Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Larry Page

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Larry Page spricht auf der Google I/O 2013. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Larry Page: "Microsoft will uns ausnutzen"

Larry Page hat sich darüber beschwert, dass Microsoft bei Chatprogrammen kleingeistig sei, und sich für Interoperabilität eingesetzt. "Das ist wirklich traurig, so ist kein Fortschritt möglich", sagte er auf der Entwicklerkonferenz Google I/O.
Google-Chef Larry Page (Bild: Eduardo Munoz/Reuters) (Eduardo Munoz/Reuters)

Google: Wie krank ist Larry Page?

Update Larry Page hat wegen starker Heiserkeit einen Auftritt auf der gestrigen Jahreshauptversammlung abgesagt. Die Ankündigung, dass der Konzernchef nicht auf dem Google I/O und wahrscheinlich auch nicht bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse in rund 20 Tagen sein wird, löst leichte Beunruhigung aus.
Google-Gründer Sergey Brin mit der Google-Brille (Bild: Google) (Google)

Project Glass: Videoaufnahme mit der Google-Brille

Immer wieder zeigt Google seine Project Glass genannten Datenbrillen, ohne aber bislang konkrete Ankündigungen zu machen. Neben zahlreichen Fotos, die mit der Brille gemacht wurden, stellte Google nun auch ein erstes Video, das mit der Brille aufgenommen wurde, ins Netz.
Google-Chef Larry Page (Bild: Emmanuel Dunand/AFP/Getty Images) (Emmanuel Dunand/AFP/Getty Images)

Android: Motorola gehört jetzt Google

Nachdem Anfang der Woche nach den USA und Europa auch China die Übernahme von Motorola durch Google genehmigt hat, hat Google diese jetzt offiziell abgeschlossen. Damit ist Motorola ab sofort eine Google-Tochter.
Google-Chef Larry Page (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Picasa und One Pass: Google räumt weiter auf

Google kündigt die Einstellung weiterer Produkte und Dienste an, darunter die Zahlungsschranke One Pass und die Fotoverwaltung Picasa für Linux. Seit der Übernahme von Larry Page als Chef hat Google in mehreren Wellen zahlreiche Produkte eingestellt.