 42 MBit/s erreicht. Ericsson hatte in Stockholm schon Mitte Dezember 2009 eine Übertragungsgeschwindigkeit von 41,9 MBit/s demonstriert.
Der Mobilfunkbetreiber 3 von Hutchison Whampoa hat Ericsson für den Ausbau seines HSPA-Netzwerkes mit 84 MBit/s in ganz Dänemark und in einigen Metropolen in Schweden ausgewählt. Die erste Phase des Netzausbaus startet bereits im ersten Quartal 2010. Die kommerzielle Verfügbarkeit mit den dazugehörigen neuen Endgeräten ist aber erst für die zweite Hälfte des kommenden Jahres geplant.
Die meisten Netzbetreiber in Deutschland sind noch bei Datenübertragungsraten von 14,4 MBit/s. O2 Telefónica bietet mit HSPA+ seit Anfang November 2009 in Teilen Münchens 28 MBit/s im Downstream an. Dabei handelt es sich aber um eine Insellösung, die noch nicht an das Hauptnetz von O2 angeschlossen ist. Die dort verwendeten Datensticks von Huawei sind auch nicht abwärtskompatibel, das heißt, sie sind im regulären O2-Mobilfunknetz nicht einsetzbar. Ericsson-Sprecherin Ilyana Guzman erklärte Golem.de auf Nachfrage, dass die neuen HSPA-Datensticks für 84 MBit/s abwärtskompatibel sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... 1MBit wäre ja schon suuuuuper!!! Bei uns auf'm Land tröpfeln die Daten noch mit GPRS...
was mich an O2 so richtig anpisst: 1. Deren netz ist wirklich überlastet. Ping von...
Yep, bei der sog. digitalen Dividende ist geplant die Frequenzen in Blöcken zu je 5 MHz...
Damit Du sie nicht woanders benutzt ? Weil Du sie gesponsored bekommen hast um am...