Ubuntu 12.10: Quantal Quetzal verzichtet auf Unity 2D

In Ubuntu 12.10 wird es keine Qt-basierte 2D-Version des Unity-Desktops mehr geben. Stattdessen wird Llvmpipe 3D-Effekte auf der CPU berechnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Quetzal ist das Wappentier von Ubuntu12.10.
Der Quetzal ist das Wappentier von Ubuntu12.10. (Bild: D. Hatcher/Public Domain)

Canonical will in Ubuntu 12.10 auf Unity 2D verzichten. Auf Rechnern ohne hardwarebeschleunigte Grafik funktionierte Unity 2D bisher als Desktopersatz für die 3D-Variante. Mit Ubuntu 12.10 soll Llvmpipe stattdessen 3D-Berechnungen auf der CPU vornehmen. Unity 3D samt Compiz soll dann auf allen Rechnern laufen - auch ohne 3D-beschleunigte Hardware oder entsprechende proprietäre Treiber.

Überraschend ist dieser Schritt nicht, denn bereits Anfang Mai 2012 hatten sich die Canonical-Entwickler auf dem Ubuntu Developer Summit darauf geeinigt, auf das auf Qt-basierende Unity 2D zu verzichten. Llvmpipe wird bereits in Fedora 17 eingesetzt, damit dort die Gnome-Shell genutzt werden kann, die ebenfalls 3D-Effekte voraussetzt.

Llvmpipe seit Mesa 8.0

Llvmpipe kann seit der Veröffentlichung von Mesa 8.0 genutzt werden. Der Software-Rasterizer läuft auf 32- und 64-Bit-Systemen und benötigt idealerweise SSE2-Erweiterungen im Prozessor. Auf CPUs ohne diese Erweiterungen bringt der Treiber nicht genügend Leistung. Aber auch mit SSE könnten schwächere CPUs mit den Berechnungen nicht nachkommen. Er ist aber allemal schneller als der herkömmliche Software-Rasterizer Swrast, der in Mesa als Alternative zur Verfügung steht.

Außerdem beschränkt sich Llvmpipe weitgehend auf Funktionen von OpenGL 2.1. OpenGL 3.0 unterstützt Llvmpipe so gut wie gar nicht. Unter Ubuntu 12.10 soll Mesa 8.1 samt aktuellem Llvmpipe zum Einsatz kommen, das inzwischen die Versionsnummer 9.0 trägt und im September 2012 veröffentlicht werden soll.

Nicht für 3D-Spiele

Für 3D-Spiele ist Llvmpipe fast nicht geeignet. Wer mit Llvmpipe den Desktop mit halbwegs kräftiger CPU nutzt, wird keine Leistungseinbrüche bemerken, muss aber auf einige Effekte wie Übergänge oder Transparenz verzichten, die ohnehin auch in Unity 2D nicht zur Verfügung standen.

Ubuntu 12.10 alias Quantal Quetzal soll am 18. Oktober 2012 veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


insertcoinplease 22. Aug 2012

Das hat aber bestimmt auch mit den Treibern zu tun. Also bei mir funktioniert Unity 3D...

blubberlutsch 21. Aug 2012

Mein Linux ohne GUI läuft ganz prima :)

Seitan-Sushi-Fan 20. Aug 2012

Ach so, du willst also sagen, dass Canonicals Ankündigung im Mai, dass Unity2D...

Autor-Free 19. Aug 2012

Weil VirtualBox es "umständlich" über die GPU versucht. Mit dem neuen Unity2D(den dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie
    Solarenergie
    Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

    Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /