Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mesa

Mesa 10.0 wird OpenGL 3.3 unterstützen. (Bild: Glxgears) (Glxgears)

3D-Grafik: OpenGL 3.3 in Mesa 10.0

Mit der nächsten Mesa-Version im November könnten OpenGL 3.2 und 3.3 unterstützt werden. Die Entwickler arbeiten auch an der Unterstützung für OpenGL 4, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Linux 3.11 ist veröffentlicht worden. (Bild: Liam Quinn/CC-BY 2.0) (Liam Quinn/CC-BY 2.0)

Linux: Kernel 3.11 stopft das Sommerloch

Linux 3.11 erhält zahlreiche Änderungen im Grafikstack. Außerdem lassen sich der Swapspeicher und die Initram komprimieren. Mit einem Patch laufen Windows-RT-Apps mit Wine. Die Änderungen sind allerdings recht überschaubar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mesa bekommt einen State-Tracker für Direct3D. (Bild: Glxgears) (Glxgears)

Gallium3D: Direct3D 9 für Mesa

Ein Nouveau-Entwickler hat Direct3D 9 als State-Tracker für den Mesa-Bestandteil Gallium3D veröffentlicht. Mitsamt Wine-Patch sollen unter anderem Skyrim oder Civilization 5 unter Linux laufen.
Für viele ARM-SoCs wie Nvidia Tegra stellen die Hersteller keine freien Treiber zur Verfügung. (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Linux: Freie ARM-GPU-Treiber auf holprigem Weg

In einem langen Interview erklären sich die Entwickler freier Linux-Treiber für GPUs auf ARM-SoCs. Neben Mali, Nvidias Tegra und dem Videocore von Broadcom wird auch über Adreno und Vivante GPUs gesprochen - die Entwicklung kommt nur langsam voran.
Die Linux-Community ist über Canonicals Mir-Projekt verärgert. (Bild: Canonical) (Canonical)

Canonical: "Warum wir Mir entwickeln"

Auf Google+ haben Canonical-Mitarbeiter nochmals detailliert erörtert, warum sie Mir entwickeln, und sich erneut beim Wayland-Projekt für einige irreführende Informationen entschuldigt. Canonical wird weiterhin vorgeworfen, die Community zu spalten.
Ubuntu 12.04 alias präzises Schuppentier erhält das neue Head Up Display und ein verbesserten Unity-Desktop. (Bild: Mark Simpson/CC BY-SA 2.0) (Mark Simpson/CC BY-SA 2.0)

Test Ubuntu 12.04: Unity wird reif

Für das aktuelle Ubuntu 12.04 alias Precise Pangolin haben die Entwickler bei Canonical die meiste Arbeit in Unity gesteckt. Das hat sich gelohnt. Der Ubuntu-Desktop lässt sich aber immer noch kaum anpassen.
Jim Marshall 2002 auf der Musikmesse in Frankfurt (Bild: Reuters/Ralph Orlowski) (Reuters/Ralph Orlowski)

Technikpionier: Jim Marshall ist tot

Der Gründer des nach ihm benannten Herstellers von Gitarrenverstärkern, Jim Marshall, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. In den letzten Jahren seines Lebens bemühte sich Marshalls Firma mit Erfolg, in die klassischen Röhrenverstärker auch kleine Computer einzubauen.
Wayland soll als Alternative zu X.org effizienter arbeiten. (Bild: Wayland) (Wayland)

Displayserver: Wayland 1.0 wird stabil

Der Displayserver Wayland soll demnächst in einer stabilen Version erscheinen. Zuletzt erhielt das Projekt Patches für Multitouch und Oberflächentransformationen. Auch der Compositing-Manager Weston läuft bereits stabil.