Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Leica

Leica S2 lässt auf sich warten

Mittelformat im Spiegelreflexgehäuse wird noch nicht ausgeliefert. Das S-System von Leica kann nicht termingerecht ausgeliefert werden. Grund sei die hohe Nachfrage, auf die sich Leica einstellen will. Die S2 kombiniert die Technik einer digitalen Spiegelreflexkamera mit einem Sensor in Mittelformatgröße.
undefined

Leica stellt M9 mit Vollformatsensor vor

Messsucherkamera mit manueller Scharfstellung. Der deutsche Traditionshersteller Leica hat mit der M9 in New York eine neue Messsucherkamera mit Vollformatsensor im Format 24 x 36 mm vorgestellt. Sie arbeitet wie eine Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, jedoch schaut der Fotograf beim Blick in den Sucher nicht durch das Objektiv.
undefined

Leica S2: Mittelformat im Spiegelreflexgehäuse

Auflösung von 37,5 Megapixeln. Die Leica S2 kombiniert das Gehäuse einer großen digitalen Spiegelreflexkamera mit einem Sensor, der von seiner Größe her an das Mittelformat erinnert. Er misst 45 x 30 mm und bringt es auf eine Auflösung von 37,5 Megapixeln. Dafür sind vollkommen neue Objektive notwendig, die Leica ebenfalls vorstellte.
undefined

Leica geht auf Safari

Olive Messsucherkamera mit 28-mm-Objektiv und Ledertasche. Leica hat eine Sonderausgabe seiner digitalen Messsucherkamera M8.2 vorgestellt, die in einem olivgrün lackierten Gehäuse als "Safari"-Modell angeboten wird. Die auf 500 Exemplare limitierte Version wird mit einem großen Zubehörpaket ausgeliefert.

Leica steigt ins Projektorgeschäft ein

Pradovit D-1200 mit Magnesiumgehäuse. Leica hat mit dem Pradovit D-1200 einen Projektor vorgestellt, der mit voller HD-Auflösung arbeitet und in einem Magnesiumgehäuse steckt. Das Gerät ist für die Film- und Fotowiedergabe gedacht. Besonderes Highlight ist das eingesetzte Objektiv.
undefined

Leica S2 - Spiegelreflexkamera mit 37,5 Megapixeln

S-System - neue Kameraklasse zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkamera. Mit dem S-System will Leica eine neue Kameraklasse etablieren, angesiedelt zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkameras. Als erstes Modell kommt die Leica S2 auf den Markt, die Bilder mit 37,5 Megapixeln macht.
undefined

Leica-Kompaktkamera mit externem Sucher

Leica D-LUX 4 arbeitet mit RAW. Leica hat mit der D-LUX 4 eine Digitalkamera vorgestellt, die wie schon zuvor mit Panasonic entwickelt wurde. Sie ähnelt deshalb auch sehr der Panasonic Lumix DMC-LX3, die der japanische Hersteller etwas früher vorgestellt hat. Die neue Kamera arbeitet mit konservativen 10 Megapixeln und ist mit Weitwinkelzoom ausgerüstet.

Leicas digitale Messsucherkamera mit leisem Verschluss

Leica M8.2 bleibt gegenüber Vorgängerin fast gleich. Die M8.2 ist die zweite digitale Messsucherkamera von Leica. Das Update gegenüber der Vorgängerin ist auf den ersten Blick kaum zu erkennen. Äußerlich ist die M8.2 lediglich am nunmehr schwarzen Firmenlogo zu erkennen, das bei der M8 noch traditionell im auffälligen Rot gehalten war. Im Inneren hat sich einiges mehr getan. Der Verschluss ist überarbeitet und nach Herstellerangaben fast unhörbar geworden. Außerdem kam ein Schnappschussmodus hinzu.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Leica mit 38-prozentigem Umsatzrückgang

Erstes Quartal lief nicht gut. Leica hat einen Umsatzrückgang von rund 27 Millionen Euro im ersten Quartal seines Geschäftsjahres hinnehmen müssen. Der Traditionshersteller hofft, mit neuen Produkten, die zur Photokina im Herbst 2008 vorgestellt werden sollen, eine Trendwende einzuleiten.

