Meg Whitman
HP will Entscheidung zur PC-Sparte früher treffen
Meg Whitman will schneller darüber entscheiden, was der weltgrößte Computerhersteller HP mit seiner PC-Sparte machen wird. Sie will sich schneller festlegen als ihr Vorgänger Léo Apotheker.

HP-Chefin Meg Whitman hat angekündigt, dass der Konzern bis Ende Oktober 2011 eine Entscheidung zur Ausgründung oder zum Verkauf seiner PC-Sparte treffen werde. Whitman, die erst im September 2011 die Nachfolge von Léo Apotheker antrat, erklärte auf der Konferenz des Fortune-Magazine "Most Powerful Women Summit": "Wir haben eine endgültige Entscheidung darüber zu treffen, was wir mit der PC-Sparte machen", sagte sie. "Es ist eine Entscheidung, die ich sehr viel schneller fällen will als mein Vorgänger. Ich will das bis Ende Oktober machen." Sie betonte, dass Hewlett-Packard weiterhin sehr aktiv im PC-Geschäft sei.
Whitman hatte zuvor betont, dass sie an den strategischen Kursänderungen festhalten werde. Apotheker hatte am 18. August 2011 angekündigt, die PC-Sparte auszugründen oder zu verkaufen und den Softwarekonzern Autonomy für 10,3 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. HP stehe hinter den Maßnahmen, die am 18. August 2011 beschlossen wurden, und zu seinen Verpflichtungen gegenüber Autonomy.
Hewlett-Packard konnte in dieser Woche die Kontrolle über die britische Softwarefirma übernehmen. 87,34 Prozent der Autonomy-Aktionäre nahmen das Angebot über 12 Milliarden Dollar an. Nötig war eine Zustimmung von 75 Prozent der Anteilseigner. Hewlett-Packard bot einen Aufschlag von 79 Prozent auf den letzten Autonomy-Kurs vor Bekanntwerden des Angebots über 10,3 Milliarden US-Dollar.
Die Übernahme sei abgeschlossen, jetzt sei es am wichtigsten, dass Unternehmen zu integrieren, betonte die Konzernchefin. "Es gehört uns und wir müssen dafür sorgen, dass es läuft."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bezweifle das zuftiefst. Ein Sparte abzustoßen, die unter den von Analysten...