Hewlett-Packard: HP baut 27.000 Arbeitsplätze ab

Der weltgrößte PC-Hersteller HP will 8 Prozent seiner Beschäftigten loswerden. Besonders betroffen ist die Enterprise Services Group.

Artikel veröffentlicht am ,
HP-Chefin Meg Whitman
HP-Chefin Meg Whitman (Bild: Kimberly White/Reuters)

Hewlett-Packard kündigt weitgehende Restrukturierungsmaßnahmen an. Wie der Computerkonzern am 23. Mai 2012 mitteilte, sollen 8 Prozent der Beschäftigten und damit 27.000 Menschen das Unternehmen verlassen.

Der Konzern bietet ein Vorruhestandsprogramm an, um die Mitarbeiter zum freiwilligen Ausscheiden zu bewegen. Angaben dazu, wie viele Hewlett-Packard-Beschäftigte in den einzelnen Ländern betroffen sind, wurden nicht gemacht. "Der Arbeitskräfteabbau wird von Land zu Land unterschiedlich ausfallen", hieß es lediglich.

Der Abbau soll bis Oktober 2014 abgeschlossen sein. Mit den Stellenkürzungen und mit weiteren Maßnahmen würden 3 bis 3,5 Milliarden US-Dollar eingespart.

Viele der Streichungen soll es in der Konzernsparte Enterprise Services Group geben, die Rechenzentren betreibt oder verwaltet und IT-Consulting anbietet. Hier ist die Nachfrage der Kunden durch die Konkurrenz von Konzernen wie IBM gesunken.

Zugleich legte Hewlett-Packard den Geschäftsbericht für das zweite Finanzquartal vor. Danach sank der Umsatz um 3 Prozent auf 30,7 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten nur einen Umsatz von 29,9 Milliarden US-Dollar erwartet. Der Gewinn vor Sonderposten fiel auf 98 Cent pro Aktie. Die Analystenprognose lag bei 91 Cent pro Aktie.

Léo Apotheker hatte am 18. August 2011 angekündigt, die PC-Sparte auszugründen oder zu verkaufen. Das Unternehmen wolle keine PCs, Tablets, Smartphones und WebOS-Geräte mehr herstellen. Am 27. Oktober 2011 nahm die neue Konzernchefin Meg Whitman die Ausstiegspläne zurück.

Laut dem IT-Marktforschungsunternehmen Gartner wurden im ersten Quartal 2012 weltweit insgesamt 89 Millionen PCs verkauft. Das entsprach einem Anstieg von 1,9 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. In dem Bericht hieß es: "Hewlett-Packard steigerte seinen Anteil als Weltmarktführer und deckte im ersten Quartal 17,2 Prozent der Lieferungen ab."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 24. Mai 2012

Ähem, wir Deutschen haben unsere Lohnkosten über eine lange Zeit derart gesenkt, dass...

Private Paula 24. Mai 2012

Oftmals entstehen diese Probleme doch auf andere Weise. Es ist ja nicht so, dass ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon
     
    Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon

    Produkte mit Alexa wie Fire TV Sticks und Fire Tablets sowie Kindle sind bei Amazon reduziert. Zusätzlich sind neue Artikel auf dem Markt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /