Schützt Handystrahlung vor Alzheimer?

US-Forscher finden Hinweise, dass Handystrahlung bei Mäusen Demenz verhindert

Handystrahlung steht immer wieder im Verdacht, Hirntumoren auszulösen - sichere Evidenz dafür gibt es nicht. Möglicherweise aber schützt Handystrahlung vor einer der meisten gefürchteten Alterserkrankungen, der Alzheimer-Demenz.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein Tierexperiment scheint vielversprechend: Die Arbeitsgruppe um Gary Arendash aus dem Alzheimer Disease Research Center in Tampa (Florida) setzte hundert Mäuse, die gentechnisch verändert waren und somit die Anlage zum Alzheimer in sich trugen, einer Antenne aus. Die funkte zweimal täglich für jeweils eine Stunde Handystrahlen (918 MHz; 250 mW/kg).

Das Ergebnis war verblüffend: Die der elektromagnetischen Strahlung ausgesetzten transgenen Mäuse zeigten keine der erwarteten typischen Alzheimer-Veränderungen des Gehirns. Diese werden durch spezielle Ablagerungen von Beta-Faltblatt-Proteinen verursacht, die dann zu kognitiven Einbußen führen - beim Menschen unter anderem zu den bekannten Störungen des Gedächtnisses. In Leistungstests schlossen die "Alzheimermäuse" genauso gut wie ihre gesunden Artgenossen ab.

Warum die elektromagnetische Strahlung so wirkt, kann Arendash noch nicht im Detail erklären: Während des Versuches kam es zu einer Temperaturerhöhung im Gehirn mit besserer Durchblutung, gesteigerter neuronaler Aktivität und einem gesteigerten Abbau der Beta-Faltblatt-Vorstufen aus dem Gehirn. Wie diese Parameter mit der Faltblattbildung zusammenhängen, wissen die Wissenschaftler noch nicht. Auch nicht, ob die Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind und sich daraus vorbeugende Maßnahmen ableiten lassen. [von Dr. K. Höhne]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bytheway 02. Feb 2010

netter Beleg, ist ja von der absolut unparteiischen "Schweizerische...

Hagen Schramm 12. Jan 2010

Lieber kein Handy als n iPhone. Aber andererseits muss man auch nicht immer und überall...

GodsBoss 11. Jan 2010

Solange es Menschen wie dich gibt, die sich darüber aufregen, lohnt sich jeder blöde...

Eigentor 11. Jan 2010

Fa bin ich ja auf den intellektuellen Argumentationsdreisprung der Befürworter gespannt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /