Internet of Things: Alles kommuniziert. (Bild: Logo des IoT-Konsortium), Internet der Dinge
Internet of Things: Alles kommuniziert. (Bild: Logo des IoT-Konsortium)

Internet der Dinge

Der Schüssel meldet sich von selbst, wenn er verlegt wurde. Der Kühlschrank bestellt Lebensmittel, wenn er leer ist. Das Auto funkt zur Werkstatt, wenn es eine Reparatur benötigt: In Zukunft sollen die unterschiedlichsten Gegenstände mit Sensoren und Chips versehen, vernetzt sein, kommunizieren. Das kann Vorteile haben. Maschinen werden produktiver, Implantate warnen rechtzeitig vor gesundheitlichen Problemen, Autos informieren sich gegenseitig über Staus oder Unfälle. Es besteht aber auch die Gefahr, dass eine vernetzte Infrastruktur zur Überwachung ausgenutzt wird oder dass sie von außen angegriffen wird.

Aktuelles zu IoT

  1. Smart Home: Mit eigenen Alexa-Skills das Heimnetzwerk steuern

    Smart Home: Mit eigenen Alexa-Skills das Heimnetzwerk steuern

    Alexa, Google Assistant oder Siri brauchen die Cloud. Wir steuern IoT-Geräte ohne Cloud und ohne Zusatzkosten - mit Flask-Ask und einem Raspberry Pi.
    Eine Anleitung von Michael Schmeißer

    29.04.20233 Kommentare
  2. Cloudflare: Botnetzwerke setzen auf gehackte VPS statt auf IoT

    Cloudflare: Botnetzwerke setzen auf gehackte VPS statt auf IoT

    Laut Cloudflare setzen Botnetze auf gehackte Virtual Private Server (VPS), beispielsweise von Start-ups, die deutlich mehr Leistung für DDoS-Angriffe bieten.

    13.04.20232 Kommentare
  3. Nexx: Lücke ermöglicht Öffnen von Garagen auf der ganzen Welt

    Nexx: Lücke ermöglicht Öffnen von Garagen auf der ganzen Welt

    Mit einer Sicherheitslücke lassen sich Garagentore öffnen und Alarmanlagen deaktivieren. Der Hersteller Nexx hat bisher nicht reagiert.

    06.04.202337 Kommentare
  4. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

    26.03.20230 Kommentare
  5. Tinker V: Asus bringt kleinen Einplatinenrechner mit RISC-V

    21.03.20234 Kommentare
  6. eSIM: Plastik-SIM-Karte weiter in der Mehrheit der Smartphones

    14.02.202325 Kommentare
  7. Datenschutz: Wenn der Saugroboter zum Spion wird

    23.12.202232 Kommentare
  8. Nanopi R5C: 6 x 6 cm reichen für 4 GByte RAM und zwei Ethernet-Ports

    30.11.20228 Kommentare
Stellenmarkt
  1. OT-Application-Manager*in (m/w/d)
    SCHOTT AG, Mitterteich
  2. IT Softwareentwickler (m/w/d)
    axytos GmbH, Langen
  3. SAP Business Analyst (m/w/d) Production Planning (PP)
    Landis+Gyr GmbH, Nürnberg
  4. Leiter IT (w/m/d)
    MEYPACK Verpackungssystemtechnik GmbH, Nottuln

Detailsuche



Wissenswertes zu IoT

  1. DECT für IoT und Smart Citys: Die Aufwertung eines 30 Jahre alten Funkstandards

    DECT für IoT und Smart Citys: Die Aufwertung eines 30 Jahre alten Funkstandards

    Nach drei Jahrzehnten DECT zieht DECT-2020 NR alias NR+ als vierte Radiotechnologie in den 5G-Standard/IMT-2020 ein.
    Von Karl-Heinz Müller

    24.05.20226 KommentareVideo
  2. Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

    Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

    MQTT eignet sich hervorragend für Sensoren und IoT-Anwendungen. Wir geben eine Einführung in das Protokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation.
    Von Florian Bottke

    17.01.202246 Kommentare
  3. Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff

    Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff

    Smarte Geräte sollen auch ohne die Cloud von Google oder Amazon funktionieren. Huawei hat mit Oniro dafür ein ausgefeiltes Open-Source-Projekt gestartet.
    Ein Bericht von Sebastian Grüner

    22.11.202195 KommentareVideo
  4. Nevada: High-Tech-Firmen sollen ihre eigene Stadt regieren

    09.02.202121 Kommentare
  5. Funkverschmutzung: Wer stört hier?

    28.07.20207 Kommentare
  6. Anbieter fürs Spezielle: SIM-Karten für den IoT-Einsatz

    06.03.202018 Kommentare
  7. Offene Prozessor-ISA: Wieso RISC-V sich durchsetzen wird

    17.10.201986 Kommentare
  8. Mobilfunktarife fürs IoT: Die Dinge ins Internet bringen

    16.07.201913 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Internet of Things

RSS Feed
RSS FeedIoT

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    21.-25.08.2023, Virtuell
  2. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  3. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Anleitung zu IoT

  1. Smart Home: Mit eigenen Alexa-Skills das Heimnetzwerk steuern

    Smart Home: Mit eigenen Alexa-Skills das Heimnetzwerk steuern

    Alexa, Google Assistant oder Siri brauchen die Cloud. Wir steuern IoT-Geräte ohne Cloud und ohne Zusatzkosten - mit Flask-Ask und einem Raspberry Pi.
    Eine Anleitung von Michael Schmeißer

