Alphabet: Google Fiber kauft Wireless-Gigabit-Provider Webpass

Google Fiber kauft erstmals ein Unternehmen zu. Webpass versorgt Häuserblocks mit Point-to-Point-Wireless-Verbindungen mit einer Datenrate bis zu 1 GBit/s.

Artikel veröffentlicht am ,
Webpass-Techniker errichten Funkverbindung.
Webpass-Techniker errichten Funkverbindung. (Bild: Webpass/Screenshot: Golem.de)

Google Fiber übernimmt den Internet Service Provider Webpass. Das gab Webpass President Charles Barr im Blog des Unternehmens bekannt. Angaben zum Kaufpreis des Privatunternehmens mit Sitz in San Francisco wurden nicht gemacht. Die Firma wurde im Jahr 2003 gegründet.

Webpass betreibt nach eigenen Angaben ein eigenes Glasfasernetzwerk, das schrittweise ausgebaut wird und nutzt dabei auch Funktechnologie. Das Unternehmen hat über 90 Beschäftigte und versorgt rund 20.000 Haushalte und Firmen in der San Francisco Bay Area, San Diego, Miami, Chicago und Boston. Angeboten werden Datenrate bis zu 1 GBit/s.

Laut Barr wird "Webpass sich weiterhin auf eine schnelle Bereitstellung von High-Speed-Internet-Verbindungen für Wohn- und Geschäftsgebäude konzentrieren, in erster Linie mit Point-to-Point-Wireless-Verbindungen." Webpass arbeitet mit einem Mesh-Netz, dessen Dachantennen  Sichtkontakt zueinander benötigen. Das Unternehmen nutzt das 2,4-GHz- und 5-GHz-Band, aber auch Frequenzen bei 6, 11, 18, 23, 24, 60, 70 und 80 GHz.

Google Fiber setzt auch auf Fixed Wireless, um entlegene Haushalte zu erreichen. In Kansas City wird dazu das 3,5-GHz-Band genutzt. Der Betreiber plant im November 2016 Tests dazu und will das drahtlose Netzwerk bis Ende 2017 errichtet haben.

Google Fiber: keine Nutzerzahlen oder Umsatzangaben

Google Fiber ist die Festnetzsparte des Alphabet-Konzerns. Mit der Stadt Nashville wurde unlängst die fünfte Stadt an Google Fibers FTTH-Netzwerk angeschlossen, offiziell sind 18 weitere Städte für den Ausbau vorgesehen. Zuletzt wurde Dallas als Ausbauziel angekündigt.

Über die Google-Fiber-Sparte des Alphabet-Konzerns ist wenig bekannt: Es gibt keine offiziellen Angaben zu den Nutzerzahlen, Investitionen und zum Umsatz. Laut einem Bericht des Onlinemagazins Recode habe Google Fiber in den ersten drei Ausbaugebieten das interne Ziel erreicht und habe zahlende Kunden für seine Internetzugänge in rund 30 Prozent der erschlossenen Haushalte. Im vergangenen Jahr erzielte Google Fiber den inoffiziellen Angaben zufolge einen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar. Google-Fiber-Sprecherin Kelly Mason hatte den Recode-Bericht über Twitter verbreitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /