Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Léo Apotheker

undefined

SAP wagt keine Gewinnprognose für 2009

Konzern will die Nische "Unternehmenssoftware" verlassen. SAP, der Hersteller von Unternehmenssoftware, wird bei der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zum abgelaufenen vierten Quartal vor Analysten am 28. Januar 2009 keine konkrete Umsatzprognose für 2009 abgeben. Früher als geplant übernimmt zudem Léo Apotheker allein die operative Führung.

SAP bittet um Urlaubsverzicht

Sparkurs nach Umsatzwarnung. Der Hersteller von Unternehmenssoftware SAP hat nach einer Umsatzwarnung deutliche Konsequenzen gezogen. In einem Rundschreiben werden einschneidende Sparmaßnahmen angekündigt und zum Urlaubsverzicht aufgerufen. Unternehmensweit gilt Einstellungsstopp.

SAP-Chef Kagermann: "Oracle ist gut für uns"

Konkurrent kann SAP-Wachstum durch milliardenschwere Übernahmen nicht verhindern. Der scheidende SAP-Chef Henning Kagermann gibt sich gegenüber dem US-Konkurrenten Oracle angriffslustig. Durch den seit Jahren anhaltenden aggressiven Übernahmekurs Oracles gingen dem deutschen Softwarekonzern keine Marktanteile verloren.

Doppelspitze bei SAP

Léo Apotheker wird zunächst Co-CEO und soll später Henning Kagermann ablösen. SAP leitet einen Wechsel in der Führung des Unternehmens ein. Der bisherige stellvertretende Vorstandssprecher von SAP, Léo Apotheker, wurde mit sofortiger Wirkung zum gleichberechtigten zweiten Vorstandssprecher neben Henning Kagermann berufen. Apotheker soll Kagermann später komplett ablösen.

SAPs Kronprinz Shai Agassi geht

Léo Apotheker zum "Deputy CEO" ernannt. Er sollte eigentlich Nachfolger von SAP-Chef Henning Kagermann werden, nun aber verlässt Shai Agassi das Unternehmen. Zugleich baut SAP seine Führungsstruktur um und ernennt Léo Apotheker zum "Deputy CEO".