    29.04.20233 Kommentare
  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

    Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

    26.03.20230 Kommentare
  3. Internet der Dinge: Temperaturmesser Marke Eigenbau

    Internet der Dinge: Temperaturmesser Marke Eigenbau

    Sensordaten lassen sich kostengünstig per Lorawan versenden. Wir zeigen, wie sich ein Temperatursensor per TTN nutzen lässt.
    Eine Anleitung von Dirk Koller

    22.09.202110 Kommentare
  4. Raspberry Pi: Spieglein, Spieglein, werde smart!

    06.02.201964 Kommentare
  5. IoT mit LoRa und Raspberry Pi: Die DNA des Internet der Dinge

    05.12.201815 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meinung zu IoT

  1. Passwörter: Eine vernünftige Maßnahme gegen den IoT-Irrsinn

    Passwörter: Eine vernünftige Maßnahme gegen den IoT-Irrsinn

    Kalifornien verabschiedet ein Gesetz, das Standardpasswörter verbietet. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es setzt beim größten Problem von IoT-Geräten an und ist leicht umsetzbar.
    Ein IMHO von Hanno Böck

    09.10.201836 Kommentare
  2. Zitis: Bundeshacker im Verzug

    Zitis: Bundeshacker im Verzug

    Die staatliche Forschungsstelle für Überwachungstechnik, Zitis, wird nicht wie geplant jetzt eröffnet. Für die IT-Sicherheit ist jede Verzögerung eine gute Nachricht.
    Ein IMHO von 

    30.08.201713 Kommentare
  3. Internet of Things: Dildos sollen smart sein dürfen

    Internet of Things: Dildos sollen smart sein dürfen

    Wie mit Sicherheitslücken in Dildos umgehen? Alle smarten Geräte wegschmeißen? Das Internet of Things verbieten? Nein. Dildos sollten smart sein dürfen - und sicher sein.
    Ein IMHO von Hauke Gierow

    05.04.2017126 KommentareVideo
  4. DDoS auf DynDNS: Pornhub zeigt, wie's besser geht

    24.10.201657 Kommentare
  5. DDoS: Das Internet of Things gefährdet das freie Netz

    26.09.2016106 Kommentare

Meistgelesen zu IoT

  1. Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff

    Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff

    Smarte Geräte sollen auch ohne die Cloud von Google oder Amazon funktionieren. Huawei hat mit Oniro dafür ein ausgefeiltes Open-Source-Projekt gestartet.
    Ein Bericht von Sebastian Grüner

    22.11.202195 KommentareVideo
  2. Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

    Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

    MQTT eignet sich hervorragend für Sensoren und IoT-Anwendungen. Wir geben eine Einführung in das Protokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation.
    Von Florian Bottke

    17.01.202246 Kommentare
  3. Forschung: Blaualge versorgt Mikrocontroller sechs Monate mit Strom

    Forschung: Blaualge versorgt Mikrocontroller sechs Monate mit Strom

    Ein Forschungsteam hat einen Arm Cortex-M0+ sechs Monate ununterbrochen mit Strom versorgt. Die Algen lieferten sogar bei Dunkelheit Strom.

    16.05.202277 Kommentare
  4. Smarte Toys: BNetzA warnt vor illegalen smarten Weihnachtsgeschenken

    21.12.202139 Kommentare
  5. Datenschutz: Wenn der Saugroboter zum Spion wird

    23.12.202232 Kommentare
  6. Bastelrechner: ITX-Platine erweitert Raspberry Pi um 16 PCIe-Slots

    25.11.202119 Kommentare
  7. DECT für IoT und Smart Citys: Die Aufwertung eines 30 Jahre alten Funkstandards

    24.05.20226 Kommentare
  8. Wi-Fi Halow: Neuer WLAN-Standard funkt einen Kilometer weit

    02.12.202116 Kommentare

Meistkommentiert zu IoT

  1. Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff

    Ohne Google, Android oder Amazon: Der Open-Source-Großangriff

    Smarte Geräte sollen auch ohne die Cloud von Google oder Amazon funktionieren. Huawei hat mit Oniro dafür ein ausgefeiltes Open-Source-Projekt gestartet.
    Ein Bericht von Sebastian Grüner

    22.11.202195 KommentareVideo
  2. Forschung: Blaualge versorgt Mikrocontroller sechs Monate mit Strom

    Forschung: Blaualge versorgt Mikrocontroller sechs Monate mit Strom

    Ein Forschungsteam hat einen Arm Cortex-M0+ sechs Monate ununterbrochen mit Strom versorgt. Die Algen lieferten sogar bei Dunkelheit Strom.

    16.05.202277 Kommentare
  3. Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

    Einführung in MQTT: Alles läuft über den Broker

    MQTT eignet sich hervorragend für Sensoren und IoT-Anwendungen. Wir geben eine Einführung in das Protokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation.
    Von Florian Bottke

    17.01.202246 Kommentare
  4. Smarte Toys: BNetzA warnt vor illegalen smarten Weihnachtsgeschenken

    21.12.202139 Kommentare
  5. Nexx: Lücke ermöglicht Öffnen von Garagen auf der ganzen Welt

    06.04.202337 Kommentare
  6. Datenschutz: Wenn der Saugroboter zum Spion wird

    23.12.202232 Kommentare
  7. eSIM: Plastik-SIM-Karte weiter in der Mehrheit der Smartphones

    14.02.202325 Kommentare
  8. Fraunhofer: Intelligente Schraube meldet, wenn sie locker ist

    03.05.202221 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #