Canopy Sensus: iPhone bekommt mehr Touch-Oberfläche
Sensus ist ein iPhone-Gehäuse mit Zusatzfunktion: Es hat zwei berührungsempfindliche Oberflächen, über die das Smartphone bedient werden kann.

Mehr berührungsempfindliche Oberflächen zum Bedienen des iPhones bietet das Gehäuse Sensus, das das US-Unternehmen Canopy auf der CES vorgestellt hat. Die Elektronikmesse findet derzeit in Las Vegas statt.
Auf den ersten Blick sieht Sensus aus wie ein beliebiges Gehäuse, in das das iPhone hineingesteckt wird. Allerdings schützt es das Smartphone nicht nur, sondern erweitert es um zwei weitere berührungsempfindliche Oberflächen an der rechten Seite sowie auf der Rückseite.
Eigener Prozessor
Das Gerät verfügt über einen Prozessor, der die Sensordaten verarbeitet und an das iPhone weiterleitet. Sensus wird mit dem iPhone über dessen Stecker verbunden. Darüber wird Sensus auch mit Energie versorgt. Die Leistungsaufnahme sei so gering, dass es kaum Auswirkungen auf die Akkulaufzeit gebe, erklärt Canopy.
Eine eigene Sensus-App sorgt für die Interaktion. Mit dem System kann der Nutzer eine Reihe von Apps steuern. Alle Funktionen des Geräts ließen sich damit aber nicht steuern.
Sensus soll laut Canopy im Sommer 2013 auf den Markt kommen. Das Gehäuse wird in in den Farben Schwarz, Weiß und Rot erhältlich sein. Der Preis soll zwischen 60 und 100 US-Dollar liegen. Canopy will Sensus zunächst für das iPhone 4 und iPhone 5 auf den Markt bringen. Später soll die Sensorhülle auch für das iPad Mini sowie den iPod Touch 5 verfügbar sein. Das Unternehmen erwägt zudem eine Ausführung für das iPad.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur kann man den extra Touchscreen nur in Apps dieses Herstellers nutzen. Damit ist das...