Gothic 3 - Fehler, verärgerte Fans und erster Patch

Weitere Patches für das nun erhältliche Rollenspiel zu erwarten

Das von Piranha Bytes entwickelte und von Deepsilver (Koch Media) und JoWooD gemeinsam veröffentlichte "Gothic 3" ist kaum erhältlich, da ist schon der erste Patch nötig, um wenigstens einige gravierende Fehler im lang erwarteten Rollenspiel auszubügeln. Anlass zur Freude über die Veröffentlichung gibt es deshalb bisher nur wenig, wie ein Blick auf die ersten Testberichte, die Foren und auch in die Kundenkommentare bei Amazon zeigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart am symbolträchtigen heutigen Freitag dem 13. zog JoWooD die an die Presse und das Presswerk verschickte erste Gold-Master-Version zurück, weil sie gravierende Fehler enthalten hat. Die ausgebesserte zweite Spielversion für das Presswerk, die nun in den Gothic-3-Verpackungen steckt, ist dennoch alles andere als fehlerfrei.

Gothic 3
Gothic 3
Einige Händler hatten Gothic 3 bereits am 12. Oktober 2006 ausgeliefert. Am selben Tag erschien auch der erste Patch zum offenbar in aller Eile auf den Markt gebrachten Spiel - die Finanzsituation von JoWooD dürfte zu der Eile geführt haben, die sich nun rächt und dem Ansehen des Unternehmens schwer schaden könnte.

Verschiedenen Presse- und Spielerberichten zufolge ist das Spiel unter anderem wegen häufiger Abstürze, zu harter oder dank KI- oder Wegfindungsfehlern dummer Gegner, fehlerhafter und stockender Grafik sowie im Vergleich dazu eher harmlos anmutender Fehler - etwa fehlendem Sound im Intro - unspielbar. Seit dem Patch sollen sich jedoch die Abstürze, Grafikfehler und Leistungseinbrüche zumindest reduziert haben - manche berichten auch davon, dass das Spiel erst seit dem Patch zwischenzeitlich einfriert. Zudem soll das Kampfsystem in Gruppen verbessert worden sein, die virtuellen Kumpanen greifen den Spieler nicht mehr an. Dennoch scheinen die Kämpfe mit selbst schwachen Gegnern weiterhin eher vom Glück als von den Fähigkeiten des Helden abzuhängen.

Eine genaue Liste der per Patch behobenen Fehler blieb das Gothic-3-Team bisher noch schuldig. Allerdings schrieb ein Support-Mitarbeiter im offiziellen Forum zum Spiel das Folgende: "Die vorgenommenen Verbesserungen umfassen sowohl einzelne Quests als auch kleinere Probleme bei der Interaktion des Spielers mit der riesigen Spielewelt von Gothic 3. Neben diesen Änderungen wurden auch Details an der Benutzeroberfläche angepasst und der Umgang mit Partymitgliedern noch weiter optimiert. Da viele dieser Korrekturen erst später im Spiel ihre Wirkung entfalten und sie die Spieler durch das Update ohnehin nicht zu Gesicht bekommen werden, verzichten wir an dieser Stelle auf eine vollständige Auflistung der Änderungen und wünschen eine schöne Zeit in der Welt von Myrtana."

Wer eine schöne Zeit mit Gothic 3 haben will, wird also um den ersten bereits erhältlichen Patch und sicher noch folgende Patches nicht herumkommen. Der erste Patch (58 MByte) ist unter anderem erhältlich bei Deepsilver, Koch Media, Gameswelt und K-Files.

Einen Gothic-3-Testbericht seitens der Golem.de-Redaktion wird es voraussichtlich in der kommenden Woche geben, das Spiel erreichte uns selber erst gestern - in der Regel wird die Online-Presse recht spät seitens der Publisher beliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


basti555 08. Mär 2009

ein fehler where is the guru . bitte um eine sinnvolle lösung

Bibabuzzelmann 22. Okt 2006

Also arbeiten dort keine Profis !? *g

Bibabuzzelmann 22. Okt 2006

Na das nenn ich mal nen ausführlichen Beta Bericht :) Schreibs den Entwicklern, damit...

Bibabuzzelmann 22. Okt 2006

Naja, es kann doch spass machen, ich werd einfach mal die nächsten Patches abwarten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /