Todd Bradley

"HPs PC-Sparte ist über 10 Milliarden US-Dollar wert"

Der Chef von HPs PC-Sparte, die der Konzern loswerden will, hat über den Wert des Konzernbereichs gesprochen. Er wollte sich nicht dazu äußern, ob der HP-Konzern ein Übernahmekandidat für Oracle geworden ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Todd Bradley im Januar 2010 in Las Vegas
Todd Bradley im Januar 2010 in Las Vegas

Die zum Verkauf stehende PC-Sparte von Hewlett-Packard soll weit über zehn Milliarden US-Dollar wert sein. Das sagte Hewlett-Packards Executive Vice President Todd Bradley, der Chef des entsprechenden Konzernbereichs, der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Personal Systems Group (PSG), die sich um Notebooks, Desktops und Workstations kümmert, erzielte im letzten Finanzjahr einen Umsatz von 40,7 Milliarden US-Dollar. Der Konzernteil sei "signifikant" mehr wert als ein Viertel seines Umsatzes.

Hewlett-Packards Konzernumsatz betrug in dem Geschäftsjahr 126 Milliarden US-Dollar.

HP will den Bereich verkaufen oder ausgründen. "Wir sind gut positioniert", sagte Bradley. "Es war einfach eine umsichtige unternehmerische Entscheidung", lobte der Spartenchef die umstrittene Umstrukturierung. Seit der Bekanntgabe des Konzernumbaus am 18. August 2011 hat die HP-Aktie 22 Prozent an Wert verloren. Eine ausgegründete HP Personal Systems Group habe Chancen, Marktanteile in Wachstumsbereichen wie Lateinamerika und Asien zu erobern. Auch der Gewinn der PC-Sparte habe sich gut entwickelt und sei gestiegen, sagte Bradley.

Hewlett-Packard-Aufsichtsratschef Ray Lane erklärte, er und Vorstand Leo Apotheker seien in dieser Woche damit beschäftigt, mit Investoren zu sprechen, die an einem Anteilskauf interessiert sein könnten.

Die Konkurrenten Samsung Electronics und Lenovo sollen sich für einen Kauf der HP-Personal Systems Group interessieren. Das berichteten gestern die taiwanische Branchenzeitung Digitimes und Analysten von Ovum und IDC. Bradley wollte sich nicht zu Gerüchten äußern, nach denen Oracle einen Kauf von HP prüft. "Es gehen gerade viele Gerüchte um", sagte er. Auf die Frage der Bloomberg-Journalistin Emily Chang, ob der fallende Börsenkurs HP zu einem Übernahmekandidaten mache, erklärte Bradley: "Das werde ich nicht kommentieren."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dabbes 25. Aug 2011

ob sie jemand bezahlt ist eine andere Geschichte. Denn bei 5,9 % Marge in einem...

flow77 25. Aug 2011

Aktion um >20% runter? Aufgabe von Geschäftszweigen, Umstruktuierung? Entweder ist das...

quantummongo 24. Aug 2011

Was soll er denn sonst sagen? Aber seine echten Gedanken, Sorgen und Empfindungen wären...

jg (Golem.de) 24. Aug 2011

Korrigiert, danke!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /