Arduino IDE 1.6: Neue Version als stabil deklariert
Nach eineinhalb Jahren Entwicklungszeit erscheint die Arduino IDE in der stabilen Version 1.6. Für den Anwender ändert sich praktisch nichts.

Die neue Version 1.6 der Arduino IDE steht zum Download bereit. Sie bringt in erster Linie interne Verbesserungen mit. Die Kompilierung und der Upload von Sketches läuft nun schneller. Dazu gab es Optimierungen und Bugfixes bei fast allen mitgelieferten Bibliotheken. Außerdem wurden Änderungen bei Einstellungsdateien vorgenommen, die dadurch nicht mehr kompatibel sind zu IDE-1.0.x.-Versionen der IDE.
Bei einem kurzen Test von Golem.de machten sich die schnellere Kompilierung und der Upload vor allem bei kleineren Sketches mit keinen oder nur kleinen eingebundenen Bibliotheken bemerkbar. Dann dauert der gesamte Vorgang mitunter tatsächlich nur zwei bis drei Sekunden. Bei längeren Sketches mit umfangreicheren Bibliotheken, wie bei unserem Touchboard-Projekt, ist der Effekt weniger deutlich.
Der Anwender muss sich mit der Version nicht umgewöhnen oder gar neue Bedienfunktionen lernen. Auffälligste Änderung ist noch die optionale Darstellung von Zeilennummern. Praktisch ist, dass im Serial-Port-Menü (in der deutschen Version Ports) nun nicht nur die verfügbaren seriellen Schnittstellen angezeigt werden, sondern auch der Name des angeschlossenen Arduino-Boards. Wer häufiger Arduino-Derivate mit herstellerspezifischen Compiler- und Upload-Einstellungen nutzt, wird sich über ein besser aufgeräumtes Board-Menü (in der deutschen Version Platine) freuen. Vor dem Kompilieren wird ein Sketch nun automatisch gespeichert, außerdem kann über mehrere Tabs gesucht werden. Der serielle Monitor agiert nun flotter. Eine Projektverwaltung oder Code-Vervollständigung gibt es weiterhin nicht.
Von der populären IDE für Arduino-Boards wurden seit 2012 zwei Versionen betreut: der stabile 1.0.x-Zweig und ein stets als Beta deklarierter 1.5.x-Zweig. Statt nun den Beta-Zweig als stabil zu deklarieren, erschien Ende 2014 ein Release Candidate mit der Versionsnummer 1.6. Wesentliche Verbesserungen, die seitens der Arduino-Macher für die Version 1.6 angegeben werden, gab es daher bereits in der 1.5.x-Version. Teilweise fanden aber auch Verbesserungen der 1.5.x-Version Eingang in den 1.0.x-Zweig - von dem vermutlich laut Changelog noch eine 1.0.7-Version erscheinen könnte oder zumindest einst geplant war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, ich habe gestern meine alte Arduino IDE 1.0.6 auf die neueste Version 1.6.xx zu...
die kostet zwar was, aber ist extrem einfach zu bedienen und gerade für Bastler/Maker ein...
Du kannst die Communityedition von Visual Studio 2013 kostenlos runterladen und dafür ist...
Ist die schlimmste, die es gibt. Das ist ein code editor mit build Kommando! Selbst fürr...