Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Leica

Das Huawei P9 verfügt über einen separaten Schwarzweiß-Bildsensor. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Huawei P9 im Test: Das Schwarz-Weiß-Smartphone

Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob es dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
46 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Summicron-S 1:2/100 mm ASPH (Bild: Leica) (Leica)

Leica: Ein Objektiv für 6.500 Euro

Leica hat mit dem "Summicron-S 1:2/100 mm ASPH" ein Objektiv für seine Mittelformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Das besonders lichtstarke Porträt- und Teleobjektiv kostet dafür aber mehr als die meisten professionellen Kameras selbst.
Leica M-P (Bild: Leica) (Leica)

Leica M-P: Messsucherkamera mit Saphirglas

Leica hat ein überarbeitetes Modell seiner Messsucherkamera M vorgestellt. Die Leica M-P ist mit einem vergrößerten Arbeitsspeicher ausgestattet. Das P weist auf ein langlebiges Kameradesign hin. Das rückwärtige Display wird mit Saphirglas vor Kratzern geschützt.
Leica T (Bild: Leica) (Leica)

Leica T: Teure Systemkamera mit Touchscreen

Leica hat mit der Leica T eine Systemkamera ohne Spiegel vorgestellt, die mit einem Sensor im APS-C-Format ausgerüstet ist. Mit einem Preis von 2.950 Euro samt Objektiv dürfte das Modell eine der teuersten spiegellosen Systemkameras auf dem Markt sein.
Leica C (Bild: Leica) (Leica)

Kompakte Luxuskamera: Leica C mit WLAN und NFC

Ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Bildsensor ist das Herz der neuen Leica C. Die Kompaktkamera ist mit einem 7fach-Zoomobjektiv ausgerüstet und dennoch ausgeschaltet sehr klein geraten, so dass sie als ständiger Begleiter überall hin mitgenommen werden kann.
Leica M9-P (Bild: Leica) (Leica)

Leica: Vollformatkamera ohne roten Punkt

Leica hat mit der M9-P eine modifizierte Version seiner M9-Messsucherkamera vorgestellt. Dabei fällt auf, dass der rote Leica-Punkt weggefallen ist. Dafür wurden langlebige Materialien verbaut, mit denen die Kamera auch den rauen Profialltag überstehen soll.
Leica V-Lux 30 (Bild: Leica) (Leica)

Leica: V-Lux 30 als Einsteiger-Digitalkamera

Leica hat mit der V-Lux 30 eine Kompaktkamera mit 14,1 Megapixeln Auflösung und 16fach-Zoomobjektiv vorgestellt, die deutlich günstiger ist als die anderen Modelle des deutschen Herstellers. Der Grund: Die V-Lux 30 entspricht im Wesentlichen der Panasonic Lumix TZ22 und ist für Leica-Verhältnisse recht günstig.
undefined

Kleinere Bilddateien: Leica motzt die S2 auf

Leica rüstet seine Spiegelreflexkamera S2 mit der Firmware 1.0.0.24 auf und erlaubt die verlustfreie Komprimierung von Rohdatenbildern, mit der deutlich kleinere Dateien erzeugt werden. Außerdem wurde der Autofokus verbessert und bei den Belichtungszeiten nachgebessert.
undefined

Leica M9: Firmware behebt Abschaltfehler

Leica hat für seine digitale Messsucherkamera M9 eine Firmware vorgestellt, die den automatischen Weißabgleich verbessern soll und einen Fehler beim Energiesparmodus behebt, der die Kamera während der Benutzung einfach ausschalten konnte.
undefined

Leica mit HD-Videoaufnahme, GPS und 12fach-Zoom

Leica V-LUX 20 schreibt Aufnahmestandort in Fotos und Videos. Leica hat mit der V-LUX 20 eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die mit ihrem 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensor Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnehmen kann. Ein GPS dient der Ortsbestimmung der Fotos.
undefined

ISO-abhängige Vignettierungskorrektur für die Leica M9

Leica-M9-Firmwareversion 1.116 erschienen. Leica hat für seine digitale Messsucherkamera M9 eine Firmware vorgestellt, die die Bildqualität bei Verwendung einiger Objektive erhöhen und die Geschwindigkeit steigern soll. Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit vielen SD-Karten verbessert.
undefined

12-mm-Objektiv für Leica-M und Four-Thirds-Kameras

Cosina Voigtländer Heliar Aspherical II 12 mm mit optionalem Aufstecksucher. Cosina hat mit dem Voigtländer Heliar Aspherical II ein Objektiv mit einer Brennweite von 12 mm (KB) vorgestellt, das für das Leica-M-Bajonett und mit einem Adapter auch auf Kameras mit Micro-Four-Thirds-Anschluss geeignet ist.
undefined

Leica D-Lux 4 bekommt neue Funktionen

Quadratisches Aufnahmenformat mit 7,5 Megapixeln möglich. Leica hat eine neue Firmware für seine Kompaktkamera D-Lux 4 veröffentlicht. Sie ermöglicht es, in einem neuen Szenemodus ein besonders kontrastreiches Bild zu erzeugen. Doch dafür muss der Fotograf viel Geduld mitbringen.