Intel veröffentlicht freien 3D-Treiber
Linux-Treiber unterstützt Intels 965-Express-Chipsatz
Intel hat einen Open-Source-Treiber für seinen aktuellen Chipsatz 965 Express veröffentlicht. Der Linux-Treiber unterstützt sowohl 2D- als auch 3D-Funktionen des integrierten Grafikchips und soll in Zukunft zusammen mit dem X.org-Projekt weiter verbessert werden. Noch muss der Treiber aber ausgiebig getestet werden, so Intel.
Der von Intel und Tungsten Graphics gemeinsam entwickelte Treiber unterstützt Intels integrierte Grafikchipsätze von 810 bis zu den aktuellen 965Q- und 965G-Modellen. Dabei unterstützt er nicht nur 2D- sondern auch 3D-Funktionen, wobei die aktuellen Chipsätze beispielsweise programmierbare Vertex-, Geometrie und Fragment-Shader bieten.
Laut Intel ist die Veröffentlichung ein erster Schritt um den eigenen Einsatz für die Open-Source-Community zu verdeutlichen. Der Treiber braucht demnach noch einige Tests und erhält vermutlich auch noch Fehler. Zum Download bereit stehen die Kernel-Komponenten für AGPGart und den Direct Rendering Manager sowie ein 2D-X.org- und ein 3D-Mesa-Treiber. Während die Kernel-Teile unter der GPL stehen, entschied sich Intel bei den eigentlichen Grafiktreibern für die MIT-Lizenz.
Auf der neu eingerichteten Projektseite gibt Intel auch einen Überblick über Laptops, mit denen der Treiber funktioniert. Da einige Hersteller über das BIOS nicht die richtigen Informationen zur Auflösung bereitstellen, kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Eine Version des Treibers, die diese Informationen nicht mehr benötigt, ist bereits über die Versionsverwaltung Git erhältlich, befindet sich aber ebenfalls noch in der Entwicklung.
Die Kernel-Komponenten und die Treiber stehen ab sofort unter intellinuxgraphics.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Moment gehen wirklich so einige spannende Dinge vonstatten, ich sehe diese als große...
Wenn du mit 2 Augen aufgewachsen bist, ist die 3D-Vorstellung aber schon irgendwie im...
Danke Intel Danke Tungsten Graphics
Manche Hersteller erkennen die Zeichen der Zeit. Oder geht's nur darum AMD den Wind aus...
Si! Wer die Überschrift lesen kann bzw. den Fehler im Artikel gesehen hat ist klar im...