Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mesa

Intel veröffentlicht freien 3D-Treiber

Linux-Treiber unterstützt Intels 965-Express-Chipsatz. Intel hat einen Open-Source-Treiber für seinen aktuellen Chipsatz 965 Express veröffentlicht. Der Linux-Treiber unterstützt sowohl 2D- als auch 3D-Funktionen des integrierten Grafikchips und soll in Zukunft zusammen mit dem X.org-Projekt weiter verbessert werden. Noch muss der Treiber aber ausgiebig getestet werden, so Intel.
undefined

AIGLX - Auch Red Hat will den Linux-Desktop aufmöbeln

Fedora Core 5 Test 3 veröffentlicht. Mit AIGLX hat Red Hat jetzt eine Alternative zu Novells XGL/Compiz vorgestellt. Der leicht erweiterte X Server AIGLX unterstützt ebenfalls per OpenGL beschleunigte Grafikfunktionen und kann so die Möglichkeiten moderner Grafikkarten ausnutzen.
undefined

PlanetPenguin Racer: Tux rast weiter

Weiterentwicklung der freien Version von Tuxracer in neuer Version. Das Spiel PlanetPenguin Racer, eine Weiterentwicklung der freien Version von Tuxracer (0.6.1), ist jetzt in einer neuen Version verfügbar. Seit der Veröffentlichung der Version 0.1 wurden große Teile des Codes überarbeitet und neue Funktionen hinzugefügt.

QNX Neutrino 6.3 unterstützt dank Mesa 3D-Grafik

Echtzeit-Betriebssystem bald mit Programmierschnittstelle für 3D-Grafik. QNX Software Systems will mit der nun vorgestellten Version 6.3 von QNX Neutrino eines der ersten Echtzeitbetriebssysteme mit direkter Unterstützung für 3D-Grafiken und mehrschichtige Benutzeroberflächen bieten. Damit lasse sich die Entwicklung von Embedded-Geräten beschleunigen, zumal auf zusätzliche Software von Drittanbietern verzichtet werden könne.

FSF-Award für Jura-Professor Lawrence Lessig

Free Software Foundation vergibt zum fünften Mal den FSF-Award. Die Free Software Foundation (FSF) hat am Wochenende auf dem Free and Open Source Software Developers' Meeting (FOSDEM) den Jura-Professor Lawrence Lessig mit dem fünften, jährlich verliehenen FSF-Award für "Fortschritte Freier Software" ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichung durch den Präsidenten und Gründer der FSF, Richard Stallman.
undefined

AmigaOS 4.0 - Amiga und Hyperion nennen neue Details

Vorbereitung auf AmigaOS 5.0 läuft bereits. Nachdem mit dem AmigaOne.5 bzw. AmigaOneG3-SE die Hardware des neuen PowerPC-basierten Amiga-Rechners feststeht, hat nun Amiga-Präsident und -CEO Bill McEwen weitere Details zum passenden AmigaOS 4.0 verkündet. Das Betriebssystem wird vom Amiga-Partner Hyperion Entertainment und einigen bekannten Amiga-Größen auf dem Amiga 4000 entwickelt und bereits auf die neuen AmigaOneG3-SE-Boards von Eyetech angepasst.

VA Linux entlässt Mesa-3D-Entwickler

Brian Paul und Keith Whitwell von Entlassungen betroffen. Die umfassenden Entlassungen bei VA Linux, die bekanntlich ihre Abkehr vom Hardwaregeschäft beschlossen haben, macht auch vor bekannten Open-Source-Entwicklern nicht Halt. In einer E-Mail an die Entwickler-Mailingliste des Mesa-Projekts erklärte jetzt Brian Paul, Projektmanager von Mesa 3D, er habe am Freitag seinen letzten Arbeitstag bei VA Linux verbracht.

Microsoft gewinnt weitere Entwickler-Teams für Xbox

Fünf neue Partner bekannt gegeben. Die an sich schon recht lange Liste von Xbox-Entwicklern ist noch mal um fünf weitere Studios erweitert worden. Wie Microsoft jetzt bekannt gab, werden unter anderem auch die Presto Studios, Entwickler von Myst III: Exile, für die neue Konsole Spiele ausarbeiten.

XFree86 4.1.0 - Neues X-Windows-Release

Neue Version läuft auch unter Darwin/MacOS X mit Aqua. Noch schweigt sich die Website des XFree86-Projekts aus, doch bereits seit einigen Tagen steht die Version 4.1.0 der Open-Source-Implementierung des X-Windows-Protokolls zum Download bereit. Neben einer ganzen Reihe von neuen und verbesserten Treibern hat man sich vor allem der Konfiguration gewidmet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

PS2 Linux - Sony kündigt Linux für PlayStation 2 an (Update)

Komplettes PS2-Linux-Entwicklerpaket für den japanischen Markt. Heute hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) überraschend ein komplettes Linux-Entwicklerkit für die PlayStation 2 angekündigt. Es soll ab Juni in einer Beta-Version erhältlich sein, sich allerdings vorerst nur an japanische Entwickler richten.

XFree86 4.02 bringt Anti-Aliased Fonts für Linux

Etliche neue Treiber und bessere Unterstützung für Nicht-Intel-Plattformen. Mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk überraschte das XFree86-Projekt die Nutzer der freien X-Implementation. Mit dem Release der Version 4.02 von XFree86 dürfen sich etliche Nutzer über erste Treiber für XFree86 4.x und alle anderen über einige hübsche neue Features freuen.