Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mesh

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
In den grauen Verteilerkästen befinden sich die Access Points von Kabel Deutschland mit Gratis-WLAN. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Public Wifi Berlin: Freies WLAN nur für draußen

Mit dem Pilotprojekt "Public Wifi Berlin" bieten Kabel Deutschland und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg kostenloses WLAN in der Hauptstadt an. Technisch ist der Anbieter auf dem aktuellen Stand - die Verbindung ist gut, wenn auch nicht immer so schnell wie versprochen.
Windows Essentials 2012 (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Microsoft: Windows Essentials 2012 löscht Live Mesh

Microsoft hat seine kostenlose Programmsammlung Windows Essentials 2012 für Windows 7 und 8 vorgestellt. Vor allem der Movie Maker wurde mit Bildstabilisator, Musikportal-Anschluss und Tonbearbeitung samt H.264-Export aufgewertet. Live Mesh wird hingegen entfernt und durch Skydrive ersetzt.
Testplattform mit 16-Core-Chip (Bild: Adapteva) (Adapteva)

Adapteva: 4.096 Kerne auf einem Chip

Doppelt so viele Rechenwerke wie auf aktuellen GPUs will das Startup Adapteva auf einem Chip unterbringen. Sie sollen eine FPU bilden, die mit 70 Gigaflops pro Watt effizienter als die Konkurrenz von AMD, Intel Tilera und Nvidia ist.
Humboldt Pinguine (Bild: Su Neko, CC BY 2.0) (Su Neko, CC BY 2.0)

Kernel: Linux 3.0 ist fertig

Linus Torvalds hat den Linux-Kernel in der Version 3.0 freigegeben. Xen erhält die Unterstützung für Blockgeräte und ist jetzt funktionsfähig. Ein Just-in-Time-Compiler soll das Filtern von Netzwerkpaketen beschleunigen.
undefined

Stromsparfunk: Bluetooth 4.0 ist fertig

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Kernspezifikation von Bluetooth 4.0 fertiggestellt und nun auch die geplante Stromspartechnik in den Funkstandard integriert. Damit soll Bluetooth in völlig neue Geräteklassen Einzug halten.

Bluetooth 4.0: Mehr Reichweite und weniger Stromverbrauch

Erste Geräte für Endkunden Ende 2010 erwartet. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat Details zum kommenden Bluetooth-Standard 4.0 veröffentlicht. Die neue Spezifikation soll vor Ende des zweiten Quartals 2010 fertig sein und geringeren Stromverbrauch, mehr Reichweite und höhere Übertragungsgeschwindigkeit ermöglichen.

Bluetooth 4.0 setzt auf hohe Energieeffizienz

Geringer Stromverbrauch soll neue Anwendungsbereiche erschließen. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Spezifikation einer neuen, besonders stromsparenden Bluetooth-Generation abgeschlossen. Bluetooth 4.0 soll dank verringertem Stromverbrauch in neue Bereiche vorstoßen.
undefined

Intel zeigt x86-Prozessor mit 48 Kernen unter Linux

Forschungschip benötigt zwischen 25 und 125 Watt. Singlechip Cloud Computer (SCC) nennt Intel seinen neuen Prozessor, der über 48 Kerne verfügt und den Weg hin zu Many-Core-Prozessoren ebnen soll. Dank feiner Stromsparfunktionen liegt die Leistungsaufnahme des Chips zwischen 25 und 125 Watt.
undefined

Tile-Gx: 55-Watt-Prozessor mit 100 Kernen

Neuer Chip von Tilera vor allem für Netzwerkgeräte. Nach 64 Kernen mit dem "Tile64" packt die kalifornische Chipschmiede Tilera nun gleich 100 Kerne in ein kompaktes BGA-Gehäuse. Vier Varianten des neuen Tile-Gx gibt es, sie sind bis zu 1,5 GHz schnell und sollen nur 55 Watt Leistung aufnehmen.