Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IoT

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Display im Huracán im Mixed Mode (Bild: Lamborghini) (Lamborghini)

IMHO: Automotive ist das neue Internet of Things

Automotive ist das Schlagwort der Stunde - jede Menge Elektronik im und für das Auto. Der nächste Hype zum Geldverdienen ist da. Doch wie schon zu Beginn der Internet-of-Things-Euphorie bleibt beim Thema Datensicherheit nur abwarten und hoffen.
57 Kommentare / Von Alexander Merz
Blockdiagramm des Cortex-M7 (Bild: ARM) (ARM)

Cortex-Kern: ARMs kleiner M7 ist superskalar

Für das Internet der Dinge hat ARM einen neuen CPU-Kern namens Cortex-M7 entwickelt. Um die Rechenleistung bei gleichbleibendem Energiebedarf deutlich zu steigern, besitzt er eine superskalare Architektur mit einer mehrstufigen Pipeline.
Das Hue-Beleuchtungssystem von Philips hat ein Timingproblem. (Bild: Philips) (Philips)

Memcmp: Timing-Attacke auf Philips-Lichtschalter

Def Con 22 Mit Hilfe eines Seitenkanalangriffs ist es einem Sicherheitsforscher gelungen, einen geheimen Token eines netzbasierten Lichtschalters herauszufinden. Grund ist ein Timingproblem in der Funktion memcmp(). Solche Angriffe galten bislang als unpraktikabel.