Handys 2011: Android-Dominanz, WebOS-Geräte-Aus und iPhone-Beständigkeit
Das aktuelle Jahr gehört zu den turbulentesten Jahren im Handymarkt: Nokia hat sich für eine neue Smartphone-Plattform entschieden, HP hat sich von WebOS-Geräten abgewandt und die langjährige Marktführerschaft der Smartphone-Plattform Symbian ist endgültig vorbei. Nun ist Android die dominante Plattform.

Das Jahr 2011 gehört zu den turbulentesten im Handymarkt seit langem. Nokia hat seine bisherige Smartphone-Plattform Symbian gegen Windows Phone 7 von Microsoft ausgetauscht, HP hat die WebOS-Gerätesparte aufgegeben, noch bevor ein neues Top-Smartphone mit WebOS auf den Markt kam und es gibt einen neuen Marktführer bei den Smartphonebetriebssystemen. Googles Android wird wohl auch auf lange Sicht den Smartphonemarkt dominieren, wie es zuvor jahrelang Symbian getan hatte. Ebenfalls für eine Überraschung sorgte der Aufkauf von Motorola durch Google.
Android dominiert den Smarpthonemarkt
- Handys 2011: Android-Dominanz, WebOS-Geräte-Aus und iPhone-Beständigkeit
- Apples stabiler iOS-Marktanteil
- Ungewisse Zukunft von WebOS
- WebOS soll als Open Source weiterleben
- Schafft Windows Phone mit Nokia den Umschwung?
- Wie geht es mit Google und Motorola weiter?
- Ausblick in das Jahr 2012
Bereits Ende 2010 hatte sich abgezeichnet, dass die langjährige Dominanz von Symbian bei den Smartphoneplattformen vorbei ist. Im vierten Quartal 2010 erlangte Symbian nach langer Marktführerschaft nur noch den zweiten Platz und Android ist seitdem der Marktführer bei den Smartphonebetriebssystemen. Bis zum dritten Quartal 2011 erreichte Android einen Marktanteil von 52,5 Prozent und konnte damit erstmals die 50-Prozent-Marke nehmen. In den Quartalen zuvor stieg Androids Marktanteil kontinuierlich.
Smartphone-Plattform | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Android | 36,3 Millionen | 36 Prozent |
2. Symbian | 27,6 Millionen | 27,4 Prozent |
3. iOS | 16,9 Millionen | 16,8 Prozent |
4. Blackberry | 13 Millionen | 12,9 Prozent |
5. Windows Mobile | 2,1 Millionen | 2 Prozent |
6. Windows Phone 7 | 1,6 Millionen | 1,6 Prozent |
Stetig weiter bergab geht es hingegen mit dem Marktanteil der Symbian-Plattform, die am Jahresbeginn noch bei 27,4 Prozent lag und zuletzt nur noch auf 16,9 Prozent kam. Damit reichte es noch ganz knapp für den zweiten Platz. Aber voraussichtlich Ende des Jahres wird es damit vorbei sein und Symbian wird sich mit dem dritten Platz begnügen müssen. Marktzahlen für das vierte Quartal 2011 liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apples stabiler iOS-Marktanteil |
Meiner Meinung nach fängt das Hauptproblem von Windows Phone schon im Betriebssystemkern...
Not really. Der große Unterschied ist, dass OpenMoko tatsächlich von der Community...
Ein hoher Marktanteil kann für einen Plattform sogar zum Nachteil werden. Der Einsatz bei...
http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=3434 Der letzte Eintrag ist vom 27...
...Tchibo Kunden? :)