Ursprünglich sollte es beim jetzt insolventen Publisher Jowood erscheinen, jetzt hat Haunted ein neues Zuhause: Im August 2011 erscheint der Nachfolger zu Jack Keane bei dtp Entertainment - aber nur, wenn der Haunted-Fluch nicht erneut zuschlägt.
Das endgültige Aus für den österreichischen Publisher Jowood scheint besiegelt: Neue Investoren sind nicht in Sicht, das Sanierungsverfahren ist gescheitert.
Nach der Insolvenz hören die Probleme für Jowood nicht auf. Nach Berichten über einen abgesprungenen Großinvestor folgen nun Ermittlungen wegen möglicher Marktmanipulationen. Unterdessen freut sich Piranha Bytes auf die Rückkehr der Gothic-Rechte.
Teil 4 der Gothic-Saga erscheint unter dem Titel Arcania. Die Vorfreude der Spieler hält sich allerdings in Grenzen. Jetzt beschweren sich Fans der Serie in einem offenen Brief an Publisher Jowood über die ihrer Meinung nach schlechte Vermarktung und Communitybetreuung des Rollenspiels.
Abenteuer auf einer Insel, alte Kumpel wie Diego und vor allem der Name "Gothic" im Untertitel: Auf den ersten Blick erinnert Arcania an die Klassiker von Piranha Bytes. Auf den zweiten Blick hat es wenig damit zu tun - offenbart aber eine Reihe eigener Stärken für eine spezielle Zielgruppe.
Der österreichische Publisher und Entwickler Jowood hat Insolvenz angemeldet - Grund dürften schlechte Verkaufszahlen von wichtigen Produkten wie Arcania sein. Das Management rechnet damit, die Probleme durch Verhandlungen mit den Gläubigern zu lösen.
Das von Piranha Bytes entwickelte und von Deepsilver (Koch Media) und JoWooD gemeinsam veröffentlichte "Gothic 3" ist kaum erhältlich, da ist schon der erste Patch nötig, um wenigstens einige gravierende Fehler im lang erwarteten Rollenspiel auszubügeln. Anlass zur Freude über die Veröffentlichung gibt es deshalb bisher nur wenig, wie ein Blick auf die ersten Testberichte, die Foren und auch in die Kundenkommentare bei Amazon zeigt.
Das Rollenspiel Arcania: Gothic 4 verwendet als Kopierschutz das von Sony DADC stammende Securom - und dürfte damit trotz vergleichsweise kundenfreundlicher Konfiguration für wenig Begeisterung bei den Spielern sorgen.
Abenteuer auf einer Insel, alte Kumpel wie Diego und vor allem der Name "Gothic" im Untertitel: Auf den ersten Blick erinnert Arcania an die Klassiker von Piranha Bytes. Auf den zweiten Blick hat es wenig damit zu tun - offenbart aber eine Reihe eigener Stärken für eine spezielle Zielgruppe.