Leica bringt Hardware-Update für die M8

Neues Displayglas und leiserer Verschluss. Normalerweise veralten Digitalkameras recht schnell. Während früher oft Jahre vergingen, bis die Unternehmen ein neues analoges Kameramodell vorstellten, kommen heutzutage technische Neuerungen im Jahrestakt auf den Markt. Leica will nun einen sehr ungewöhnlichen Weg gehen und das Kameramodell M8 technisch aufrüsten. Die Besonderheit: Altbesitzern bietet der Traditionshersteller ein Hardware-Upgrade an.

Leica C-Lux 2: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel

22 mm dünne Leica C-LUX 2 mit 7,2 Megapixeln. Leica hat in Zusammenarbeit mit Panasonic eine neue Kompaktkamera entwickelt, die mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgerüstet ist, das eine auf Kleinbild umgerechnete Brennweite von 28 mm erreicht. Die Brennweite reicht bis 100 mm, die Anfangslichtstärken liegen bei F2,8 bis F5,6. Die technischen Daten entsprechen denen der Panasonic Lumix DMC-FX30.

Leica: Breitbild-Kamera mit 4fach-Zoom und 10 Megapixeln

Optische Bildstabilisierung soll gegen Verwackler helfen. Mit der D-Lux 3 hat Leica eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 1/1,65-Zoll-Breitbild-Sensor ausgerüstet ist. Die Kamera kann so eine Auflösung von 10 Megapixeln erreichen und fertigt Fotos wahlweise im 16:9-Format mit 4.224 x 2.376 Pixeln oder im klassischen 4:3- oder 3:2-Format an. Auch Videos lassen sich im Breitbildformat drehen.
undefined

Leica bringt digitale Messsucherkamera mit Wechselobjektiven

Leica M8 mit bis zu 1/8.000 Sekunde Verschlusszeit. Die M8 ist die erste digitale Messsucherkamera von Leica. Wie bei einer Spiegelreflexkamera kann auch die M8 mit Wechselobjektiven ausgestattet werden, jedoch schaut man beim Blick in den Sucher nicht durch das Objektiv. Anders als eine Spiegelreflexkamera kann dieser Kameratyp auf Basis von Triangulation dem Fotografen die manuelle Scharfeinstellung erleichtern. Die Kamera stellt dabei die Aufnahmeszene in zwei leicht versetzten Aufnahmewinkeln im Sucher dar, die man überlagern muss.
undefined

Leica Digilux 3: Einstieg in den Four Thirds Standard

7,2 Megapixel und Ultraschallreinigung des Sensors. Mehr als ein halbes Jahr nach seinem Partner Panasonic stellt nun auch Leica seine digitale Spiegelreflexkamera nach dem Four Thirds Standard vor. Die Kamera kommt in den typischen Leica-Farben Schwarz und Silber samt dem roten Logo des Herstellers auf den Markt und bietet einen 7,2 Megapixel auflösenden "Live MOS Sensor". Er soll die stromsparenden Eigenschaften von CMOS-Sensoren mit den Vorteilen der CCDs verbinden.

Digitalkamera Leica C-LUX 1 nimmt im 16:9-Format auf

6 Megapixel Auflösung und optisch stabilisiertes 3,6fach-Zoom. Leica hat mit der C-LUX 1 eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem 6-Megapixel-CCD und einem 3,6fach vergrößernden Zoom ausgestattet ist. Als Besonderheit kann die Kamera wahlweise im 4:3-Format, im 3:2-Format oder im 16:9-Format fotografieren und im 4:3- bzw. 16:9-Format filmen. Die Kamera basiert technisch auf der Panasonic DMC-FX01.
undefined

Panasonic mit 4/3-Spiegelreflexkamera und Leica-Objektiv

Live-Vorschau und Ultraschall-Reinigung des Sensors. Mit der Lumix DMC-L1 dürfte Panasonic eines der Highlights der diesjährigen PMA (Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show) gesetzt haben. Die erste Spiegelreflexkamera des Unternehmens passt in das Four-Thirds-System. Gleichzeitig kündigte Leica an, dass man in die Objektivherstellung für das Four-Thirds-System einsteigt - erstes Produkt ist das "Leica D Vario-Elmarit 14-50mm/ F2.8-3.5" mit eingebautem optischem Bildstabilisator, das auch mit der Panasonic L1 zusammen ausgeliefert werden soll.

