Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mesh

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Core i9-7900X (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Core i9-7900X im Test: Intels 10-Kern-Brechstange

Mit der Skylake-X-Generation möchte Intel den 16-kernigen Threadripper-CPUs von AMD zuvorkommen. Der Core i9-7900X ist zwar enorm schnell, benötigt aber auch viel Energie. Der Hersteller holt also mit Gewalt mehr Leistung aus dem Chip heraus.
179 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Mit Google Wifi kann das heimische WLAN um ein Mesh-Netzwerk erweitert werden. (Bild: Google/Foto: Golem.de) (Google/Foto: Golem.de)

Google Wifi im Test: Google mischt mit im Mesh

Kinderleicht soll die Einrichtung sein und dank des Mesh-Systems soll das WLAN zu Hause nahezu verlustfrei erweiterbar sein. Google Wifi setzt auf gängige Standards und hält weitgehend, was es verspricht. Für Nerds, die viel konfigurieren wollen, ist der WLAN-Booster aber eher nicht geeignet.
45 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Core-X-Familie (Bild: Intel) (Intel)

Prozessor: Intels Skylake-X kommt zu früh

Bitte Intel, überdenkt euer Vorgehen: Eure neuen Core X alias Skylake-X erscheinen zwar heute offiziell. Aufgrund technischer Probleme, fehlender Samples und dem Paper-Launch haben wir uns aber dazu entschlossen, erst später zu testen.
122 Kommentare / Ein IMHO von Marc Sauter
Ein typisches Kooperationsauto mit Aufklebern von Microsoft, IAV, NXP, Esri, Swiss Re und Cubic Telecom (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de) (Friedhelm Greis/Golem.de)

Autonomes Fahren: Die Ära der Kooperitis

Mit dem autonomen Fahren wird es langsam ernst. Das zeigen die vielen Kooperationen, die in diesem Jahr zur CES bekanntwurden. Die Herausforderungen sind zu komplex, als dass ein Unternehmen sie alleine lösen könnte.
3 Kommentare / Ein Bericht von Friedhelm Greis
Sicher geglaubte Türen sind möglicherweise leicht zu knacken. (Bild: Dieter Nagl/AFP/Getty Images) (Dieter Nagl/AFP/Getty Images)

Sicherheit: Hacker knacken 12 von 16 Smartlocks

Zwei Hacker haben drei Viertel der von ihnen untersuchten Bluetooth-Smartlocks knacken können - mit stellenweise haarsträubend einfachen Mitteln. Die Reaktion der Hersteller zeugt nicht von großem Interesse, an den Problemen etwas ändern zu wollen.
Ein kleiner SD-Kartenleser lässt sich zur OpenWRT-Plattform umflashen. (Bild: hackerspace.pl) (hackerspace.pl)

Zsun: OpenWRT auf einem kleinen WLAN-SD-Kartenleser

Ein Projekt arbeitet daran, den Zsun Wifi SD Card Reader in ein handliches OpenWRT-Gerät für gerade mal 14 US-Dollar umzuwandeln. Dank einiger Sicherheitslücken kommt das Projekt gut voran. Der aktuelle Chaos Calmer Build wurde bereits portiert, ist aber noch weitgehend ungetestet.
undefined (Sascha Körnig)

Zigbee und Z-Wave: So funkt's im Smarthome

Die Zigbee-Macher sind sich sicher, dass ihnen der Smart-Home-Markt gehört. Die Z-Wave-Macher auch. Doch aufgrund von Unterschieden im Detail und im Angebot sind nicht beide Funkstandards für alles geeignet. Außerdem verwirrt weitere Konkurrenz die Anwender.