Windows RT: Update mit verbessertem Startmenü kommt im September

Microsoft will im September das versprochene Update für Windows-RT-Nutzer bereitstellen. Mit dem Update erhalten Windows-RT-Tablets einige neue Funktionen, die mit Windows 10 eingeführt wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokias Lumia 2520 war das letzte Windows-RT-Tablet.
Nokias Lumia 2520 war das letzte Windows-RT-Tablet. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Im September 2015 soll es so weit sein, dann erhalten Windows-RT-Nutzer ein weiteres Update. Dieses wird einige Neuerungen von Windows 10 erhalten. Denn Windows-RT-Geräte erhalten generell kein Windows 10, Microsoft führt die erfolglose Windows-RT-Linie langfristig nicht weiter fort.

In den aktualisierten FAQ zu Windows 10 hat Microsoft erstmals den Veröffentlichungstermin für das Windows-RT-Update veröffentlicht. Bisher hieß es an der Stelle nur, dass das Update kommen werde, wenn Windows 10 erscheint, das Ende Juli 2015 veröffentlicht wurde. Daher war bisher erwartet worden, dass das Windows-RT-Update noch im August 2015 erscheinen werde, daraus wird aber nichts.

Änderungen am Start- und am Sperrbildschirm

Besitzer eines Windows-RT-Tablets werden das Update über die Aktualisierungskomponente des Betriebssystems erhalten. Noch gibt es nur wenige Informationen zu den neuen Funktionen, die das Update bringen wird. Microsoft selbst spricht derzeit nur von Änderungen am Start- und am Sperrbildschirm. Welche Veränderungen daran vorgenommen werden, ist aber noch nicht bekannt.

Bezüglich des Startbildschirms wird Windows RT voraussichtlich nur den Tablet-Modus des neuen Menüs übernehmen. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Windows-RT-Tablets direkt das Startmenü aus Windows 10 übernehmen werden. Ob die neuen Windows-Einstellungen Bestandteil des Updates sein werden, ist noch nicht bekannt.

Seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass keine RT-Ausführung von Windows 10 erscheinen wird.

Anfang Februar 2015 wurde die Produktion des letzten Windows-RT-Tablets beendet, des Lumia 2520. Das besiegelt das Ende der abgespeckten Windows-Variante für Tablets mit ARM-Prozessor.

Windows RT hatte es von Beginn an schwer

Microsoft war bis dahin der einzige verbliebene Hersteller für Windows-RT-Tablets. Anfangs hatten zahlreiche andere Unternehmen wie Dell, Samsung oder Asus ebenfalls Geräte hergestellt, mittlerweile sind viele dieser Hersteller allerdings auf Tablets mit vollwertigem Windows 8.1 umgestiegen.

Windows RT hatte es von Anfang an schwer: Microsoft stellte die abgespeckte Variante gleichzeitig mit Windows 8 vor, das ein vollwertiges Windows-System bietet. Windows RT ist hingegen auf die Apps aus dem Microsoft Store beschränkt, klassische Windows-Programme sind darauf nicht lauffähig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /