Lomography Film Scanner: Analoge Fotografie trifft auf Smartphones
Lomography will einen kleinen Durchlichtscanner für 35-mm-Filme entwickeln, mit dem analoge Aufnahmen digitalisiert werden können. Die Bilder werden per Smartphone abfotografiert.

Das Unternehmen Lomography, das das gleichnamige Fotomagazin herausbringt und die analogen Schnappschusskameras Lomo samt Zubehör vertreibt, hat auf Kickstarter eine Finanzierungskampagne für die Massenproduktion eines einfachen Fotoscanners gestartet.
Der Smartphone Film Scanner ist mit zwei AA-Batterien ausgestattet. Diese beleuchten eine Mattscheibe, auf der das 35-mm-Filmmaterial liegt. Der durchleuchtete Filmstreifen wird vom iPhone oder einem in die Halterung des Aufsatzes passendem Android-Geräts abfotografiert. Der Schacht des Scanners schottet das durchleuchtete Bild vor Fremdlicht ab.
Neben dem Smartphone Film Scanner sollen auch eine iOS- und eine Android-App entwickelt werden, mit der die abfotografierten Bilder verarbeitet werden können. Damit auch überbreite Negative von Panoramafotos gescannt werden können, die zum Beispiel mit der Lomography Horizon und der Spinner 360° aufgenommen wurden, kann die App auch zwei Bilder miteinander verschmelzen, die nacheinander abfotografiert wurden. Auch Kurzfilme, die mit der Lomography Lomokino auf 35-mm-Material gedreht wurden, können als Einzelbilder eingelesen und dann in einem Film verwandelt werden.
Der Lomography Smartphone Film Scanner ist mit einer mechanischen Transportvorrichtung ausgerüstet, mit der die Negative vorgeschoben werden können. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass Negativstreifen und keine Einzelbilder oder Dias eingelegt werden.
Der Scanner wiegt 244 Gramm und kostet ab 100 US-Dollar. Dazu gibt es diverse Lomo-Kameras wie zum Beispiel die Diana Mini im Paket.
Die Kickstarter-Kampagne läuft noch knapp drei Wochen bis zum 4. Februar 2013. Bislang sind knapp 30.000 US-Dollar der erforderlichen 50.000 US-Dollar zugesagt worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
jeder echte Lomograph lacht bei solchen "Innovationen" nur. Da die Bildqualität ja v.A...
Ich z.B. mag keine Produkte, die von irrationalen Menschen genutzt werden. Die...
Früher war die Technik aber auch nicht auf dem Stand, wie wir Sie heute nutzen. Bevor es...
Ich selber fotografiere noch hin und wieder analog und vernünftige Scanner gibts schon ab...