Galaxy Tab S2: Samsungs iPad-Konkurrenten kosten ab 500 Euro
Mit den beiden neuen Galaxy Tab S hat Samsung sehr dünne und leichte Android-Tablets vorgestellt - jetzt wurden die offiziellen Preise bekanntgegeben. Günstig werden die Geräte nicht - bieten dafür aber eine gute Ausstattung.

Samsung hat die Preise für seine zwei neuen Galaxy-Tablet-S-Modelle bekanntgegeben: Die 8-Zoll-Variante wird es nur mit zusätzlichem LTE-Modul geben, sie soll 500 Euro kosten. Das 9,7-Zoll-Modell kostet 520 Euro in der WLAN-Version und 600 Euro mit zusätzlichem LTE-Modul.
Bei den Preisen handelt es sich um die Preisempfehlungen von Samsung, die nicht verbindlich sind. Im Handel dürften die Tablets erfahrungsgemäß über die Zeit hinweg günstiger werden. Ab September 2015 sollen die Tablets im Handel erhältlich sein.
Konkurrenz zu den iPads
Samsung positioniert seine neuen Tablet-Modelle durchaus als Konkurrenten zu den aktuellen iPad-Modellen: Sowohl das Galaxy Tab S 8.0 als auch das 9,7-Zoll-Modell haben die gleichen Displaygrößen und Auflösungen wie ihre Apple-Pendants iPad Air 2 und iPad Mini 3.
Die Samsung-Tablets sind allerdings wesentlich dünner und auch leichter als die beiden Apple-Geräte. Das Galaxy Tab S2 8.0 ist nur 5,6 mm dünn und wiegt 272 Gramm. Im Vergleich dazu wiegt das iPad Mini 3 mit 331 (WLAN-Version) beziehungsweise 341 Gramm (LTE-Version) merklich mehr. Bei der Gehäusedicke sind es beim Apple-Tablet fast 2 mm mehr.
Auch das große Modell des Galaxy Tab S2 misst in der Dicke gerade mal 5,6 mm und unterbietet damit nicht nur das iPad Air 2, sondern auch Sonys dünnes Xperia Z4 Tablet, die beide 6,1 mm dick sind. Das 9,7-Modell wiegt in der WLAN-Ausführung 389 Gramm und ist damit 48 Gramm leichter als das iPad Air 2 mit seinen 427 Gramm. Das LTE-Modell ist 52 Gramm leichter als das Apple-Pendant.
Acht-Kern-Prozessoren und 3 GByte RAM
In beiden Modellen steckt ein nicht näher spezifizierter Octa-Core-Prozessor der Exynos-Reihe, der aus jeweils vier mit 1,9 GHz getakteten und vier mit 1,3 GHz getakteten Kernen besteht. Die Tablets haben 3 GByte Arbeitsspeicher, 32 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für bis zu 128 GByte große Micro-SD-Karten.
Auf der Gehäuserückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera untergebracht, vorne befindet sich eine 2,1-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Die Tablets beherrschen WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.1. Ein GPS-Empfänger ist eingebaut, ein NFC-Chip hingegen nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gibts das Teil wieder zu jedem Samsung TV gratis dazu und Samsung kann mit...
Der Prozessor im neuen hört sich so an als wäre er der gleiche. Ich find ihn ok. Ich...
Nichts gegen den Wunsch, er ist legitim. Aber wie Du schon sagst erkauft man sich...
Ich habe noch ein galaxy pad 2 bin mit dem soweit noch sehr zufrieden aber kann z.b...