Telekom legt Glasfaseranschlüsse bis zum Endkunden
10 Milliarden Euro für Festnetz und Mobilfunk
Die Telekom setzt auf Netzausbau und eigene Webangebote. In Deutschland soll der Aufbau eines Glasfasernetzes bis in die Gebäude in diesem Jahr anlaufen und bis 2012 zehn Prozent der Haushalte erreichen.

Die Deutsche Telekom hat ihre lang erwartete Strategie 2.0 veröffentlicht. Danach will der Konzern seine Netze ausbauen und mehr Umsatz mit eigenen IT- und Internetdiensten machen. In Deutschland will der Konzern in den kommenden drei Jahren rund zehn Milliarden Euro investieren. Das Geld fließt in Glasfasernetze, neue Mobilfunktechnologien wie HSPA+, und - bei entsprechender Frequenzvergabe - in LTE, um den Nutzern mehr Geschwindigkeit und neue Produkte bieten zu können. In den USA will T-Mobile Ende 2010 rund 185 Millionen Einwohner mit HSPA+ erreichen.
In Deutschland soll der Aufbau eines Glasfasernetzes bis in die Gebäude anlaufen. Zehn Prozent aller Haushalte sollen bis 2012 Glasfaser bekommen, ein Pilotversuch startet Ende des Jahres 2010 in Dresden. "Dabei setzen wir auf Fibre To The Home (FTTH) und Fibre To The Building (FTTB)", sagte ein Sprecher zu Golem.de.
"Unser Ziel ist, das weiterhin wichtige Geschäft mit schnellen Anschlüssen durch eine breite Palette von IT- und Internetdiensten zu erweitern", sagte Konzernchef René Obermann. Das klassische Anschlussgeschäft im Festnetz und im Mobilfunk werde weiterhin eine tragende Rolle spielen. Beim mobilen Internet soll der Umsatz von derzeit knapp vier Milliarden Euro 2009 auf 10 Milliarden Euro 2015 steigen. Das Geschäft mit eigenen Webangeboten wie Scout 24, Music-, Video-, Software- oder Gamesload will die Telekom erweitern und bis 2015 2 bis 3 Milliarden Euro Umsatz erreichen. Auch die Geschäftskundensparte T-Systems hofft auf mehr Umsätze durch Cloud-Computing. Der Konzern plant weiter, seine Position im TV-Geschäft in Europa auszubauen und in Deutschland Marktführer im Pay-TV zu werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok. den einmal anders. IPTV Telekom: Sender 1 --------- Vermittlung...
ne, liegt einfach nur daran das es mich einfach nicht interessiert.
Schwachsinn, bei Analogem Modems gibts mehr konkurenz als bei DSL und da ist Telekom...
100 Mbit symetrisch - das kann ich nicht glauben ... und über ein Coax 200 glaube ich...