Samsung: LED-Lampe mit wechselnden Weißfarben kostet 30 Euro

Bis zum Ende des Jahres will Samsung in den Markt des Smart Lighting einsteigen. LED-Lampen gibt es schon lange, nun kommt ein Leuchtmittel, dessen verschiedene Weißfarben über Bluetooth Smart gesteuert werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsungs Smart LED mit Bluetooth LE
Samsungs Smart LED mit Bluetooth LE (Bild: Samsung)

Samsung hat Details zu seiner Smart LED für den E27-Sockel bekanntgegeben, die offiziell GB8XH9009AF0EU genannt wird. Seit der Vorstellung auf der Lichtmesse Light+Building hat Samsung die Eckdaten in Teilen verändert: So soll das LED-basierte Leuchtmittel 25.000 Stunden Lebensdauer haben, statt der im März 2014 angegebenen 15.000 Stunden. Die elektrische Leistungsaufnahme der LED-Lampe liegt bei 7,5 Watt. Damit können maximal 470 Lumen Lichtstrom (digital dimmbar) erzeugt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Leuchtmitteln ist das eine tendenziell schlechte Lichtausbeute, ist aber dennoch effizienter als Kompaktleuchtstofflampen. Zudem wird Quecksilber eingespart. Auf seltene Erden, die in Leuchtstofflampen stecken, kann aber auch eine LED-Lampe mit ihrer Halbleitertechnik nicht verzichten.

Das Licht steht nahezu sofort in voller Helligkeit zur Verfügung. Allerdings braucht die LED-Lampe wie die meisten LEDs eine kurze Startphase, die mit 0,3 Sekunden angegeben wird. Bis zu 50.000-mal kann die Lampe an- und ausgeschaltet werden.

Der Farbbereich liegt zwischen 2.700 (warmweiß) und 6.500 (kaltweiß) Kelvin mit einem Farbwiedergabeindex von mindestens 80. 6.500 Kelvin empfiehlt sich zum Konzentrieren und passt eher als zusätzliche Beleuchtung, wenn die Sonne scheint. Warmweiß ist hingegen für gemütliches Wohnen gedacht.

Die Kommunikation mit der Lampe geschieht über Bluetooth Smart alias Bluetooth Low Energy, dass mit Bluetooth Classic nicht kompatibel ist. Demensprechend benötigt es Android 4.3 als Mindestversion, um mit der Lampe zu kommunizieren. Apps werden für Android und iOS bereitgestellt. Die Leuchtmittel können zudem untereinander kommunizieren: So muss der Anwender nur in der Reichweite eines Geräts sein. Über ein Mesh-Netzwerk werden die Signale weitergegeben. Zudem können dadurch verschiedene Anwender mit den Lampen gekoppelt sein und sich gegenseitig ärgern, indem sie beispielsweise - bei Kindern besonders beliebt - aufmerksamkeitswirksam die Wohnzimmerbeleuchtung abschalten. Bis zu 64 Lampen lassen sich so ansteuern.

Der Preis wird laut Samsung bei rund 30 Euro liegen. Voraussichtlich zum Ende des Jahres 2014 kommt die Smart Bulb auf den Markt. Später will Samsung Smart Bulbs mit Zigbee-Standard anbieten, ein genaues Datum gibt es dafür jedoch nicht. Auch andere Sockel sollen umsetzbar sein.

Weitere Informationen finden sich im PDF-Datenblatt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


StefanEss 13. Sep 2014

Versuche dir per Kontext die Frage selber zu beantworten :)

Endwickler 09. Sep 2014

Mode

Lala Satalin... 09. Sep 2014

Man wird die alten einfach nicht los. Ich frage mich wieso die keine Augenwischerei...

ChStecker 09. Sep 2014

Sehe ich auch so, "smart" ist was anderes. Ich kann noch irgendwie nachvollziehen dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
Artikel
  1. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /