Es gibt einen neuen Bericht zum kommenden Google-Smartphone. Das Nexus 6 soll ein großes Display haben und viel Technik aus Motorolas aktuellem Moto X übernehmen. Das nächste Nexus-Smartphone wird wohl in den kommenden Wochen offiziell vorgestellt.
Mit iOS 8.1 sollen Bluetooth-Verbindungsprobleme im Auto behoben werden. Das berichten mehrere Entwickler, die das Update bereits einsetzen und sich nun wieder mit der Freisprechanlage ihres Autos verbinden und diese nutzen können. Normale Anwender müssen sich in Geduld üben.
Das Toughbook CF-LX3 ist ein 14-Zoll-Notebook mit nur 1,26 Kilogramm Gewicht. Panasonic bewirbt das Gerät als Business Ruggedized: Stürze sollen ihm wenig anhaben und der Akku 14 Stunden durchhalten.
Sony beginnt in diesen Tagen mit dem Verkauf des Xperia Z3 und des Xperia Z3 Compact. Beide Topmodelle hatte Sony auf der Ifa 2014 vorgestellt. Bis auf Display und Arbeitsspeicher sind die Smartphones baugleich.
Einen ungewöhnlichen Ansatz zur Motivation setzt Erfinder Maneesh Sethi bei seinem Fitness-Armband Pavlok ein. Statt Nachrichten auf dem Display gibt es bei Fehlverhalten einfach einen mehr oder minder schmerzhaften Stromstoß.
Das Update von iOS 8 auf IOS 8.0.2 hat offenbar vielen Anwender keine Lösung für ihre WLAN-Probleme gebracht. Nach wie vor wird in den Support-Foren von Apple berichtet, dass es zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Datendurchsätzen kommt.
Das Galaxy Note 4 wird früher als erwartet auf den Markt kommen. Es soll bereits Mitte des Monats zu haben sein. Allerdings müssen Kunden sich auf einen höheren Preis einrichten - Samsung hat erstmals den Listenpreis genannt.
Die Samsung Smartwatch Gear S wird ab dem 17. Oktober 2014 auch in Deutschland angeboten. Die Uhr mit 2 Zoll großem Display und eigenem SIM-Kartenslot kommt ohne Mobiltelefon aus und kann auch per WLAN online gehen. Dafür wird sie aber sehr teuer.
Das neue Lumia 830 ist laut Microsoft ab kommender Woche im deutschen Handel erhältlich. Für 400 Euro bietet das Smartphone ein 5-Zoll-Display mit 720p-Auflösung, einen wechselbaren Akku, einen Micro-SD-Slot und eine 10-Megapixel-Kamera.
Der chinesische Hersteller Kingzone ist neuerdings mit einem eigenen Onlinestore in Deutschland vertreten. Derzeit wird nur das sehr dünne K1-Smartphone angeboten. Für 260 Euro hat das Android-Smartphone mit 1080p-Display eine gute Ausstattung.
Die Intel-Tochter Basis hat die Peak vorgestellt: Die Smartwatch misst Puls, Schweißproduktion, Hauttemperatur sowie Bewegungen. Das Wearable sei das ultimative Fitness- und Schlafmessgerät.
Anfang des Monats beginnt Microsoft überraschend hierzulande mit dem Verkauf des preisgünstigen Handys Nokia 130. Für 29 Euro gibt es Dual-SIM-Technik und eine lange Akkulaufzeit von knapp einem Monat.
Der Spalt zwischen Display und Metallrahmen des Samsung Galaxy Note 4 ist laut Hersteller nicht nur Absicht - er kann sogar im Laufe der Zeit größer werden. Das steht in der Bedienungsanleitung des 700 Euro teuren Geräts.
Ebay gründet seinen Bezahlungsabwickler Paypal in ein unabhängiges börsennotiertes Unternehmen aus. Zudem wird die bisherige Führung ausscheiden.
O2 Car Connection macht aus einem Auto mit einem Fahrzeugdiagnosesystem ein vernetztes Fahrzeug: Über ein Funkmodul kann sich der Fahrer Daten über den Zustand und die Position des Autos sowie über seinen Fahrstil auf sein Smartphone übertragen lassen.
Bei Amazon können neuerdings Smartphones auch zusammen mit einem Mobilfunkvertrag gekauft werden. Vorerst stehen nur die Tarife eines Anbieters zur Wahl. Neukunden erhalten einen Amazon-Gutschein und eine sonst kostenpflichtige Tarifoption dazu.
Googles Project Ara schreitet weiter voran. In Kürze soll ein funktionierender Prototyp des modularen Smartphones gezeigt werden. Bereits Anfang 2015 soll die Markteinführung erfolgen - die verwendete Android-Version steht bereits fest.
7 oder 8 Zoll, Windows 8.1 mit Bing, Atom-Chip und HD-Display ab 100 US-Dollar: HP hat zwei günstige, Stream genannte Tablets veröffentlicht. Beide sollen ab November 2014 erhältlich sein.
Mehrere Notebook-Hersteller sollen die Entwicklung von Touch-Geräten gestoppt haben. Nutzer bevorzugten Maus und Tastatur, bei Detachables sowie Ultrabooks sei Touch noch gefragt.
Apples Resetfunktion in iOS 8 ist gründlicher als geplant. Die Funktion der Geräte löscht alle iWork-Dokumente in Apples Onlinespeicherdienst iCloud Drive, obwohl Apple im Menü genau das Gegenteil behauptet.
Um die Weiterleitung persönlicher Daten durch Apps besser zu überwachen, haben Forscher des MIT einen zentralen Speicher entwickelt. Der Zugriff ist über ein Framework möglich, das keine Rohdaten preisgeben soll.
Samsung hat mit dem Verkauf des besonders dünnen Galaxy Alpha begonnen. Die ersten Händler haben das Android-Smartphone bereits auf Lager. Bei vielen Händlern ist es unter dem Listenpreis von 650 Euro zu haben.
Forscher der Universität von Michigan haben eine Technik entwickelt, welche die Lebensdauer von blauen OLEDs verzehnfachen soll. Bisher leben rote und grüne organische Leuchtdioden länger.
In den üblicherweise vertraulichen Android-Lizenzvereinbarungen zwischen Google und Geräteherstellern finden sich neue Bedingungen, heißt es in einem aktuellen Bericht. Mit den Neuerungen vereinheitlicht Google die Bedienung der Geräte weiter.
Apples iOS 8 bringt eine Sicherheitsfunktion mit, die dem Nutzer mehr Anonymität verschaffen soll. Die Geräte mit iOS 8 wechseln ständig die MAC-Adresse, so dass ein Tracken individueller Nutzer unmöglich wird. Doch nicht jedes iOS-8-fähige Gerät kann das.
Der Cloud-Dienst Nokia Sync wird Anfang Dezember 2014 eingestellt. Microsoft bietet Nokia Sync dann nicht länger an. Betroffene Nutzer sollen alle Funktionen aber auch mit einem Microsoft-Konto nutzen können.
Von Seiten der Luftsicherheit dürfen Smartphones und Tablets im Netzbetrieb in Europa während des gesamten Fluges genutzt werden. Das hat die europäische Flugsicherungsbehörde Easa angekündigt. Die Entscheidung überlässt sie den Fluggesellschaften.
Archos bringt zwei neue Kitkat-Smartphones für Einsteiger auf den Markt. Beiden liegen jeweils drei verschiedenfarbige Rückdeckel bei. Neben einem 5-Zoll-Modell gibt es eines mit 4,5-Zoll-Display für vergleichsweise günstige 110 Euro.
Die Verlautbarung, Apple und Google würden künftig die Verschlüsselung in ihren mobilen Betriebssystemen erweitern, stößt bei FBI-Chef James Comey auf Unverständnis.
Kurz nach dem Desaster von iOS 8.0.1 hat Apple iOS 8.0.2 veröffentlicht. Damit sollen einige lästige Fehler in iOS 8.0 beseitigt werden. Für die Probleme von iOS 8.0.1 soll der gleiche Apple-Mitarbeiter verantwortlich sein, der seinerzeit die Probleme in Apples Karten-App durchgehen ließ.
Nach Tagen des Schweigens hat Apple auf die #Bentgate-Berichte rund um das iPhone 6 Plus reagiert. Apple weist die Verantwortung für dauerhaft gebogene iPhones zurück, schließt aber nicht aus, dass der ein oder andere Kunde ein Austauschgerät bekommt.
Light Meter ist eine App für Googles Datenbrille, die Belichtungsparameter von dem liefert, was sich der Träger der Brille gerade ansieht. Die Daten werden direkt ins Mikrodisplay der Brille eingeblendet.
Microsoft bringt das Lumia 735 nach Deutschland: Das Windows-Phone-Smartphone mit der weitwinkligen 5-Megapixel-Frontkamera soll sich besonders gut für Selbstporträts eignen und unterstützt zudem LTE. Den Preis gibt Microsoft mit 300 Euro an.
