Zulieferer: Billig-iPhone könnte Kunststoff-Metall-Gehäuse bekommen

Die Digitimes meldet Details über das Gehäuse des möglichen Billig-iPhones. Es soll sich um eine Kombination aus Metall und Kunststoff handeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Innenleben des iPhone 5
Innenleben des iPhone 5 (Bild: iFixit/Reuters)

Die IT-Branchenzeitung Digitimes hat neue unbestätigte Informationen zum Billig-iPhone aus der Apple-Lieferkette veröffentlicht. Danach soll das Gerät ein Gehäuse aus Metall und Kunststoff bekommen. Durch ein spezielles Design sollen die Metallteile im Inneren auch von außen zu sehen sein. Der Gehäusehersteller soll aus den USA kommen. Möglich soll aber auch ein reines Kunststoffgehäuse sein.

Die Quellen weisen darauf hin, dass die Komponenten für das Billig-iPhone derzeit die Validierung durchlaufen und das fertige Produkt wie bereits berichtet in der zweiten Jahreshälfte 2013 auf den Markt kommen soll.

Der Auftragshersteller Foxconn Electronics (Hon Hai Precision Industry) hat wie üblich erklärt, sich nicht zu den Bestellungen seiner Kunden zu äußern.

Das iPhone 5 kam wieder mit den Gehäusematerialien Glas und Aluminium auf den Markt. Die Rückseite besteht nicht mehr komplett aus Glas, sondern ist zweifarbig gehalten, wobei unterhalb der Kamera mit Glas- beziehungsweise Glaskeramikeinfassung eine farblich abgesetzte, eloxierte Aluminiumfläche zu sehen ist.

Bloomberg hatte am 9. Januar 2013 berichtet, dass das Billig-iPhone in einem Kunststoffgehäuse ausgeliefert werden soll. Andere Standardkomponenten sollen vom aktuellen iPhone 5 oder von Vorläufermodellen kommen. Laut Wall Street Journal soll Apple schon seit 2009 ein Billig-iPhone erwägen, also noch zu Lebzeiten von Steve Jobs darüber nachgedacht haben. Apple könnte den Plan aber auch noch aufgeben.

Laut einem früheren Bericht der Digitimes hat Qualcomm den Dual-Core SoC MSM8960 und den Quad-Core-SoC APQ8064 für das Einsteiger- und Mittelklassesegment bei Smartphones herausgebracht, die Apple in dem Billig-iPhone einsetzen wolle.

Das Smartphone soll in China und in anderen Staaten mit sogenannten aufstrebenden Märkten und in Entwicklungsländern angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


virtual 15. Jan 2013

Wird ja lustig, wenn dann über Tausende von Ameisenstrassen iPhones aus diesen Ländern in...

nonameHBN 15. Jan 2013

Mir ist das 4er auf die Bordsteinkante gefallen, den Tausch der Rückseite war...

nonameHBN 15. Jan 2013

Bei den Gewinnen, die Apple einfährt, die größtenteils mit der Hardware gemacht werden...

ChMu 15. Jan 2013

Also das 3GS mit etwas modernerer Technik und iOS7, ohne retina. Das Ding wuerde mit nem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /