Lomography will einen kleinen Durchlichtscanner für 35-mm-Filme entwickeln, mit dem analoge Aufnahmen digitalisiert werden können. Die Bilder werden per Smartphone abfotografiert.
Apple soll wegen rückgehender Nachfrage die Bestellung für iPhone-5-Displays in Japan stark reduziert haben. Eine Fabrik reduziert die Menge um 70 bis 80 Prozent. Doch noch vor wenigen Monaten wurde das Gegenteil berichtet.
Shanghai Evening News hat ein Interview mit Phil Schiller über das Billig-iPhone nachträglich in wesentlichen Passagen geändert. Ursprünglich wurde der Marketingchef zitiert, dass billige Smartphones nie die Zukunft der Apple-Produkte sein würden.
Update Laut Phil Schiller sind billige Smartphones, wie sie jetzt in China populär sind, keine Option. Hat Apples Marketingchef damit dem billigen iPhone eine endgültige Absage erteilt?. Update: Shanghai Evening News hat das Interview nachträglich in wesentlichen Passagen geändert.
Nun sind auch Preise für das Billig-iPhone bekanntgeworden. Apple soll mit US-Mobilfunkbetreibern über den Plan gesprochen haben. Offiziell bestätigt ist aber noch nichts.
Røde hat ein Mikrofon für hochwertige Tonaufzeichnungen in 24 Bit und 96 kHz vorgestellt, das ins iPad und iPhone gesteckt wird. Das Røde iXY ist für Film- und Musikaufnahmen und sonstige Mitschnitte gedacht.
CES 2013 Sensus ist ein iPhone-Gehäuse mit Zusatzfunktion: Es hat zwei berührungsempfindliche Oberflächen, über die das Smartphone bedient werden kann.
Für das iPhone 5 bietet Apple keinen Bumper mehr an. Die Apple-Gummischutzhülle passte nur für die 4er Version des iPhones. Nun haben Fans einen Metallrahmen entwickelt, der dem iPhone 5 passt. Er wird über die Crowdplattform Kickstarter finanziert.
Update Der Instant Messenger Whatsapp läuft nicht mehr auf dem iPhone 3G. Schuld sei Apple, schreiben die Entwickler. Dessen Entwicklerwerkzeug Xcode unterstützt keine alten iOS-Versionen mehr.
Kein großer Fernseher, sondern eine kleine Armbanduhr steht im Mittelpunkt neuer Gerüchte um ein Produkt von Apple. Die Smartwatch soll im ersten Halbjahr 2013 auf den Markt kommen.
Update Die australische Polizei warnt davor, sich zu sehr auf die mit iOS 6 eingeführte iPhone-Navigationssoftware zu verlassen. Die Folgen könnten lebensgefährlich sein, was einige verirrte Fahrer schon am eigenen Leib zu spüren bekamen.
Ab 2013 können die Fahrer zweier Kleinwagen von GM über ihr iPhone Kontakte anrufen, SMS diktieren und sich vorlesen lassen, ohne dass sie vom Display des Smartphones abgelenkt werden. Möglich machen das der Eyes-Free-Modus von Apples Siri und Bluetooth.
Unter dem Titel Super Bread Box arbeitet Paul Koller in seiner Freizeit an C64-Versionen von erfolgreichen Smartphone- und Tablet-Spielen - darunter eine Umsetzung von Super Crate Box.
Sinar hat mit der Iantech eine Fachkamera für Architektur- und Landschaftsfotografie vorgestellt, bei der jetzt auch ein iPhone oder ein iPod Touch als Sucher eingesetzt werden kann.
Im Rahmen eines Gerichtsverfahrens sprechen Google und Apple über eine Vereinbarung zur Nutzung von Standardpatenten. Eine Rückkehr von Google Maps auf iOS-Plattformen ist sogar schon vor dem Abschluss der Gespräche möglich.
Apple hat mit dem iPhone eine Formel gefunden, um Geld zu machen, die seitdem ständig wiederholt wird und vergisst dabei die Innovationen. Darüber sorgt sich Apple-Mitbegründer Steve Wozniak.
Der US-Hersteller Vuzix kündigt für Anfang 2013 eine eigene Augmented-Reality-Brille an. Das Gerät soll Android 4.0 installiert haben und per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden können. Dabei soll es egal sein, ob ein Android-Telefon oder ein Apple-Gerät angeschlossen wird.
Update In Mexiko hat ein Gericht den Antrag Apples erneut abgelehnt, den Markennamen "iFone" des gleichnamigen mexikanischen Unternehmens für ungültig zu erklären. Die Telekommunikationsfirma erwägt eine Gegenklage und will ein Verkaufsverbot für das iPhone in Mexiko durchsetzen.
Kein Scrollen bei langen Nachrichtentexten mehr verspricht die iPhone-App Summly: Sie fasst Artikel so zusammen, dass sie auf einen Bildschirm passen und dabei noch Sinn ergeben.
In einem neuen Patentantrag beschreibt Apple, wie der eingebaute Beschleunigungsmesser des iPhones oder iPads dazu genutzt werden kann, einen Diebstahl des Geräts zu erkennen und Alarm zu schlagen.
Seit der Einführung des iPhone vor fünf Jahren wollen erstmals weniger iPhone-Besitzer als bisher das nächste iPhone-Modell kaufen. Bisher war die Loyalitätsrate bei iPhone-Käufern sehr hoch. Die meisten iPhone-Besitzer wollen dem Apple-Smartphone weiterhin treu bleiben.
Zum Aufzeichnen von Laufstrecke oder Herzfrequenz ist nun auch bei Polar nicht mehr zwingend eine Uhr oder ein Trainingscomputer nötig - es geht auch mit einer App für iPhone. Die Verknüpfung mit dem Portal des Herstellers lässt aber noch Wünsche offen.
Mit dem Play Smart Pedometer hat Striiv einen elektronischen Schrittzähler vorgestellt, der per Bluetooth 4.0 an das iPhone angebunden wird und den Akku des Smartphones schonen soll. Fitnessspiele für das iPhone sollen die Träger durch soziale Komponenten zusätzlich motivieren.
Wer mit dem Handy fotografiert, fällt sofort durch die Handhaltung des Geräts auf - und verpasst dadurch die Chance auf natürliche Schnappschüsse. Mit einer Umlenkoptik soll die "Hilo" das Fotografieren um die Ecke ermöglichen.
Romotives Smartphone-Roboter bekommt einen ebenfalls freundlich grinsenden Nachfolger. Der neue Romo soll in Kombination mit einem iPhone oder iPod Touch vieles besser machen, enttäuscht aber Android-Nutzer.
Ein häufiger Kritikpunkt am iPhone ist das fehlende Speicherkartenlaufwerk. Mit der iExpander-Hülle soll nicht nur dieses Manko behoben, sondern gleich noch die Akkukapazität verdoppelt und eine bessere Fotoleuchte beigesteuert werden.
Von der Spielhalle über die Konsole Dreamcast und jetzt auf Apples mobile iOS-Geräte. Wer will, kann den Arcade-Klassiker nun auf dem iPhone oder iPad spielen. Die Steuerung unterscheidet sich deutlich von der Dreamcast-Version.
Die Actionkamera HD Hero2 von Gopro kann mit Apples iPhone und dem iPad ab sofort durch eine App ferngesteuert werden. Eine App für Android gibt es noch nicht.
Helios ist ein kleines zweirädriges Gefährt, das mit dem iPhone auf dem Rücken herumfährt. Dabei filmt das Smartphone und überträgt das Bild. Gesteuert wird es dabei nicht vom Besitzer, sondern von seinen Freunden und Kollegen übers Web.
Das iPhone 5 hat durch seinen neuen Formfaktor die Zubehörhersteller auf den Plan gerufen, weil ihre alten Geräte teilweise nicht mehr mit dem Smartphone harmonieren. Das gilt auch für die Unterschnalltastatur von Boxwave.
Das neue iPhone 5 ist toxischer als das iPhone 4S. Das zeigt eine Studie der Website Healthystuff.org, deren Betreiber diverse Mobiltelefone untersucht haben. Als Gewinner geht Motorola hervor.
Von Manfrotto wurde eine Hülle für Apples iPhone angekündigt, mit dem das Smartphone besser zum Fotografieren und Filmen genutzt werden kann. So kann zum Beispiel ein LED-Scheinwerfer angeschlossen werden, um die Beleuchtung zu verbessern.
Garmin hat neue Versionen der Navigationssoftware Navigon für Android und iOS veröffentlicht. Die aktuelle Version bietet Fußgängernavigation unter Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel. Navigon ist derzeit zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Apple hat seit dem Marktstart am Freitag, dem 21. September 2012, bereits 5 Millionen iPhone 5 verkauft und kündigt an, dass sich so manche Bestellung verzögern wird.
Das neue iPhone 5 von Apple ist nach Ansicht des US-Unternehmens iFixit.com deutlich einfacher zu reparieren als etwa das 4 oder 4s. Das haben die Experten beim Zerlegen des Geräts herausgefunden. Es gibt auch neue Erkenntnisse über den A6-Prozessor des Geräts.
Ein neuer Stecker, eine Zeile mehr und ein flacheres und leichteres Gehäuse: Das iPhone 5 setzt keine Maßstäbe, an denen sich die Konkurrenz orientieren könnte, sondern holt nur auf. Trotzdem ist es ein gutes Gerät, wie sich im Test herausstellte.
Der Rekordvorverkauf des iPhone 5 schiebt die Apple-Aktie auf über 700 US-Dollar. Mit weiteren erfolgreichen Produkten scheint fast alles möglich. Aber auch Apple ist nicht unfehlbar.
Update Die Vorbestellungen für das iPhone 5 brechen laut AT&T alle bisherigen Rekorde. Apple ist von "der Kundenresonanz total umgehauen" und die erste Charge ist offenbar schon ausverkauft.
Vodafone hat sich zur LTE-Frequenzentscheidung Apples beim iPhone 5 geäußert. Und der Konzern meint, dass auch die Deutsche Telekom erst wenig im LTE-Band 1.800 MHz zu bieten habe.
Mit dem Impossible Instant Lab will eine Gruppe von Polaroid-Enthusiasten die alte Sofortbildtechnik mit Apples iPhone verbinden. Der Apparat arbeitet dabei wie eine Reprokamera und vervielfältigt den iPhone-Bildschirm auf Fotopapier.
Das neue iPhone wird LTE nicht im Netz von Vodafone Deutschland und bei Telefonica O2 nutzen können. Das geht nur bei der Deutschen Telekom und - irgendwann - bei E-Plus.
Einfachste Bedienung, aber nach den ersten paar Levels wird's trotzdem knifflig: Rayman Jungle Run für Smartphones und Tablets. Golem.de konnte schon ein paar Tage vor der Veröffentlichung durch den Dschungel laufen und fliegen.
Update Allein schon das größere Display macht das iPhone 5 voraussichtlich zum besseren Spielegerät als die Vorgänger - aber die Games-Branche begrüßt weitere Vorteile: EA kündigt asynchrone Multiplayerrennen, Wooga neue Möglichkeiten bei der Facebook-Anbindung von Diamond Dash an.
Update Auf seiner Veranstaltung "It's coming" hat Apple das neue iPhone 5 vorgestellt. Wer ein neues Design von Apple erwartete, wird diesmal nicht enttäuscht: Das neue Gehäuse beherbergt nun ein 4 Zoll großes Display und der alte Dock-Connector ist Geschichte. Auch das Innere birgt große Änderungen.
Update Der Milliardenstreit um Patente scheint die Beziehungen zwischen Apple und Samsung stark zu beeinflussen. Zum Marktstart des iPhone 5 kommen DRAM, NAND und Akku nicht mehr von dem südkoreanischen Konzern.
Update Die Facebook-Nutzung soll auf dem iPhone und iPad nun mehr Spaß machen. Dazu wurde die iOS-App stark überarbeitet - und fühlt sich tatsächlicher schneller an.
US-Wähler mobilisieren und damit Geld verdienen: Das versucht Epic Games auf Basis der Unreal Engine 3 in dem für iOS verfügbaren Spiel Vote!!!. Das präsidiale Spielprinzip erinnert deutlich an das Fantasy-Gekloppe von Infinity Blade.