Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Léo Apotheker

Der deutsche Manager Léo Apotheker war bis Februar 2010 Vorstandschef des Herstellers von Unternehmenssoftware SAP. Von 2010 bis 2011 führte er erfolglos den US-Computerkonzern Hewlett-Packard (HP). Der 1953 Geborene spricht fließend Niederländisch, Französisch, Englisch und Hebräisch.

SAP auf der Cebit 2014 (Bild: John Macdougall/AFP/Getty Images) (John Macdougall/AFP/Getty Images)

Cloud: Erstmals betriebsbedingte Kündigungen bei SAP

Der Betriebsrat wollte, dass SAP für jeden vom Stellenabbau Betroffenen eine gleichwertige Stelle anbietet. Darauf ließ sich der Konzern nicht ein und reagiert mit betriebsbedingten Kündigungen unter den Entwicklern und Support-Experten bei SAP SE. Aber "nur als Ultima Ratio".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
HP-Chefin Meg Whitman (Bild: Reuters Staff/Reuters) (Reuters Staff/Reuters)

HP: Milliardenabschreibung auf WebOS

Der Kauf von Palm entwickelt sich immer mehr zum Desaster für HP. Der Konzern hat eine Milliardenabschreibung auf WebOS und das Geschäft mit WebOS-Geräten vorgenommen. Eine Entscheidung über die Zukunft des Betriebssystems steht weiter aus.
undefined (Denis Balibouse/Reuters)

Meg Whitman: HP behält PC-Sparte

Vor einem Monat wollte HP sein Geschäft mit PCs verkaufen oder ausgründen. Jetzt macht das die neue Chefin, die diese Entscheidung verteidigt hatte, wieder rückgängig. Der Aufsichtsrat stand jedes Mal hinter den Plänen.
undefined

Apotheker: Neuer HP-Chef noch ohne Konzept

Léo Apotheker hat gestern seinen ersten großen Auftritt als Vorstandchef von HP gehabt. Der frühere SAP-Chef will den Übernahmekurs fortsetzen und den durch seinen Vorgänger gestutzten Bereich Forschung und Entwicklung wieder stärken.
Oracle President Safra A. Catz

Oracle macht sich über Führungskrise bei SAP lustig

Sun-Eingliederung verläuft besser als erwartet. Oracles Eingliederung von Sun Microsystems geht besser voran als erwartet. Das hat Oracle-President Safra Catz bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Unternehmens erklärt. Konzernchef Ellison machte dabei Witze über die Führungskrise bei SAP.
undefined

SAP-Chef Apotheker muss gehen

Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe bilden neue Doppelspitze. SAP trennt sich überraschend von seinem Chef Léo Apotheker und setzt eine neue Doppelspitze ein. SAP-Gründer und -Aufsichtsratschef Hasso Plattner soll weiterhin eine starke Rolle spielen.
undefined

SAP entfernt Netweaver weitgehend aus Business ByDesign

Entwicklung der Mittelstandssoftware kostete 1,5 Milliarden Euro. Die SAP-Software Business ByDesign kommt zwar in der ersten Jahreshälfte 2010 auf den Markt. Doch um die Mittelstandssoftware schneller zu machen, wird nun die Netweaver-Technologie weitgehend aus dem Produkt entfernt.
undefined

SAP: 33 Prozent weniger Softwarelizenzen verkauft

Gewinn und Umsatz schrumpfen - Firmenchef dennoch optimistisch. SAP hat im ersten Quartal 2009 unter schrumpfendem Gewinn und Umsatz gelitten. Der Walldorfer Konzern verkaufte 33 Prozent weniger Softwarelizenzen. Vorstandssprecher Leo Apotheker erwartet aber, dass der Weltmarktführer gestärkt aus der Rezession hervorgeht. Ab 2010 soll es wieder aufwärts gehen.