Plattner: Apotheker hat das Vertrauen der SAPler verloren
Firmengründer legt interne Auseinandersetzung offen
SAP-Gründer Plattner hat Führungsstreitigkeiten bei dem Hersteller von Unternehmenssoftware öffentlich gemacht: Der abgesetzte Vorstandschefs Léo Apotheker habe das Vertrauen der Belegschaft und der Kunden verspielt.

SAP-Gründer und Aufsichtsratschef Hasso Plattner hat sich ungewöhnlich offen zum Rauswurf des Vorstandschefs Léo Apotheker geäußert. Die Kritiken waren zuvor nur intern auf Betriebsversammlungen geäußert worden. Plattner erklärte dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel: "Ich habe mich nicht mehr in der Lage gesehen, die Vertrauenslücke zwischen der Führung und der Belegschaft von SAP, insbesondere in Deutschland, aber auch in Europa, zu schließen." Mitarbeiterbefragungen, die in dem Walldorfer Unternehmen üblich sind, hätten gezeigt, "dass es dem Vorstand nicht gelungen ist, dieses dramatisch geschwundene Vertrauen zurückzuerobern", so Plattner. Auch das Vertrauensverhältnis zu den Kunden habe gelitten. SAP hatte mittelständische Kunden wie Bitburger und Miele im Juli 2008 mit einer Preiserhöhung für Wartungsarbeiten verärgert. Er selbst habe intensiv versucht, Apotheker zu helfen.
Die von Apotheker eingeleiteten Sparmaßnahmen und der damit verbundene Abbau von 4.000 Stellen und Vergünstigungen sei jedoch richtig gewesen, sagte Plattner, "sonst stünde das Unternehmen heute finanziell viel schlechter da."
Plattner wird nun selbst wieder mehr in das Firmengeschehen eingreifen. Der Aufsichtsrat habe ihn gebeten, in der Veränderungsphase seine Rolle zu verstärken. Aus dem Tagesgeschäft werde er sich aber heraushalten, sagte Plattner.
Der Vertrag mit Apotheker wurde nicht verlängert. Als Konsequenzen legte er sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder. An seine Stelle trat eine Doppelspitze: Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe. Zudem verlässt SAP-Vorstand John Schwarz den Walldorfer Konzern. Schwarz hatte für die Mittelstandssoftware Business By Design verantwortlich gezeichnet, die mit zwei Jahren Verzögerungen erscheint.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@Michael1970: Ich geb dir recht, Apotheker wurden die Fehler angelastet, die andere...
Ja, früher gab es noch Spiele welche man ohne zu cheaten gewinnen konnte. Egal was man...
Wenn das mal nicht eine so richtig konkrete Schätzung ist - "... braucht eine Firma min...
"Tolle" Presse, die sowas von den Betriebsversammlungen nicht wusste... . Blablabla. Man...