Vocore: Münzgroßer Linux-Rechner zum Basteln
Das Vocore-Board misst etwa einen Quadratzoll. Der Minirechner mit OpenWRT lässt sich dennoch als Router verwenden und wird über Indiegogo finanziert.

Sytem-on-a-Chip (SoC), diese Bezeichnung könnte für den Vocore nicht passender sein. Denn die nur etwa ein Quadratzoll große Platine des Kleinstrechners ist nicht viel größer als eine 2-Euro-Münze und enthält fast nur den eigentlichen Chip RT5350 von Ralink selbst. Anschlüsse können im Eigenbau an vorbereitete Schnittstellen angelötet werden.
Der verbaute SoC von Ralink basiert auf der MIPS-Architektur und wird in einigen Routern verwendet. Die CPU taktet mit 350 MHz und kann auf 32 MByte SDRAM zugreifen. Das Board verfügt über 8MByte beziehungsweise 16 MByte SPI Flash für das Betriebssystem.
Als Anschlüsse stehen WLAN nach 802.11 bgn mit bis zu 150 MBit/s, 100Mbit-Ethernet, USB, UART, I2C, I2S, PCM, JTAG und insgesamt mehr als 20 GPIO-Pins bereit. Entsprechende Bauteile können selbst angelötet werden. In einer limitierten Auflage ist aber auch ein etwa 17mm hohes Dock verfügbar, das über Standard-USB- und Ethernet-Anschlüsse verfügt und so gestaltet sein soll, dass es als Kühlkörper dienen kann.
Transportabler Minirouter
Als Einsatzgebiete nennt der Entwickler die Möglichkeit, USB-Geräte wie Drucker oder Festplatten ins WLAN einzubinden, kabellose Lautsprecher oder auch einen portablen VPN-Router herzustellen.
Um einen günstigen Preis für das Gerät zu erzielen, wird die Massenproduktion über Indiegogo finanziert. Käufer sollen neben dem Gerät selbst auch den Code von Betriebssystem und Bootloader sowie die kompletten Spezifikationen des Hardware-Designs bekommen. Weitere Details zur Hardwareauswahl des Vocore und Aktualisierungen zum Fortschreiten des Projekts finden sich im Blog des Entwicklers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na dann hast du ja jetzt das richtige gefunden :)
ich bin mir ziemlich sicher die haben besseres (natürlich kostet es den steuerzahler aber...
Auch eine Münze hat 3 Dimensionen... Aber wo wir schon mal dabei sind, wie gro...
Das Gerät besitzt doch 2 Interfaces, das eine über RJ45 welcher dann als WAN Port...