Telefónica will eine Führungsposition in Deutschland
Konzernchef César Alierta schüttelt Merkels Hand
Beim gemeinsamen Messeauftritt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Telefónica-Konzernchef César Alierta erklärt, eine Führungsrolle in Deutschland erobern zu wollen. Dazu habe der multinationale Konzern eine langfristige Strategie.

Die spanische Telefónica will in Deutschland verstärkt ihre Konkurrenten angreifen. "Unser Ziel ist es, einer der führenden Mobilfunkanbieter in Deutschland zu werden", sagte Telefónica-Konzernchef César Alierta auf der Cebit in Hannover. Telefónica O2 Germany gehört zu Telefónica Europe.
Seit zehn Jahren ist das Unternehmen in Deutschland tätig und will "in den vergangenen vier Jahren Investitionen im Wert von vier Milliarden Euro getätigt" haben. Es beschäftige rund 8.000 Mitarbeiter, so Alierta. Zuletzt hatte die Telefónica im November 2009 Hansenet für 900 Millionen Euro von der Telecom Italia erworben.
Zusammengenommen hat die Telefónica in Deutschland damit rund 16 Millionen Kunden und sei eine der erfolgreichsten Landestöchter im weltweiten Konzerngebilde. Für diesen Landesmarkt bestünde eine "langfristige Strategie", so Alierta.
In Europa agiert die Telefónica in sechs Märkten: in Deutschland, Spanien, Slowakei, Irland, Großbritannien und der Tschechischen Republik. Sie verfügt über 94 Millionen Kunden und 80.000 Mitarbeiter. In Lateinamerika ist die Telefónica Marktführer beim Mobilfunk.
Die Telekommunikationsbranche habe sich auch in turbulenten Zeiten krisenfest gezeigt, übe heute den stärksten Einfluss auf die Wirtschaft aus und verfügte über solide Wachstumsprognosen, so der Konzernchef. In Bezug auf die Weltwirtschaftskrise sei "das Schlimmste bereits vorbei".
Telekommunikationsunternehmen gewännen in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Konzerne gehörten in Europa mit zwei Millionen direkten Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern, weit vor der Internetbranche, die bisher nur 10.000 Arbeitsplätze geschaffen habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst gerne meine "Quam" Karte haben wenn Du etwas von Telefonica haben möchtest; war...
k.T.