Alphabet: Google Fiber kauft Wireless-Gigabit-Provider Webpass
Google Fiber kauft erstmals ein Unternehmen zu. Webpass versorgt Häuserblocks mit Point-to-Point-Wireless-Verbindungen mit einer Datenrate bis zu 1 GBit/s.

Google Fiber übernimmt den Internet Service Provider Webpass. Das gab Webpass President Charles Barr im Blog des Unternehmens bekannt. Angaben zum Kaufpreis des Privatunternehmens mit Sitz in San Francisco wurden nicht gemacht. Die Firma wurde im Jahr 2003 gegründet.
Webpass betreibt nach eigenen Angaben ein eigenes Glasfasernetzwerk, das schrittweise ausgebaut wird und nutzt dabei auch Funktechnologie. Das Unternehmen hat über 90 Beschäftigte und versorgt rund 20.000 Haushalte und Firmen in der San Francisco Bay Area, San Diego, Miami, Chicago und Boston. Angeboten werden Datenrate bis zu 1 GBit/s.
Laut Barr wird "Webpass sich weiterhin auf eine schnelle Bereitstellung von High-Speed-Internet-Verbindungen für Wohn- und Geschäftsgebäude konzentrieren, in erster Linie mit Point-to-Point-Wireless-Verbindungen." Webpass arbeitet mit einem Mesh-Netz, dessen Dachantennen Sichtkontakt zueinander benötigen. Das Unternehmen nutzt das 2,4-GHz- und 5-GHz-Band, aber auch Frequenzen bei 6, 11, 18, 23, 24, 60, 70 und 80 GHz.
Google Fiber setzt auch auf Fixed Wireless, um entlegene Haushalte zu erreichen. In Kansas City wird dazu das 3,5-GHz-Band genutzt. Der Betreiber plant im November 2016 Tests dazu und will das drahtlose Netzwerk bis Ende 2017 errichtet haben.
Google Fiber: keine Nutzerzahlen oder Umsatzangaben
Google Fiber ist die Festnetzsparte des Alphabet-Konzerns. Mit der Stadt Nashville wurde unlängst die fünfte Stadt an Google Fibers FTTH-Netzwerk angeschlossen, offiziell sind 18 weitere Städte für den Ausbau vorgesehen. Zuletzt wurde Dallas als Ausbauziel angekündigt.
Über die Google-Fiber-Sparte des Alphabet-Konzerns ist wenig bekannt: Es gibt keine offiziellen Angaben zu den Nutzerzahlen, Investitionen und zum Umsatz. Laut einem Bericht des Onlinemagazins Recode habe Google Fiber in den ersten drei Ausbaugebieten das interne Ziel erreicht und habe zahlende Kunden für seine Internetzugänge in rund 30 Prozent der erschlossenen Haushalte. Im vergangenen Jahr erzielte Google Fiber den inoffiziellen Angaben zufolge einen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar. Google-Fiber-Sprecherin Kelly Mason hatte den Recode-Bericht über Twitter verbreitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed