Cloud-Dienste: Mit Windows 8 kommt das Ende von Windows Live

Cloud-Dienste spielen in Windows 8 eine große Rolle, die Marke Windows Live, unter der Microsoft seine Cloud-Angebote bisher gebündelt hat, lässt Microsoft aber sterben. Nutzer sollen sich aussuchen können, welche Dienste von Microsoft sie nutzen wollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows Live verschwindet, aber die Dienste bleiben.
Windows Live verschwindet, aber die Dienste bleiben. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat im Rahmen der Entwicklung von Windows 8 auch seine Cloud-Dienste überarbeitet und eng in das Betriebssystem integriert. Dennoch will Microsoft seinen Nutzern die Wahl lassen, welche der Microsoft-Dienste sie benutzen wollen. Auch Dienste von Dritten lassen sich einbinden. Windows Live, Microsofts integriertes Cloud-Angebot, passt nicht zu dieser neuen Strategie, die Marke tritt in den Hintergrund, obwohl die Domain live.com von einigen wenigen Diensten noch verwendet wird.

Inhalt:
  1. Cloud-Dienste: Mit Windows 8 kommt das Ende von Windows Live
  2. Skydrive, Kalender, Kontakte, MSN Messenger, Dienste

Die heutigen Windows-Live-Dienste werden von 500 Millionen Menschen weltweit mindestens einmal im Monat genutzt, allein Hotmail hat rund 350 Millionen Nutzer und speichert rund 105 Petabyte Daten. Der Windows Live Messenger hat rund 300 Millionen aktive Nutzer, während Skydrive auf etwa 130 Millionen Nutzer kommt, von denen laut Microsoft aber nur 17 Millionen mindestens einmal im Monat eine Datei hochladen.

Zufrieden ist Microsoft mit seinem Cloud-Angebot aber nicht. Es erfülle nicht die Erwartung einer echten, vernetzten Erfahrung, schreibt der für Windows Live zuständige Microsoft-Manager Chris Jones in einem Blogeintrag. Das soll sich mit Windows 8 ändern, wobei Microsoft auf eigene Marken für viele Dienste verzichtet. Hotmail erreicht man unter Windows 8 und Windows Phone beispielsweise ganz einfach über die "Mail App", der Name Hotmail tritt in den Hintergrund, wird aber im Web noch genutzt, wo der gleiche Dienst unter hotmail.com zu finden ist.

Ein PC mit Windows 8 enthält schon beim ersten Einschalten alle wichtigen Dienste, es gibt keinen separaten Dienst, der erst noch installiert werden muss. So lautet Microsofts Botschaft. Die Nutzung aller so gebündelten Dienste ist aber ausdrücklich optional, die Nutzer sollen entscheiden, welche Daten sie an Microsoft und andere Anbieter übermitteln und welche Angebote sie nutzen wollen. Microsoft will sich so auch von Google abgrenzen, da das Unternehmen seine Angebote und die Daten der Nutzer immer stärker miteinander verzahnt.

Microsoft Account

Die Identitätsdienste Windows Live ID und Passport werden durch den "Microsoft Account" abgelöst, der künftig eine einheitliche ID für alle Microsoft-Angebote nutzen wird. Nutzer können sich damit an ihrem PC mit Windows 8 ebenso anmelden wie beim neuen Windows Store, ihrem Windows Phone oder bei Xbox Live. Im Netz wird der Dienst künftig unter account.live.com zu finden sein, derzeit leitet die Domain noch auf Windows Live ID um. Microsoft will das Angebot aber in den kommenden Monaten umbenennen und bestehende Accounts migrieren.

Meldet sich ein Nutzer mit einem solchen Microsoft Account an einem Gerät an, werden dort automatisch die von ihm genutzten Microsoft-Cloud-Dienste eingerichtet. Dies umfasst beispielsweise Kontaktlisten, Kalender, den Posteingang, Instant Messaging und Cloud-Speicher. So stehen auf dem PC, dem Windows Phone und über den Browser auf anderen Geräten die eigenen Daten zur Verfügung. Da Microsoft Account OAuth unterstützt und auch die anderen Dienste mit passenden APIs ausgestattet sind, können auch Apps Dritter auf die Inhalte zugreifen, wenn ein Nutzer dies erlaubt.

Da Windows 8 die Anmeldung per Microsoft Account auch dazu nutzt, Profile zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen, können Nutzer, die an einem anderen PC eingeloggt sind, nahtlos weiterarbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Skydrive, Kalender, Kontakte, MSN Messenger, Dienste 
  1. 1
  2. 2
  3.  


stuempel 14. Jun 2012

Date mit Siri? Für den MSN/Live-Messenger benötigte man jedenfalls all die Jahre sicher...

Toruk Makto 06. Mai 2012

bist du dir da absolut und felsenfest versichert? android/linux is was für kommunisten.

TW1920 06. Mai 2012

es gibt derzeit nur kleine anbieter, die z.B. in de ihre server haben und dadurch auch...

TW1920 06. Mai 2012

gibts schon seit jahren und derzeit scheint es nicht so als gäbe es je eine brauchbare...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Chrome: Betrügerisches ChatGPT-Addon stiehlt Facebook-Cookies
    Chrome
    Betrügerisches ChatGPT-Addon stiehlt Facebook-Cookies

    Sicherheitsforscher haben eine betrügerische ChatGPT-Erweiterung im Chrome Store entdeckt, die bereits mehrere Tausend mal installiert wurde.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /