Broadcom Wiced Sense: Externes Sensorpaket für Bluetooth-LE-Geräte
Nicht nur als Entwicklerplattform für das Internet der Dinge, sondern einsatzbereites Gerät will Broadcom sein "Wiced Sense" verstanden wissen. In dem kleinen roten Kästchen stecken fünf Sensoren, eine App für iOS gibt es auch.

Seit kurzem bietet Broadcom ein "Wiced Sense" genanntes Gerät an. Es ist eine Sensorerweiterung, die sich per Bluetooth mit Smartphone, Tablet oder PC verbinden lässt. Für lange Laufzeiten werden Bluetooth-LE und Version 4.1 der Schnittstelle unterstützt.
Im Wiced stecken fünf Sensoren, die zum Teil mikromechanisch (Mems) ausgeführt sind. Sie messen Temperatur, Beschleunigung, Ausrichtung des Geräts per Gyroskop, Luftfeuchtigkeit sowie die Position. Letzteres ist durch einen digitalen Kompass realisiert. Mit dem Wiced lässt sich beispielsweise die Temperatur eines Raums überwachen, was in Form eines Sensornetzwerks auch für Smart-Home-Anwendungen genutzt werden kann. Bis zu acht der Geräte lassen sich dabei als Master/Slave-Konfiguration vernetzen.
Die Kopplung von Geräten wird per NFC ebenso unterstützt wie Apples iBeacon. Im App Store ist auch bereits eine Steuerzentrale für das Wiced erhältlich, eine Android-Version soll bald folgen. Erste Android-Apps gibt es bereits, sie erlauben aber nur das Finden der Sensorpakete, die Werte lassen sich damit noch nicht auslesen.
Das Wiced Sense ist über Broadcoms Distributoren für rund 20 US-Dollar erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab schon 5 stück bestellt und warte ungeduldig das die hier eintreffen, kann aber...
Ich kann den Satz irgendwie nicht parsen. iBeacons werden nicht gekoppelt, die senden...
Ist das nicht genau das gleiche wie das SensorTag Ding von TI? http://www.ti.com/tool...