Das auf der Ifa 2014 vorgestellte Galaxy Note Edge soll offenbar nur in begrenzten Stückzahlen veröffentlicht werden. Damit würde Samsung auch sein zweites Smartphone mit gebogenem Display nicht ernsthaft auf den Markt bringen.
Apple hat das iOS-8-Update 8.0.1 zurückgezogen, da es auf dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus Probleme verursacht. Wer es schon aufgespielt hat, wird es mit etwas Aufwand wieder los.
Amazon bietet in einer Sonderaktion drei Tage lang 27 sonst kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Einige der Apps gibt es allerdings nur für Amazon-Geräte.
Apple hat mit iOS 8.0.1 ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht, das die größten Patzer von iOS 8 ausbügeln sollte. Es stand für iPhones, iPads und iPod Touch zur Verfügung, ist jedoch wegen Problemen wieder zurückgezogen worden.
Blackberry hat sein neues Smartphone Passport offiziell vorgestellt. Das ungewöhnlich geformte, beinahe quadratische Gerät kommt mit einem Snapdragon-800-Prozessor, einer 13-Megapixel-Kamera und einer Hardware-Tastatur mit umfangreicher Touch-Steuerung.
Nutzer beklagen Probleme bei den Bluetooth-Funktionen in iOS 8. Es bestehe keine stabile Bluetooth-Verbindung, wenn das iPhone mit der Freisprecheinrichtung in Autos verschiedener Hersteller verbunden ist. Bislang gibt es keine direkte Lösung.
Samsung zieht sich aus dem Markt für Notebooks zurück. Vorerst gilt das nur für den europäischen Markt. Als Grund wird eine zu geringe Nachfrage nach Notebooks mit Samsung-Logo genannt.
Auf der Innotrans in Berlin zeigen sowohl Marktführer Nokia als auch Huawei eine mögliche Zukunft von GSM-R-Netzwerken. Per LTE sollen schnelle wie langsame Züge mit Daten versorgt werden. Außerdem wird eine potenziell störanfällige WLAN-Infrastruktur unnötig.
Für das Internet der Dinge hat ARM einen neuen CPU-Kern namens Cortex-M7 entwickelt. Um die Rechenleistung bei gleichbleibendem Energiebedarf deutlich zu steigern, besitzt er eine superskalare Architektur mit einer mehrstufigen Pipeline.
Apples Lieferschwierigkeiten bei den neuen iPhones treiben die Preise nach oben. Auf Ebay werden die iOS-Smartphones mit Preisaufschlag verkauft - mit teils kuriosen Entwicklungen.
In Apples Supportforen häufen sich Berichte von Anwendern, die über langsame oder gar ausbleibende WLAN- und Datenverbindungen bei ihren iPhones klagen: Sie haben auf iOS 8 aktualisiert und besitzen vornehmlich ältere Geräte.
Nach den Geräten selbst ist nun auch das SoC der neuen iPhones zerlegt. Dabei zeigt sich, dass Apple nicht wie von manchen Beobachtern erwartet eine besonders schnelle GPU verbaut hat. Dafür ist der A8 aber offenbar in einem sehr modernen Prozess gefertigt und stammt nicht von Samsung.
Das iPhone 6 wird ab 650 US-Dollar verkauft, das iPhone 6 Plus ab 750 US-Dollar. Nach einer Analyse der Experten von IHS iSuppli, die das Smartphone auseinandergenommen haben, kosten Apple die Geräte in der Herstellung zwischen 200 und 263 US-Dollar.
Das Entwicklerboard Linkit One im Arduino-Look basiert auf dem SoC Aster von Mediatek und bietet Wifi, GSM und GPS. Darauf läuft das echtzeitfähige Betriebssystem Linkit.
Mit dem Impera i10G hat Allview ein neues Tablet mit Windows 8.1 mit Bing gezeigt, das mit einem 9,7-Zoll-Display und einem Bay-Trail-Prozessor ausgestattet ist. Außerdem können Nutzer über ein eingebautes Modem unterwegs online gehen.
Das Blackberry Passport hat ein ungewohntes Format - unter dem 4,5-Zoll-Display befindet sich eine schmale Tastatur, was dem Smartphone in der Tat die Form eines Passes gibt. Blackberry-Chef John Chen hat kurz vor dem Start den Preis verraten, der bewusst unter dem der Konkurrenz liegt.
Sie hätten es nur in der Hosentasche getragen, beteuern einige Nutzer, die im Netz Bilder von verbogenen iPhone 6 Plus gepostet haben. Bereits jetzt ist von einem #Bentgate die Rede.