Leica-Digitalkamera: M Monochrom fotografiert in Schwarz-Weiß

Die Leica Digitalkamera M Monochrom ist mit einem Kleinbildsensor mit 18 Megapixeln ausgestattet und kann keine Farbinformationen speichern. Dafür soll die Kamera durch den Wegfall des Tiefpassfilters besonders gute Bilder machen.

Artikel veröffentlicht am ,
M Monochrom
M Monochrom (Bild: Leica)

Die Leica M Monochrom hebt sich mit ihrer Fähigkeit, ausschließlich Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen zu können, deutlich von der Masse aller anderen Kameras ab. Vor dem Sensor sitzt ein Infrarotfilter zur Filterung des nicht sichtbaren Spektrums über 700 Nanometern, aber kein Tiefpassfilter.

  • Leica M Monochrom (Bild: Leica)
  • Leica M Monochrom (Bild: Leica)
Leica M Monochrom (Bild: Leica)

Die Messsucherkamera besitzt keinen Autofokus und muss von Hand scharf gestellt werden. An der Kamera können Leicas M-Objektive verwendet werden. Sie erreichen bei eingeschalteter Zeitautomatik Verschlusszeiten von 32 bis 1/4.000 Sekunden. Serienaufnahmen sind allerdings nur mit 2 Bildern pro Sekunde und 8 Bildern in Serie möglich. Dann muss die Kamera eine kurze Speicherpause einlegen.

Zur Aufnahmekontrolle zeigt die Kamera in ihrem 2,5 Zoll großen Display mit 230.000 Pixeln ein Rohdatenhistogramm an. Im Unterschied zu üblichen Histogrammen stellt es die tatsächlichen Rohdaten unverarbeitet dar.

Die Bildbearbeitung in der Kamera ermöglicht die Umwandlung der Bilder in Sepia, Kalt- oder Selenton. Im Lieferumgang der 139 x 37 x 80 mm großen und 600 Gramm schweren Kamera ist Adobe Photoshop Lightroom sowie das Plugin Silver Efex Pro 2 enthalten. Silver Efex Pro 2 emuliert über 20 verschiedene Schwarz-Weiß-Filmtypen.

Für Abzüge der Bilder arbeitet Leica mit Whitewall zusammen. Die Besitzer der Kamera können ihre Fotos auf Baryt-Fotopapier belichten lassen und diese bei Whitewall bestellen.

Die Leica M Monochrom soll ohne Objektiv ab Ende Juli 2012 für 6.800 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Maeusepitter 12. Mai 2012

Weil diese Kamera unterirdisch ist http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd1/20

frnkbrnhrd 11. Mai 2012

Bei dem Phase-One-Rückteil ist es schon ein Vorteil, die Moiré-Toleranz&#8220...

ploedman 11. Mai 2012

da musste ich erst mal schlucken...

Mett 11. Mai 2012

Wäre natürlich schon gewesen, wenn man den IR-Filter ausbauen könnte. Eine monochrome...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /