Oracle
"Intels Itanium nähert sich dem Ende"
Intels Itanium-Prozessor steht vor dem Aus, meint Oracle und will daher nicht länger für Intels reinen 64-Bit-Prozessor entwickeln.

Nach mehreren Gesprächen mit Intel hat sich Oracle dazu entschlossen, seine gesamte Softwareentwicklung für Intels Itanium-Plattform einzustellen. Intels Management habe deutlich gemacht, dass Intels strategischer Fokus auf der x86-Architektur liegt und sich der Itanium dem Ende nähert.
Oracle verweist zudem auf Microsoft und Red Hat, die ihrerseits die Entwicklung für Itanium bereits eingestellt hätten. Der neue HP-Chef Léo Apotheker habe Itanium in seiner langen und detaillierten Rede über die künftige Ausrichtung von HP nicht einmal erwähnt, heißt es weiter zur Begründung.
Für Oracle-Produkte, die bereits für Itanium zur Verfügung stehen, will Oracle auch weiterhin Support anbieten. Neue Versionen und Produkte für die Itanium-Plattform wird es demnach nicht mehr geben. Details zu der Entscheidung stellt Oracle unter oracle.com/itanium bereit.
Intel hat erst im Februar 2011 neue Details zur kommenden Itanium-Generation mit Codenamen Poulson veröffentlicht. Poulson soll 2012 auf den Markt kommen und drei Milliarden Transistoren besitzen, mit denen acht Kerne und 54 MByte Cache umgesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das sehe ich genauso. Deswegen hatte ich ja gefragt. RISC hat einfach ein paar neue...
Tja, der Alpha hatte das Problem auch. Hätte Intel ja schon damals was lernen können ;-)