Leica: Künftig mehr digitale Kameras im Angebot

Gefahr durch Kapitalerhöhung abgewendet. Die außerordentliche Hauptversammlung der Leica Camera AG hat am 31. Mai 2005 mit einer überwiegenden Mehrheit von jeweils mehr als 90 Prozent den von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kapitalmaßnahmen zugestimmt. Wie im Wesentlichen im elektronischen Bundesanzeiger vom 20. April 2005 bekannt gemacht, handelt es sich hierbei um die Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form, die Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlagen sowie die Schaffung eines genehmigten Kapitals.

Leica muss Digital-Rückteil mit 10 Megapixeln verschieben

Leica Digital-Modul-R macht aus Leica R8 und R9 eine Digitalkamera. Das krisengeschüttelte Traditionsunternehmen Leica muss sein Digital-Rückteil, das Digital-Modul-R, das eine Auflösung von 10 Megapixeln auf Basis eines von Kodak entwickelten Bildsensors bietet, erneut verschieben. Damit kann man die Leica-Kameras Leica R8 und R9 zu digitalen Spiegelreflexkameras umbauen.

Traditionsunternehmen Leica in Schwierigkeiten

Teilkündigung von Kreditlinien. Das traditionelle Kamera-Unternehmen Leica ist in finanziell schweres Fahrwasser geraten. In Folge einer Pflichtmitteilung vom 17. Februar 2005 darüber, dass sich voraussichtlich im März 2005 ein Verlust der Hälfte des Grundkapitals ergeben wird, haben die Banken ihre Kreditlinien gegenüber der Leica Camera AG teilweise gekündigt.

Leica: R- und M-System werden digital

Wandelanleihe soll finanziellen Rahmen für Innovationsstrategie schaffen. Leica will sich in Zukunft verstärkt der digitalen Fotografie widmen. Mit einer Wandelanleihe will das Traditionsunternehmen jetzt die finanziellen Rahmenbedingungen für eine neue Innovations- und Distributionsstrategie schaffen.
undefined

Leica Digilux 2: 5-MP-Digitalkamera mit Analog-Features

Einstellringe wie bei herkömmlichen Kameras. Leica hat mit der Digilux 2 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera vorgestellt, die auf Grund ihrer Bauweise das Bedienkonzept aus der Analogwelt mit den Vorzügen von Digitalkameras verbinden soll. Die Kamera ist mit einem Leica-DC-Vario-Summicron-Objektiv ausgestattet, das einen Brennweitenbereich von 28 bis 90 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) bei F2 bis 2,4 abdeckt.

Neue Panasonic-Digitalkameras mit Leica-Optiken

3,3-Megapixel- und 4,2-Megapixel-CCDs mit ansonsten gleicher Technik verbaut. Die Zusammenarbeit von Panasonic und Leica trägt neue Früchte. Die zweite Generation der Lumix-Digitalkameras soll im Frühjahr 2003 durch die kompakten Einsteigerkameras DMC-LC33 und DMC-LC43 mit 3,3 bzw. 4,3 Megapixel-CCD ergänzt werden. Die Bilder des 3,3-Megapixel-Modells werden maximal 2.048 x 1.536 Pixel groß, während das 4,2-Megapixel-Modell maximal 2.304 x 1.728 Pixel große Bilder produziert.

Panasonic Lumix DMC-F1 mit Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv

3-Megapixel-Digitalkamera von Panasonic. Die aus der Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Leica entstandene Lumix-DMC-F1-Digitalkamera ist mit einem Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv mit einer Lichtstärke von F2,8, dreifachem Zoom und einem 3-Megapixel-CCD (2.048 x 1.536 Pixel) ausgestattet.

Vier-Megapixel-Digitalkamera von Leica vorgestellt

Hochwertiges Zoomobjektiv und 64-MB-SD-Speicherkarte. Mit der Leica Digilux 1 stellt Leica eine kompakte digitale Kamera mit Magnesium-Druckgussgehäuse vor, die sich vom Gehäuse her an die berühmten Kompaktkameras des Traditionsunternehmens anlehnt und sich mit ebenso hochwertiger optischer Qualität sowie hoher Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnen soll. Die Kamera wurde in Kooperation mit Panasonic entwickelt.

Leica und Panasonic kooperieren bei Digitalkameras

Optik von Leica, Technik von Panasonic. Die Leica Camera AG und das für seine Produkte mit der Marke Panasonic bekannte Unternehmen Matsushita haben eine Zusammenarbeit im Bereich digitale Fotoapparate vereinbart. In die Zusammenarbeit bringt die Leica Camera AG ihre Optikivtechnologie und Panasonic seine Digital-AV-Technologie ein.